- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Mein 500SL, R 107 riecht nach Abgasen
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Genau so ist es, dazu noch der Mondpreis, ich würde umgehend die Werkstatt wechseln...... Ausserdem, wie tropft es denn aus der undichten Kopfdichtung auf den Krümmer? Die Kopfdichtung liegt doch unter dem Krümmer .....
Wir haben doch hier so eine schöne Empfehlungsliste für Werkstätten.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
Gruss
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
ich habe mir das heute angesehen wo es tropft, die Werkstatt hat mir die Stelle gezeigt. Es ist die linke Zylinderbank und dort die hintere untere linke Ecke. Also zwischen Motor und Spritzwand. Von dort aus tropft es auf das Hosenrohr, man kann auch deutlich sehen worauf es tropft. Da sind dunkle Flecken auf dem Rohr.
Die 10.000 sind eine Komplettrevision, hat die Werkstatt auch heute so erklärt. Müsste aber sein... Ich habe am Samstag einen Termin in einer anderen Mercedeswerkstatt... Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Viele Grüße
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
das mit dem Hosenrohr und der anderen Werkstatt macht Sinn.
Tropft es denn viel wenn der Motor laeuft?
Oder kommt da schon ein Rinnsal raus?
Mit dem Wissen wuerde ich mir in Sibirien neben der Sikaflex Notlösung noch ein Tropfblech biegen und anbringen, dann tropft es nicht mehr aufs Hosenrohr.......
10.000 sind viel zuviel, 2500Euro waeren angemessen.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
es tropft nicht so viel, der Motor ist an der Stelle feucht und man sieht halt die Flecken auf dem Hosenrohr. Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem 190 E 2.6. Der war am Ende völlig hin.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich den abgebe und mir auch keinen 107 mehr kaufe. Das ist der zweite der mich enttäuscht. Ich habe die Faxen dermassen was von dick und kann den nicht mehr sehen..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Warum deshalb gleich eine Komplettrevision gemacht werden soll kann ich nicht verstehen. ZKD neu und fertig. Wenn denn sonst alles gut läuft. Klar, Gleitschienen, Ventischaftdichtungen etc. und so, sollte man auch gleich neu machen, wenn nicht schon erledigt, aber an den Block muss man ja eigentlich nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Nicht gleich aufgeben,auch ich hab einiges an Lehrgeld bezahlt.Jetzt hab ich mit Hilfe dieses wunderbaren Forums und einer tollen Werkstatt ein prima Auto.Unsere Urlaubsfahrt nach Tirol ,die viele schöne Ausfahrten lassen alles vergessen.Nur Mut und suche dir ne gute Werkstatt,10 000 sind viel zuviel.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Guck dir doch erstmal die VDD an. Die sind meistens brüchig wie Glas und fangen das ölen an. Die kosten 20 Euro....
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92


sondern eben einfach unten in der ecke ab und dann aufs Hosenrohr!
ist ürbrigens ein Klassiker beim 117er... wenn dei ZKD altert, fangen alle 117er erst in der Ekce hinten an zu tropfen...
ne Dichtung kostet 40 Eur... mach noch gleich die Ventilschaftdichtungen mit ( kosten 8 Eur) und evtl die Ventilführungen ( sind aber glaube ich gerade nicht lieferbar, zumindest im OEM)... und Ventile einschleifen...
wenn alles gut ab geht ( kritisch sind immer die 4 äusseren Schrauben des Saugrohrs, die sind meistens eingerostet und eben die Krümmerschrauben) ist das in einem Tag erledigt !
niemals 10000eur... 2.5 max. für diese Tätigkeit, bei beiden Seiten.
allerdings 10000eur bei revision und nur Teile von MB

viel Erfolg. LG RG
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Du hast natürlich recht, hatte 34 Grad im Bürohallo thorsten,
auch hier läuft das Öl nicht nach oben
, bei defekter ZKD, also nicht in das V...
sondern eben einfach unten in der ecke ab und dann aufs Hosenrohr!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
Moin Meinolf,Hallo,
es tropft nicht so viel, der Motor ist an der Stelle feucht und man sieht halt die Flecken auf dem Hosenrohr. Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem 190 E 2.6. Der war am Ende völlig hin.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich den abgebe und mir auch keinen 107 mehr kaufe. Das ist der zweite der mich enttäuscht. Ich habe die Faxen dermassen was von dick und kann den nicht mehr sehen..
als ich das gestern las, dachte ich >was hat der denn geraucht...???< (nichts für ungut bitte!)
Der 500SL gehört doch mit zu den anerkanntesten 107ern, da wirft man doch nicht einfach hin, oder?
In diesem thread ging es bisher zu sehr hin und her..., vielleicht gelingt es mir, Dir ein wenig von dem Frust zu nehmen:
- Unser Ureisen schimmert auch an der linken Zylinderbank und es riecht (Hosenrohr vorn, gehört weitläufig ja zum Krümmer )
- Richtig aufgefallen war das im Frühjahr 2020 im Hinblick auf den TÜV Termin vor der SZ Allgäu-Tour
- Ich habe in meinem SL Tagebuch damals notiert:
Vorgestern wurde unsere Wasserpumpe erneuert. Ein Blick auf die linke Zylinderbank sagt mir, dass ich die ZKD nun nächsten Winter erneuern lassen sollte. Es schimmert auch aus der Lenk-Hydraullik vorn links, und Ölnebel ist auch sichtbar entlang der Ventildeckel Dichtung, die 2019 erneuert worden war.
