- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 4
welches Motoröl für 300 sl
- Edgo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
auf der Suche nach dem richtigen Motoröl für meinen 300 SL, Bj. 86 habe ich die verschiedensten Empfehlungen im Internet gelesen. Deshalb möchte ich gern die Fachleute fragen. Nehme ich 15W40, 10W40? Ist reines mineralisches Öl besser oder doch eher synthetisches? Stilechte Verpackung, Kunststoff- oder Blechkanister, wie im Forum diskutiert, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, da ich keinen repräsentativen Ausstellungsraum habe und einfach nur möchte, dass der Motor meines kleinen Benni gut geschmiert ist.
Vielen Dank für einen Tipp!
Gruß,
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ich fahre das Valvoline Maxlife 10W- 40, soll einfach gut sein für ältere Motoren, mit ordentlich Verschleißschutz und Pflegemitteln gegen Dichtungsalterung .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
zur Frage:
Freigabe ist 229.1 für M103
kannst natürlich 229.3 (wurde für längere Wechselintervalle konzipiert)
oder ein 229.5 reinleeren (abwärtskompatibel)
Mercedes leert auch nur das teuerste rein (gewinnorientiert)
wenn du nur nach 229.1 suchst findest schon von 5 - 15 W40
und 5-15W30 sehr viel.
ich leere jedes Jahr ein 10 W 40 rein mineralisch
da in Stuttgart ein Mister Wash ist darf der das machen inklusive Ölfilter
für die paar Euro leg ich mich nicht mehr unter das Auto
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
kann ich Dir nur zustimmen für aktuell nen 50er mit allem - arbeiten tut aber sein Bruder Mac Oil

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
ich kann dir das Motoröl Motul 6100 Synergie 10W40 empfehlen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
was ist das für ein Öl beim Mister Wash ? Marke ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
das Öl ist ein Shell 10W-40 HELIX HX6 oder ein 15W-40 HELIX HX5 und kostet incl Filter aktel 50,- Euro
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theuni1966
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
ich bin auch ein Fan von MacOil, schon seit vielen Jahren fahre ich dort jährlich vor für Shell Helix HX6 10W-40.
Trotzdem habe ich es jetzt mal selber gemacht, mit dem gleichen Öl. Wollte einfach mal schauen ob alle Dichtungen am Ölfilter verbaut wurden und die Feder auch drin ist.
war alles OK, also nächstes Mal wieder zum Mac.
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Öl ist ja Religion . Sämtliche Mechaniker der alten Schule ( ob von Mercedes oder andere ) haben mir gesagt: Schau dir die Spezifikation im Handbuch an und halte dich daran . In der Regel bei unseren Kisten ein 10w 40 . ( ich mach seit Jahren das Motul rein, weil es mein Mechaniker da hat ). Mein Motor ist strohtrocken .
Was ich sehr oft höre und von einem leider mittlerweile verstorbenen Weltreisenden Clubmitglied gesagt bekommen habe: aus seiner Sicht und Erfahrung jedes Jahr vor dem einwintern nen Ölwechsel .
( ich mach das alle zwei Jahre , muss jeder selber wissen )
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 4
danke für die vielen und teils witzigen Hinweise auf meine Frage zum richtigen Motoröl. Was ich gelernt habe ist, dass jeder wohl so seine Vorlieben hat, oder, wie Peter es ausgedrückt hat: Öl ist eine Religion
Allen gemeinsam ist aber die Empfehlung 10W40 und der Hinweis auf die Freigabe 229.1 bis .3, das hat mir geholfen, weil ich echt keine Ahnung davon habe.
Danke nochmal, ein herzliches Prosit an Peter zum kühlen Bier und viele Grüße an euch alle!
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Hallo PeterServus,
Öl ist ja Religion . Sämtliche Mechaniker der alten Schule ( ob von Mercedes oder andere ) haben mir gesagt: Schau dir die Spezifikation im Handbuch an und halte dich daran . In der Regel bei unseren Kisten ein 10w 40 . ( ich mach seit Jahren das Motul rein, weil es mein Mechaniker da hat ). Mein Motor ist strohtrocken .
Was ich sehr oft höre und von einem leider mittlerweile verstorbenen Weltreisenden Clubmitglied gesagt bekommen habe: aus seiner Sicht und Erfahrung jedes Jahr vor dem einwintern nen Ölwechsel .
( ich mach das alle zwei Jahre , muss jeder selber wissen )
Peter
besser ist das Öl im Frühjahr zu wechseln, dann ist das Kondenswasser das sich über Winter ansammelt raus und du hast ganz frisches Motorenöl im Frühjahr.......
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Zum neuen Öl kommt jetzt bei mir noch ne halbe Pulle Motor Protect von Liqui Moly, soll den Verschleißschutz anheben, die Fahrzeuge der 80er hatten über alle Modellreihen verdammt empfindliche Nockenwellen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 542
Hallo Andreas,Hallo Peterbesser ist das Öl im Frühjahr zu wechseln, dann ist das Kondenswasser das sich über Winter ansammelt raus und du hast ganz frisches Motorenöl im Frühjahr.......
da muß ich dann doch widersprechen: Das Kondenswasser kommt beim (Kurzstrecken-) Fahren in den Motor (und in die Abgasanlage) und nicht beim Stillstand in der Garage. Also gehört die Plörre vor dem Einwintern gewechselt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Dann ist alles schön durch gewärmt, das Wasser ist raus, alles ist gut.
Wichtig für die Zwei-Jahres Öl-Wechsler.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.