- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 118
Modulierdruckdose prüfbar?
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
07 Aug. 2022 19:49 #301232
von My107
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Modulierdruckdose prüfbar? wurde erstellt von My107
Hallo zusammen,
lässt sich eine Modulierdruckdose überprüfen? Oder anders gefragt, gibt es hierbei auch nur 'ein bisschen kaputt'?
Ich kann in der WIS nichts dazu finden...
danke, Gruß, Werner
lässt sich eine Modulierdruckdose überprüfen? Oder anders gefragt, gibt es hierbei auch nur 'ein bisschen kaputt'?
Ich kann in der WIS nichts dazu finden...
danke, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3651
- Dank erhalten: 1468
07 Aug. 2022 20:50 #301235
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Modulierdruckdose prüfbar?
Hallo Werner, so ganz verstehe ich deine Frage nicht,
per Unterdruck wird in der Dose ein "Kolben" angesogen, Ich weiß jetzt nicht ganz genau, ob da eine Membrane in der Dose ist, wenn ja, kann sie durchaus ein bischen kaputt gehen, es bildet sich erst ein kleiner Riss, der dann größer wird. Damit verändert sich auch die Wirkung. Aber die M-Dose ist auch einstellbar, es kann also sein, dass bei dir die Einstellung nicht stimmt.
per Unterdruck wird in der Dose ein "Kolben" angesogen, Ich weiß jetzt nicht ganz genau, ob da eine Membrane in der Dose ist, wenn ja, kann sie durchaus ein bischen kaputt gehen, es bildet sich erst ein kleiner Riss, der dann größer wird. Damit verändert sich auch die Wirkung. Aber die M-Dose ist auch einstellbar, es kann also sein, dass bei dir die Einstellung nicht stimmt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 118
07 Aug. 2022 21:07 - 07 Aug. 2022 21:25 #301236
von My107
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
My107 antwortete auf Modulierdruckdose prüfbar?
Hallo Thorsten,
ich bin auf der Suche nach einem Unterdruckleck, und habe überlegt, ob es in der Leitung zur, oder eben in der Dose ein Leck geben kann, das so gering ist, das es das Getriebe einerseits noch normal schalten lässt, andererseits mir aber Spass beschert beim Motorlauf.
Nachdem ich alle anderen Möglichkeiten eines Lecks durch habe, und nur die Dose nicht überprüft habe, zielte meine Frage darauf ab ob jemand schon eine solche Erfahrung gemacht hat.
Gruß Werner
ich bin auf der Suche nach einem Unterdruckleck, und habe überlegt, ob es in der Leitung zur, oder eben in der Dose ein Leck geben kann, das so gering ist, das es das Getriebe einerseits noch normal schalten lässt, andererseits mir aber Spass beschert beim Motorlauf.
Nachdem ich alle anderen Möglichkeiten eines Lecks durch habe, und nur die Dose nicht überprüft habe, zielte meine Frage darauf ab ob jemand schon eine solche Erfahrung gemacht hat.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Letzte Änderung: 07 Aug. 2022 21:25 von My107.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
08 Aug. 2022 08:14 #301255
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Modulierdruckdose prüfbar?
Hallo
die Prüfprozedur ist im WIS beschrieben. Messgerät im Innenraum, Schäuche unters Auto und Fahrbetrieb. Ziemlich unpraktisch.
Da der Steuerunterdruck aber sehr gering ist gehe ich davon aus dass eine Undichtheit sich zuerst beim Schaltverhalten bemerkbar machen würde und nicht am Motorlauf.
Edgar
die Prüfprozedur ist im WIS beschrieben. Messgerät im Innenraum, Schäuche unters Auto und Fahrbetrieb. Ziemlich unpraktisch.
Da der Steuerunterdruck aber sehr gering ist gehe ich davon aus dass eine Undichtheit sich zuerst beim Schaltverhalten bemerkbar machen würde und nicht am Motorlauf.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3651
- Dank erhalten: 1468
08 Aug. 2022 10:32 #301262
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Modulierdruckdose prüfbar?