Wir haben in nunmehr 3 Jahren über 20tkm zurückgelegt und die damals anberaumten Arbeiten sind noch nicht gemacht.
Unser Ureisen verbraucht kaum Öl, liegt im Verbrauch im Schnitt unter 15L (Super E95) und die Gleitschienen sind auch noch drin, waren bei den alten Grauguss Motoren ja noch aus Stahl. Die heute kritischen Kunststoffschienen kamen ja erst mit den ALU Motoren, wie Deinem.
Wenn Du magst, schicke gern eine PN mit Kontaktdaten, dann können wir das gern weiteres persönlich erörtern.
Ein 500SL wäre das allemal wert. Bitte nicht den Kopf hängen lassen!
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
danke für Deine Zeilen, ich schicke Dir eine PN.
Bisher hat mir der 107 nur Ärger bereitet. Ich habe in 2019 meinen ersten R107 gekauft und mich gefreut wie doof, dass ich endlich einen habe. Zuerst habe ich mir mal einen Satz AMG Penta Felgen gekauft. Originale, aufbereitet. Die Felgen waren schonmal schrott und lebensgefährlich. Der Reifenmensch zeigte mir einen Film auf dem man sieht, dass die Felgen sowohl Höhenschläge als auch Seitenschläge haben, der Felgendoc in Schmallenberg hat mir abgeraten die zu reparieren, weil es halt lebensgefährlich ist.
4 Wochen später stellte sich heraus, dass der 107 erhebliche Durchrostungen hatte. Den Vertrag habe ich dann mit Hilfe eines pfiffigen Anwalts wandeln können, das Geld habe ich auch zurückbekommen.
Dann habe ich mir den zweiten zugelegt. Der sah gut aus und war original, nicht verbastelt..
Letztes Jahr stand der fast den ganzen Sommer in der Werkstatt, weil die es nicht hinbekommen haben den ans Laufen zu bringen. Zuerst lief der Motor etwas unruhig und hatte Zündaussetzer. Als die den in der Werkstatt untersucht hatten, lief der fast gar nicht mehr. Schwarzer Qualm aus dem Auspuff, stottern und ausgehen.... so lief der 107.. Keiner wusste was er machen sollte... Ich habe dann durch die Gegend telefoniert und habe dann jemanden gefunden, der mir per Telefondiagnose sagte, dass der Warmlaufregler ausgetauscht werden musste..... Ich habe dann einen besorgt, in die Werkstatt gegeben....... Zack, der Motor lief wieder.... Gestunken hat der die ganze Zeit über und keiner hat was gefunden..
Kürzlich fing der wieder an zu Stottern, Ursache waren die Zündkabel. Also Kabel raus, neue rein, seitdem läuft der wieder.
Jetzt ist die Ursache für den Gestank gefunden, und die Reparatur soll 10.000 Euronen kosten..... Langsam reicht es dann. Ich bin selbständig und habe eine lange Arbeitswoche.. Da soll mich ein Oldtimer erfreuen und mir Zerstreuung bieten. Bisher hat mir nur mein 116 Freude gebracht, die 107 nur Ärger und Frust.
Mittlerweile habe ich dann herausgefunden, dass der Tausch einer ZKD keine 10.000 kosten darf, es sei denn der Rest des Motors muss auch gemacht werden.. Am Samstag habe ich einen Termin bei einer Werkstatt der nur Mercedes macht. Der Tip kam von einem Freund der sehr zufrieden ist mit der Werkstatt. Die waren auch die, die mir den Tip mit dem Warmlaufregler gegeben haben... Bin gespannt..
Viele Grüsse
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
dann wünsche ich Dir, dass der Besuch am Samstag entspannt und vertrauensbildend erfolgen kann!
Spezialisten sind rar geworden und gefragt. Die Jungs in der Werkstatt sind vielfach überlastet; die Klientel ungeduldig und oft unkundig. Und es soll ja möglichst nix kosten...
Wir telefonieren, ich freue mich darauf!
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
gibt es schon einen neuen Kostenvoranschlag?
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
bisher habe ich noch keinen definitiven Preis. Die Werkstatt bei der ich war sucht noch die Preise für die Dichtungen und weitere Teile die von der Wahrscheinlichkeit her ausgetauscht werden müssen. Allerdings habe ich nach einer Tendenz gefragt wo der Preis denn etwa enden könnte... eher bei 10.000 oder woanders! Bisher stehen 2.500 Euro im Raum, also im Grunde dort wo aus dem Forum bisher alle waren.
Als ich in der Werkstatt war, habe ich anschliessend noch 1,5 - 2,0 Std dort verbracht und mich mit dem Schrauber dort unterhalten. Also der wusste was er sagt...konnte alles gut erklären, warum was gemacht werden muss. Da kam kein : "machen wir schon" sondern der hat mir genau erklärt was er macht. Von daher bin ich da zuversichtlich..
