- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
380 SL ruckeln
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein 380 SL US will nicht richtig laufen.
1. Problem Drehzahl bei 1700 / min im Stand. Falscher Leerlaufsteller verbaut..
Volker hat mir seinen gebrauchten gesendet. Drehzahl jetzt OK.
Fahrzeug . stand lange, da aus den USA.
Beim Gas geben ruckeln bzw. nimmt kein richtiges Gas an. Kick down zieht er etwas besser.
Da ich noch eine Vollabnahme machen muss, war ich in der Werkstatt um die AU vorab zu machen.
Die Werkstatt konnte die AU nicht durchführen, da CO im Stand bei 5,8% lag, erhöhte Drehzahl 9 %..
Motor läuft auch nicht ganz rund. .Ich denke ein V8 sollte ganz ruhig laufen.
Hat einer einen Tipp für mich. . Ich würde mir zuerst die Kerzen ansehen, ob alle Zylinder mitlaufen., Kaltstartventil defekt ?, Warmlaufregler ? Arbeitsdruck?
Habe auch schon Kraftstoffzusatz für Einspritzung eingesetzt.
Bitte um Eure Hilfe. Oder gibt es Jemand der aus dem Raum Hamburg / Schleswig Holstein kommt. . Oder Werkstatt ?.
Gruß
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
hat denn schon mal jemand das CO eingestellt bzw. das Tastverhältnis gemessen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Schon mal nach dem Verteiler und Läufer geschaut? Zündkabel getauscht, neue Kerzen, Luftfilter, Benzinfilter....also die basics erneuern und dann weiter schauen. Wundermittel im Sprit brauchst du nicht, wenn alles i.O. ist.
Viel Spass....
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Da hast du einiges zu tun.Hier gibt es viele Artikel darüber.Das erste was du machen solltest hat Andreas schon aufgezählt.Benzinzusatz kannste dir sparen.Viel Erfolg.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
bevor du die Kohle versenkst, mach erstmal die Grundlagen wie Andreas geschrieben hat.
Des weiteren Kompression Druck messen, kalter Motor, Gaspedal durchgetreten, natürlich ohne Zündung
Druckverlust Test,
Nebeltest,
Nockenwellen anschauen,
Steuerkette und Gleitschienen.
Das sind alles Dinge die den Motorlauf ernsthaft verändern.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
Tastverhältnis lag bei 50 % , Filter, Kerzen , Zündkabel sind neu.
Gruß
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
und was hast du von den anderen arbeiten abgearbeitet?
Ergebnisse?
Sonst ist alles eine trübe Glaskugel.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Benzindrücke gemessen?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
Werde die nächsten Tage die Drücke mal prüfen. Hoffe ich habe die richtigen Adapter.
Systemdruck 4,8 Bar und Steuerdruck warm 3,8Bar ?
Dann die Kerzen ansehen und Kompression mal messen.
Werde dann wieder berichten.
Gruß
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
ich würde als erstes mal gucken, ob die Lambda-Sonde angeklemmt ist. Da er ja anscheinen nicht regelt. Das wird gern vergessen, wenn der Auspuff abgebaut wird. Der Stecker der Lambdasonde zum Steuergerät ist im Beifahrerfußraum unter dem Teppich. Und die Lambdasonde selbst ist natürlich auch ein Kandidat. Bei mir wollte der TÜV zuerst auch keine AU genehmigen, erst nach Erneuerung der lamda-Sonde. Allerdings habe ich vorher noch noch ganz viel anderes gemacht, das meiste davon wurde hier von den Kollegen schon angesprochen. Was ich bisher nicht machen musste ist Drücke messen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
habe schon mal die Kerzen ausgebaut. Laut Vorgänger hat er sie gewechselt.
Kerzen Zylinder 1-4 sehen gut aus rehbraun.
5. Zylinder schwarz / Ruß, 6 & 7 wieder gut. Kerze Zylinder 8 sieht aus wie neu.
Daher denke ich, ,der Zylinder läuft nicht mit. Daher vermute ich auch der etwas unrunde Lauf und der hohe CO Anteil.
Kompression konnte ich noch nicht testen.
Wie ist Eure Meinung ?
Gruß
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
Wie kann ich diese hochladen ?
OK habe es gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
8 scheint nicht zu funken und 5 zu wenig. Du sagst Kabel sind neu, dann pruefe die Stecker und die Verteiler Kappe.
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
- Wie siehts denn mit Falschluft aus?
Optimal wäre ein Nebel-Test. Der Rauch ist schon ein sehr zuverlässiger Indikator.
Tests mit Bremsenreiniger doch eher suboptimal.
Die finale Ursache des unbefriedigenden Leerlaufs an meinem Fahrzeug war damit in Sekunden gefunden.
- An der Kraftstoff-Zuleitung zum Mengenteiler ist in dem Schraubstutzen der direkt am Mengenteiler sitzt ein sehr kleines und sehr feines Sieb.
Dieses mal prüfen, reinigen oder den Stutzen mit Sieb tauschen; Teile-Nr. A 000 074 6086
An meinem Fahrzeug war das Sieb durch alten verharzten Kraftstoff ziemlich zu.
Viel Erfolg wünscht
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
auf YouTube gibt es ein neues Video von SLS, die haben ein ähnliches Problem an einem 450. Sind damit zum Boschdienst. der hat, u.a., auch die Zündkerzen kontrolliert und die sahen so aus wie bei dir. Da hat er die Einspritzdüsen überprüft und die hatten auf dem Zylinder mit der schwarzen Kerze ein mega schlechtes Spritzbild und tropften auch nach. Einspritzdüsen erneuert, inkl. allem Zubehör und damit Problem beseitigt.
Meist treten mehrere Fehler auf, U-Druck war hier auch noch ein Thema. Leider will mein Browser im Moment YT nicht aufrufen, sonst hätte ich den Link eingestellt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Offensichtlich gibt es doch ein Problem am 8. Zylinder. Die Kerze ist nicht umsonst noch wie neu. Ich vermute 2 Fehlermöglichkeiten: 1. Kerze zündet nicht, der Kraftstoff hält sie aber schön sauber. 2. Es kommt kein Kraftstoffgemisch in den Zylinder. Die Ursache könnte sein, Einspritzdüse zu oder die Nummer 8 am Mengenteiler liefert kein Kraftstoff zur Düse. Ich hatte das auch, anfänglich nur ein Zylinder, steigerte sich aber langsam auf 3 Zylinder die keinen bis zu wenig Kraftstoff bekamen. Der Effekt war folgender: im Stand hoppelte der Motor regelrecht und schüttelte das ganze Fahrzeug. Bei ca. 1500 Upm. war das nicht mehr zu merken. Das Fz. hing trotzdem gut am Gas und brachte ausreichende Leistung. Wahrscheinlich hat der Druck im Mengenteiler bei Standgas nicht ausgereicht, die betroffenen evtl. verstopften oder verdreckten Teile zu versorgen und den Kraftstoff zu den betroffenen Düsen zu fördern. Das Sieb war übrigens neu, ebenso Pumpen Filter Druckregler u.s.w. Bei mehr Drehzahl wird sich der Druck im MT.erhöhen und alles läuft normal. Ich habe den MT. zu Koller und Schwemmer geschickt zur Überholung und der ist die Tage zurück gekommen. Mal sehen, wie er nun läuft.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
Ich werde am WE mal einiges prüfen.
Melde mich dann wieder.
Gruß
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Sorry Werner,Er muss ja zum nachsehen ob Kraftstoff in die Leitungen gedrückt wird, nicht den MT zerlegen. Einfach die Verschraubung der betreffenden Leitung zur Düse soweit lösen, bis Kraftstoff austritt, oder auch nicht.
Gruß
Werner
hörte sich für mich so an, als wenn er direkt an den MT gehen sollte. So ist es natürlich richtig
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thiemonitsche
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
Beste Grüße
Thiemo Nitsche
SL 380 US
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
bin gerade unterwegs.
Anfang kommender Woche kann ich aber gerne etwas näher beschreiben mit Bildern, wie ich das gemacht habe, gibt verschiedene Möglichkeiten,
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
hier der nächste Zwischenstand:
Kompression gemessen, alle Zylinder haben gute Kompression.
Einspritzdüsen ausgebaut und am Prüfgerät abgedrückt.
7 Düsen waren ganz gut, eine tröpfelte. Es war aber nicht der Zylinder wo die Kerze ganz neu aussah, auch nicht die etwas verrußt aussah.
Ich habe mir einen neuen Satz Düsen bestellt. Den Mengenteiler schicke ich zur Überholung an BD Woltering.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Bei der Kontrolle der Unterdruckleitungen waren 2 Leitungen nicht angeschlossen.
Ich glaube es ist das Thermoventil gleich neben dem Leerlaufsteller geht ein schlauch auf die linke Seite zu dem Ventil für den Kohlebehälter.
Der andere Unterdruckschlauch vom Ventil lag unter dem Luftmassenmesser und war nicht angeschlossen , oder ich habe ihn versehentlich abgezogen. Die Leitung vom Ventil am Kohlebehälter ( schwarz ) geht ebenfalls unter den Luftmassenmesser und ist nicht angeschlossen. . Ich habe bereits mit einer Kamera unter den LMM geschaut, aber keine Anschlüsse gesehen ?
Weiter habe ich den Tankdeckel geöffnet, dabei zischte es , Unterdruck / Überdruck ?
Kann es mit den nicht angeschlossenen Unterdruckleitungen zu tun haben ?
Oder ist es die momentane Wärme ?
Bin wieder über jede Infos dankbar !
Gruß
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser2022
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
hier noch einmal ein Update.
Nachdem ich den Luftmengenmesser abgebaut hatte, habe ich auch gesehen, wo die beiden Schläuche unter dem
Luftmengenmesser angeschlossen werden. Direkt an der Drosselklappe sind die Anschlüsse.
Was ich nicht verstehe, dass die Drosselklappe einen elektrischen Anschluss hat. Soll ja für Leerlaufkontakt sein.
Zusätzlich ist noch eine Unterdruckdose inkl. neuem Kabel angeschlossen. Ist auf der rechten Seite am Ausgleichsbehälter angebaut.
Sollte diese nicht links an der Spritzwand sitzen ?
Meine Theorie:
Die Elektronik der Drosselklappe war defekt. Dann hat man die Arbeit gescheut diesen zu wechseln und man hat umgerüstet auf das Unterdrucksystem.
Ist dies einmal so gesehen worden ? Anlage Bilder.
Hat Jemand das Spaltmaß für die Drosselklappe?
Gruß
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.