Hallo Werner,
vielen Dank für die Klarstellung. Wenn es nur darum geht, kannst di die Prüfung sicherlich etwas einfacher gestalten, als von Edgar beschrieben. Ich würde einfach mit einer U-Druck-Handpumpe an die Modulierdose gehen, leichten U-Druck erzeugen und schauen, ob dieser gehalten werden kann. wenn nicht, könnte die Modulierdose einen Defekt haben. Solche Handpumpen gibt es günstig in der Bucht und sind auch sonst gut für unsere U-Bauteile zum Prüfen verwendbar.
vielen Dank für die Klarstellung. Wenn es nur darum geht, kannst di die Prüfung sicherlich etwas einfacher gestalten, als von Edgar beschrieben. Ich würde einfach mit einer U-Druck-Handpumpe an die Modulierdose gehen, leichten U-Druck erzeugen und schauen, ob dieser gehalten werden kann. wenn nicht, könnte die Modulierdose einen Defekt haben. Solche Handpumpen gibt es günstig in der Bucht und sind auch sonst gut für unsere U-Bauteile zum Prüfen verwendbar.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4597
- Dank erhalten: 2216
08 Aug. 2022 12:21 #301274
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Modulierdruckdose prüfbar?
…kann man sich alles sparen, wenn die Dose undicht wäre, also die Membrane gerissen , würde der Motor Getriebeöl ansaugen , was zu einer Rauchentwicklung eines abstürzenden Kampfjets im Auspuff führen würde !
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: chrisfrey, wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 118
08 Aug. 2022 14:10 #301284
von My107
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
My107 antwortete auf Modulierdruckdose prüfbar?
Hallo Christian, hallo Thorsten,
dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe sämtliche potentiellen Vakuumlecks physisch überprüft, erneuert, oder testweise abgeklemmt. Und mein Motor hat kein schönes Standgas mehr. Sägt, und vibriert.
Gerüchteweise soll etwas sägen auch vom Wurm-System kommen. Allerdings hatte ich da noch nie.
danke, Gruß, Werner
dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe sämtliche potentiellen Vakuumlecks physisch überprüft, erneuert, oder testweise abgeklemmt. Und mein Motor hat kein schönes Standgas mehr. Sägt, und vibriert.
Gerüchteweise soll etwas sägen auch vom Wurm-System kommen. Allerdings hatte ich da noch nie.
danke, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 512
08 Aug. 2022 20:28 #301310
von PanTau
Aber es könnte auch die Unterdruckkammer gegenüber der Atmosphäre undicht sein.
Bei den alten Modulierdruckdosen mit dem kleinen T-Förmigen Versteller aus Metall der kleine Verschluss, Teilenummer A1262770081, der seit kurzem wieder erhältlich ist,
oder bei den neuen Dosen der O-Ring, Teilenummer A0139972348 der unter dem Kunststoffhebel sitzt.
Bezieht sich beides auf das Automatikgetriebe 722.3XX ab 04/80. Teilenummern ohne Gewähr!
VG
Frank
PanTau antwortete auf Modulierdruckdose prüfbar?
Stimmt - wenn die Membran gerissen ist.…kann man sich alles sparen, wenn die Dose undicht wäre, also die Membrane gerissen , würde der Motor Getriebeöl ansaugen , was zu einer Rauchentwicklung eines abstürzenden Kampfjets im Auspuff führen würde !
Aber es könnte auch die Unterdruckkammer gegenüber der Atmosphäre undicht sein.
Bei den alten Modulierdruckdosen mit dem kleinen T-Förmigen Versteller aus Metall der kleine Verschluss, Teilenummer A1262770081, der seit kurzem wieder erhältlich ist,
oder bei den neuen Dosen der O-Ring, Teilenummer A0139972348 der unter dem Kunststoffhebel sitzt.
Bezieht sich beides auf das Automatikgetriebe 722.3XX ab 04/80. Teilenummern ohne Gewähr!
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden