Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
linker Nebelscheinwerfer
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
leider mußte ich feststellen das mein linker Nebelscheinwerfer nicht mehr geht, Es kommt kein Plus an. Das Lampenkontrollgerät zeigt keinen Fehler an. Auf dem Schaltplan kann ich erkennen, daß grgnrt nach Ne R zum Lampenkontrollgerät geht. Von dort dann zum Schalter. Wie wuerdet ihr vorgehen und wo ist das Lampenkontrollgerät beim 560 SL?
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 3925
- Dank erhalten: 1488
Die Leitung von dort nach vorn durchmessen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Aber zuerst muss ich Mal ein sauberes Plus am Lampenkontrollgerät haben
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 3925
- Dank erhalten: 1488
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
einen Artikel zum Lampenkontrollgerät hatte ich schon mal veröffentlicht. Da findest Du die Steckerbelegungen drin. Du solltest also prüfen, ob an Stecker I Pin 6 Strom heraus kommt. Auch die Lampenkontrollgeräte bekommen Fehler. Die Zuleitung zum LKG muss funktionieren, denn der NSW rechts geht ja.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
ja durch den Artikel wusste ich gleich, dass der Draht vom rechten Stecker abgeht.
Da hast du eine tolle Doku veröffentlicht.
Jetzt habe ich ein Plus und bin dabei die Abschnitte bis zum Kabelbruch zu prüfen.
Merkwürdig ist, dass das LKG keinen Fehler anzeigt. Ich muss bei Gelegenheit Mal ein Birnchen rausnehmen und schauen ob das angezeigt wird.
Möglicherweise hat der Vorbesitzer auch das Biernchen im KI rausgenommen oder es ist kaputt. Mal schauen, das Auto überrascht mich immer wieder.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- online
- Elite
-
- Beiträge: 1393
- Dank erhalten: 399
auch wenn der Vorbesitzer ein Bierchen hatte, das Birnchen der Lampenkontrolle kann man nicht einzeln entnehmen (ist eine Einheit mit vier Lampen unter dem Tacho)..
Diese Kontrollleuchten, des Warnmoduls, müssen mit Zündung an aufleuchten und mit Laufen des Motors auch alle erlöschen, wenn alles i.O. ist.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
merkwürdig das Lämpchen bleibt immer aus. Nur die drei in der Nachbarschaft gehen an und aus.
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 45
dann wurde die Leuchte wahrscheinlich "gewaltsam" entfernt, sprich mit einer Zange abgeknipst. Keine Seltenheit bei US-Fahrzeugen!
Auf dem Bild wurde zusätzlich die Ölwarnleuchte ebenfalls eliminiert.
Sternengrüße
Michael
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 118
in diesem Beitrag ist beschrieben, wie man die Birnchen im Kontrollmodul auf LED umbaut.
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...2-instrument-modding
Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- online
- Elite
-
- Beiträge: 1393
- Dank erhalten: 399
da hatte ich ja noch mal Glück, bei meinem hat ein Vorbesitzer nur die Leuchtfläche von hinten abgedeckt. Lampe zur Ausfallkontrolle war dauernd an, da half nur die Reperatur des defekten Lampenkontrollgerätes und die Reperatur des deswegen manipulierten Kabelbaums
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Ditmar,
vielleicht ist das Birnchen ja auch nur durchgebrannt, hilft aber auch nichts: Airbag raus, Lenkrad ab und Kombiinstrument rausziehen. Dann das Kontrollmodul instand setzen, entweder mit LED´s (sind aber eher unnatürlich hell), oder die Birnchen tauschen, gibt es im Elektronik-Versand. Parallel auch das Lampenkontrollgerät ausbauen und nachlöten (lassen) und auch die Kabel am LKG kontrollieren.Ist gut möglich, wenn wegen Fehler im LKG Leuchten nicht mehr leuchten, dass dann außerhalb die Kabel entsprechend verzwirbelt, oder zusammengelötet werden. So war es bei meinem.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Ob Lämpchen kaputt oder zerstört sind werde ich danach feststellen.
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
mit ziemlicher Sicherheit ist die Warnlampe defekt oder deaktiviert - irgendwo habe ich da auch Ersatz liegen, denn die sind sehr speziell . Da der rechte NSW funktioniert, muss also das Signal vom Lichtschalter am LKG ankommen. Prinzipiell kann das LKG auch einzelne Signale nicht weiterleiten. Es müsste dann aber Alarm machen, wenn die NSW eingeschaltet sind. Deshalb muss die Warnlampe deaktiviert sein.
Ich habe mir das 560 SL USA/CAN LKG mal vorgenommen und das damals alles nachvollzogen. Ich kann die auch so umbauen, dass die keinen Fehlalarm wegen fehlender Sidemarker, 3. Bremslicht und doppeltem Fernscheinwerfer mehr anzeigen. Die Stecker an den LKG sind empfindlich. Die löte ich prinzipiell immer nach. Der fehlende NSW kann also auch daran liegen.
Die Erfahrung mit den abgekniffenen Lampen in dem Warnmodul habe ich auch schon mehrfach gemacht. Das ist idiotisch und man hätte das einfacher mit Entfernen des Kabels aus dem Stecker gelöst. Denen, die die kleinen gesockelten Glühlampen abkneifen, sollte man auch was abkneifen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
je nachdem was ich vorfinde, würde ich mich wegen des Umbaus nochmals melden. Wahrscheinlich hat sowas ja auch einen Grund (fehlende Sidemarker).
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
ich bin im letzten Jahr dann nicht mehr weitergekommen. Ich konnte unten rechts im Fussraum den grün grauen Draht für den Linken Nebler identifizieren. Dort ist auch ein schaltbares Plus zu finden. Aber jetzt komme ich nicht mehr weiter. Wie ist die Kabelführung vom Fussraum zum Nebler.? Hat da jemand ein Bild oder noch einen Tip von wo aus ich einen neuen Draht einziehen könnte.
Beste GrüßeDitmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1851
- Dank erhalten: 849
Wenn du an den Kabeln der Nebel Lampen zurück gehst, wirst du feststellen dass diese in Höhe des Abs block in einem dickeren Strang auf der Beifahrer Seite hinter das Armaturenbrett gehen.
Wenn du nur ein Kabel zur linken Nebel Lampe legen willst, würde ich das entlang der klima Leitung legen.
Edith sagte gerade das die Lampen Leitungen unter dem Schloss Träger verlaufen.
Gruß Ralf
.......und Tschüss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1127
- Dank erhalten: 345
weshalb schaust du nicht in der SL Pedia unter Schaltpläne ?
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
leider kann ich aus den Plänen aus einer idealen Welt nicht erkennen an welcher Stelle in der Realität(mein Motorraum) ich nun den graugrünen Draht finde um dort anzuklemmen.
Ich habe 3 jeweils ummantelte Kabelstränge die aus dem Armaturenbrett rauskommen bis sie sich dann wieder irgendwo abzweigen und einer davon ,"Danke an Edith und texasdriver560" quer unter dem Schlossträger zum Nebler laufen. Der lässt sich aber schwer nachvervolgen weil er in einem Loch im Kotflügel verschwindet. Aber trotzdem danke für den Tip und
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1851
- Dank erhalten: 849
da sollte er aber nicht verschwinden, das Loch zum Kotflügel ist nur für die Lampen und Blinker.
Das Kabel geht neben der Kühlerzarge nach unten und anschließend durch die Spoiler Lamellen zur Lampe.
Da sollte auch das Kabel der linken Hupe in der Nähe sein.
Gruß Ralf
.......und Tschüss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 3925
- Dank erhalten: 1488
Diesen Zusammenhang sieht man schon auf dem Schaltplan.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1851
- Dank erhalten: 849
Wenn du das dicke Kabel welches in den linken Kotflügel geht zurück verfolgst, dann gehen unterhalb des Schloss Träger in Höhe der linken Kühlerzarge zwei Kabel nach unten weg, eine ist für die Hupe und eine für die Nebel Lampe .
Liegt bei dir denn überhaupt ein Kabel an ?
Gruß Ralf
.......und Tschüss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Ja das Kabel geht vom linken Nebler in das dickere, welches unter dem Schlossträger entlang läuft. Das verzweigt sich dann rechts an unzugänglicher Stelle und geht dann wohl in einen der drei Kabelstränge die dann am Kotflügel entlang zum Armaturenbrett führen. Ich schaue mir morgen nochmal genauer an.
Danke und Grüße
Ditma
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- linker Nebelscheinwerfer