Gruss
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
das hört sich ja schon mal besser an.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Prima,und du wirst sehen was für ein tolles Auto du hast.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
schlechte leeren den Geldbeutel und versauen den Spaß am Oldtimer
bevor der anfängt soll er ein Kompressionstest machen
das kost eh fast nix und zeigt sehr viel über den Zustand des Motors
wenn die da eh dran sind wäre der Tausch von Kette und oberen Gleitschienen ein
sinnvolles muß
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
Gruss
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
Wenn ich losfahre kommt vorne links so ein komisches Geräusch..... das hört sich an ob jemand jubeln würde.... (ist jetzt kein Scherz). Ich dachte erst da will mich ein Nachbar auf die Rolle nehmen.... Neee, ist mein eigenes Auto.. Das fing erst leise an, mittlerweile ist das laut und immer wenn ich nach dem Start losfahre. In der Regel ist es ja so, wenn irgendwas von jetzt auf gleich kaputt geht ist das in der Regel nichts teures, aber wenn es sich langsam ankündigt ist es nichts Kostengünstiges.....
Eine Erklärung bzw Vermutung habe ich nicht..
Viele Grüsse
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
schau doch mal ob die Bremse vorne links hängt. Vielleicht kommt da auch dein Geruch her...
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Autor
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
ich wollte Euch einen Zwischenbericht bezüglich meines 107 geben. Nachdem ich den im Sommer in die Werkstatt bringen wollte bevor ich in den Urlaub fuhr und ihn nach dem Urlaub wieder abholen wollte, stellte sich bei der letzten Fahrt heraus, dass das Getriebe nur bis in den zweiten Gang schaltet, weiter nicht... Das war auch wieder so ein Gedöns was keiner haben muss. Also wurde der Werkstattermin verlegt, zwangsläufig.....
Ich habe mir dann im September einen Hänger geliehen und den 107 auf dem Hänger nach Duisburg gebracht... Das Getriebe wurde dann ausgebaut und sollte von einem Bekannten der meinen Schrauber kennt repariert werden.. Die Betonung liegt auf SOLLTE... Der rief nämlich auch wieder so einen Mondpreis von 3.500,00 Euro auf... Ein Freund gab mir dann einen Link zu einer Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe das Getriebe Samstags nach Vlotho gebracht und habe es Dienstags zurückbekommen. Für 1.500,00 Euro. Der Getriebemensch aus der Werkstatt sagte mir dann, dass an einem Getriebe im Grunde nicht viel kaputt gehen kann. In der Regel sind es Schaltlamelllen und/oder Bremsbänder. Bei meinem Getriebe waren es dann die Späne von zwei Schaltbändern die den Schaltschieberkasten verstopft hatten und den Schieber blockierten. Schaltlamellen wurden auch ausgetauscht, das Getriebe gereinigt... Alles gut. Im Ergebnis läuft der 107 wie ein Neuwagen und schaltet wie eine 1
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass unheimlich viele Vögel rumlaufen, die versuchen Dir mit Gewalt das Geld aus der Tasche zu ziehen..
Als das Getriebe ausgebaut war, konnte man auch wesentlich besser den Motor überprüfen. Es stellte sich dann heraus, dass zwar im Bereich der Zylinderkopfdichtung öliger Schnodder sitzt und es von dort aus auf den Krümmer tropft, die Ölläuferspur allerdings weiter oben anfängt. Öl läuft ja wie Wasser einen Berg runter und nicht rauf... Ich habe also ein Quantum Hoffnung, dass die Ursache für den Mief doch im Bereich der Ventildeckeldichtung liegt und nicht an der Zylinderkopfdichtung.....
Der 107 ist jetzt in der Garage und wartet auf warmes Wetter. Wenn es dann warm ist, kann ich die Ventildeckeldichtungen tauschen. Hoffentlich ist der Mief dann weg.
Gestern keimte noch ein wenig Hoffnung auf.... Ich fuhr mit meinem 212 durch die Gegend und es roch dann von aussen genauso stinkig wie mein 107... Als dann der Linienbus vor mir und noch ein anderes Auto abgebogen sind, stank es nicht mehr. Es muss also von einem der beiden vor mir fahrenden gewesen sein. Beides waren allerdings Dieselfahrzeuge... ich tippe jetzt mal darauf, dass bei einem der beiden auch eine Ventildeckeldichtung defekt ist und der desahlb so gestunken hat, kann ja nicht jeder eine defekte Zylinderkopfdichtung haben.....
Viele Sternengrüsse
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Ich hab mir deine Nachrichten durchgelesen. Da hast du aber Pech gehabt, aber lass dir nicht die Laune vermiesen, es wird schon werden. Der 107er ist ein schönes Fahrzeug.
Ich hatte mit meinem Glück gehabt, ausser mit der Klimanlage, die man in Spanien auf jeden Fall braucht. Nach jahrelangem Rumwurschteln der A/C scheint sich jetzt ein deutscher Mechaniker in Marbella darum zu kümmern. Mal sehen.
Saludos
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.