Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Ausfall Instrumente
- germy-car
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
wer kann mir weiterhelfen?
Heute nach einer gemeinsamen sehr schönen Ausfahrt unserer RT 92 sind bei meinen 380 SL Bj. 1983 nach der Pause beim starten alle Instrumente ausgefallen.
Ich konnte ohne weiteres fahren und ansonsten hat alles funktioniert.
Ausgefallen sind der Drehzahlmesser, der Tacho, Tankanzeige, Temperaturanzeige, Öldruckanzeige, Fensterheber, Blinker weiteres habe ich noch nicht bemerkt.
Für eine Hilfe wäre ich dankbar.
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4149
- Dank erhalten: 1614
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- germy-car
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Gruss Günther
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4149
- Dank erhalten: 1614
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1582
- Dank erhalten: 472
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1201
- Dank erhalten: 438
im Deckel des sicherungkastens ist doch ein Zettel eingeklebt …
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2762
- Dank erhalten: 947
Als ich mein KI zur Überholung beim Cabriodoc, hatte, bekam ich es gleich mit einem neuen Massekabel geliefert (Original war das nicht dran). Mittlerweile musste ich es auch anschließen

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 37
Ist das ÜSR bei Vormopf nicht nur bei ABS zum Schutz dessen Steuergeräts verbaut?
Hallo Michael.
bei den neueren Vormöpfen

Bei den US-Modellen zusätzlich das Steuergerät Lambda-Regelung.
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2762
- Dank erhalten: 947
mir ist gerade aufgefallen, dass die Fensterheber auch nicht funktionieren, da weiß ich nicht, ob das mit dem Masseanschluss des KI etwas zu tun haben könnte, eher nicht, allerdings passt das auch nicht zu den anderen Fehlerbildern. Vielleicht doch nur eine oder mehrere Sicherungen?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 991
- Dank erhalten: 130
einfach die durchgebrannte Masseleitung am Tacho reparieren und das Steckergehäuse
des Plussteckers tauschen und bei Menschen mit zittrigen Fingern hilft Batterie abklemmen

Sonst wie Rolf richtig gesagt hat Sicherungen prüfen
am besten die Halter und Sicherungen mit einem Glasfaserstift reinigen
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14865
- Dank erhalten: 4686
das KI hängt nicht am ÜSR. Da hängen nur ABS, Leerlaufsteuergerät und die KE-Jetronic bzw. die Lambdaregelung dran. Und wie Peter richtig schrieb, braucht man kein Massekabel am KI, wenn man die Leitung auf der Platine nicht fetzt und wenn man saubere Kontakte vom Tacho zum DZM und zu den Anzeigen hat.
Ist alles in meinem Video zum Tacho zu sehen. Siehe Punkt 8 in sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...etacho-107-126-intro
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2762
- Dank erhalten: 947
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14865
- Dank erhalten: 4686
dann ist es Dreck auf der Schiene, die den Kontakt herstellt. Das kannst Du doch ganz einfach mit einer Widerstandsmessung von Kl. 31 auf das Gehäuse des DZM und auch am Anzeigeinstrument messen. Das ist doch genau auch da, wo Du die zusätzliche Masseleitung hin ziehst.
Warum glaubt Ihr das nicht? Jetzt habe ich einen defekten Tacho zerlegt, um es nochmals deutlich zu machen. Die Ecken der Schiene reinigen, wo sie aufliegen und die duchgebrannte Leitung oben links flicken. Wenn es dann nicht geht, liegt keine Masse am Tachostecker an und auch der Tacho geht nicht. Es braucht keine zusätzliche Masseleitung, wenn es richtig gemacht ist!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
@Thorsten: Schicke mir Deinen Tacho und ich zeige Dir, wo Du oder wer auch immer das nicht richtig gemacht hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 148
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2762
- Dank erhalten: 947
Hallo Volker, vielen Dank für dein Angebot,Hallo Thorsten,
dann ist es Dreck auf der Schiene, die den Kontakt herstellt. Das kannst Du doch ganz einfach mit einer Widerstandsmessung von Kl. 31 auf das Gehäuse des DZM und auch am Anzeigeinstrument messen. Das ist doch genau auch da, wo Du die zusätzliche Masseleitung hin ziehst.
aber mein Tacho funktioniert jetzt mit der zusätzlichen Leitung top, von daher lasse ich es einfach so. das hat auch nichts mit glauben oder nicht glauben zun tun, wer dir nicht glaubt ist selber schuld
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich würde dir eher im Winter mal meine Klimabedieneinheit zur Prüfung schicken
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14865
- Dank erhalten: 4686
ich verstehe den Tachodienst, der automatisch die Leitung anbringt. Nachdem ich zig Mal gehört hätte, dass aber DZM und die Kombianzeige nicht mehr gehen und wüsste, dass die dann immer den Kurzschluss beim Einbau verursacht haben, würde ich wahrscheinlich auch eine solche zusätzliche Leitung anbringen und meine Ruhe haben wollen.
Es ist halt so was wie "Der Lichschalter an der Wand funktioniert nicht. Ich habe jetzt zwei Drähte nach außen gelegt. Wenn man die verbindet, ist das Licht an und wir brauchen den Lichtschalter nicht reparieren."
Deshalb die Wiederholung zur Vermeidung des Fehlers:
- Batterie abklemmen bei Aus- und Einbau des Kombiinstruments
- Durchgang von Kl. 31 am Tachostecker zum Gehäuse des DZM und dem Kontakt an der Kombianzeige messen. Darf nicht mehr als 1-2 Ohm sein. Wenn mehr, dass Kontaktzungen reinigen und ggf. Leiterbahn flicken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Ausfall Instrumente