- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Dichtmasse im Lackaufbau
- markus1971
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
Weniger
Mehr
01 Juni 2022 22:03 #297626
von markus1971
Dichtmasse im Lackaufbau wurde erstellt von markus1971
Hallo zusammen,
da die letzte Ecke (hinterer Radlauf, nur ein kleines Segmentstück) nun fast fertig geschweisst ist, muss ich mir allmählich Gedanken über den Lackaufbau und die irgendwo dazwischen aufzutragende Dichtmasse an ein einigen (vielen) Stellen machen.
Da fallen mir spontan folgende Stellen ein: untere Seite des Seitenteils, das auf den Aussenschweler gepunktet wurde, oder die Falz zwischen Innen- und Aussenschweller unten (siehe Bilder mit gelbem Pfeil), oder zwischen dem inneren und äusseren Radlauf (zB die oben angesprochene letzte Stelle).
Wie sieht hier die Reihenfolge des Lackaufbaus aus? Grundiert ist bisher mit einer 2 K EP Grundierung. Würde man nun direkt auf diese die Dichtmasse auftragen und glätten und dann füllern und Decklack (oder vor dem füllern nochmals grundieren auf der Dichtmasse?) oder nach de 2 K EP Grundierung füllern, dann Dichtmasse, was ja wieder eine Grundierung der Dichtmasse vor dem Decklack erfordert....
Wer kann hier weiterhelfen? Ich habe solche Lackierarbeiten zuetzt vor 10 Jahren gemacht, damals hatte ich am W123er den inneren und äusseren Radlauf nach dem schweissen und grundieren mit Sikaflex auf der Innenseite verstrichen und versucht, in den Spalt zwischen die Schweisspunkte zu drücken. Hat zumindest die 10 letzten Winter ohne Probleme gehalten (innen mit Sanders fett nachträglich versiegelt).
Viele Grüße Markus
da die letzte Ecke (hinterer Radlauf, nur ein kleines Segmentstück) nun fast fertig geschweisst ist, muss ich mir allmählich Gedanken über den Lackaufbau und die irgendwo dazwischen aufzutragende Dichtmasse an ein einigen (vielen) Stellen machen.
Da fallen mir spontan folgende Stellen ein: untere Seite des Seitenteils, das auf den Aussenschweler gepunktet wurde, oder die Falz zwischen Innen- und Aussenschweller unten (siehe Bilder mit gelbem Pfeil), oder zwischen dem inneren und äusseren Radlauf (zB die oben angesprochene letzte Stelle).
Wie sieht hier die Reihenfolge des Lackaufbaus aus? Grundiert ist bisher mit einer 2 K EP Grundierung. Würde man nun direkt auf diese die Dichtmasse auftragen und glätten und dann füllern und Decklack (oder vor dem füllern nochmals grundieren auf der Dichtmasse?) oder nach de 2 K EP Grundierung füllern, dann Dichtmasse, was ja wieder eine Grundierung der Dichtmasse vor dem Decklack erfordert....
Wer kann hier weiterhelfen? Ich habe solche Lackierarbeiten zuetzt vor 10 Jahren gemacht, damals hatte ich am W123er den inneren und äusseren Radlauf nach dem schweissen und grundieren mit Sikaflex auf der Innenseite verstrichen und versucht, in den Spalt zwischen die Schweisspunkte zu drücken. Hat zumindest die 10 letzten Winter ohne Probleme gehalten (innen mit Sanders fett nachträglich versiegelt).
Viele Grüße Markus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
01 Juni 2022 22:25 #297627
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Dichtmasse im Lackaufbau
Zuerst Ktl-Lack, natürlich nicht getaucht sondern lackiert, dann als Dichtmasse PVC, DANN Füller, dann Decklack und Klarlak bei Metallic
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
02 Juni 2022 08:12 #297637
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Dichtmasse im Lackaufbau
Moin Markus,
zu deinem Lackaufbau kann ich leider nicht viel sagen, außer, dass wenn es beim 123er winterfest funktioniert, du schon die Lösung gefunden hast.
Ich wollte fragen welches Produkt du als Dicht- Ausgleichsmasse nehmen willst ? Original PVC oder Polymer Dichtmasse ? Wir hatten beides schon als Thema in der Sternzeit, ich kann mich aber nicht an endgültige Erfahrungen damit erinnern. Ich persönlich habe die Falze mit Polymerdichtmasse bestrichen, das ließ sich ganz schön modellieren und ergibt eine lackierbare, flexible, feste Schicht. Wie das jetzt über den Winter kommen würde, kann ich nicht sagen.
Gruß
Achim
zu deinem Lackaufbau kann ich leider nicht viel sagen, außer, dass wenn es beim 123er winterfest funktioniert, du schon die Lösung gefunden hast.
Ich wollte fragen welches Produkt du als Dicht- Ausgleichsmasse nehmen willst ? Original PVC oder Polymer Dichtmasse ? Wir hatten beides schon als Thema in der Sternzeit, ich kann mich aber nicht an endgültige Erfahrungen damit erinnern. Ich persönlich habe die Falze mit Polymerdichtmasse bestrichen, das ließ sich ganz schön modellieren und ergibt eine lackierbare, flexible, feste Schicht. Wie das jetzt über den Winter kommen würde, kann ich nicht sagen.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
03 Juni 2022 18:46 #297755
von markus1971
markus1971 antwortete auf Dichtmasse im Lackaufbau
Hallo Achim,
ich hatte das Thema mal mit Udo (Nichtschwimmer) gehabt, entweder hier oder im VDH Forum...ich hatte mir daraufhin 2 Kartuschen "Korroflex" vom Korrosionsschutz-Depot besorgt als Ergebnis dieser Konversation mit Udo, es handelt sich hierbei um eine 1 K MS Polymer Klebe und Dichtmasse...ich muss mir die Thematik nochmals ansehen, der Hauptunterschied zwischen PVC und MS Polymer war glaube ich die Volumenabnahme (einfallen oder schrumpfen) nach einer gewissen Trocknungszeit...
Viele Grüße Markus
ich hatte das Thema mal mit Udo (Nichtschwimmer) gehabt, entweder hier oder im VDH Forum...ich hatte mir daraufhin 2 Kartuschen "Korroflex" vom Korrosionsschutz-Depot besorgt als Ergebnis dieser Konversation mit Udo, es handelt sich hierbei um eine 1 K MS Polymer Klebe und Dichtmasse...ich muss mir die Thematik nochmals ansehen, der Hauptunterschied zwischen PVC und MS Polymer war glaube ich die Volumenabnahme (einfallen oder schrumpfen) nach einer gewissen Trocknungszeit...
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haigo
-
- Offline
- Junior
-
- ...the Show must go on
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
03 Juni 2022 20:58 - 03 Juni 2022 21:02 #297758
von Haigo
Haigo antwortete auf Dichtmasse im Lackaufbau
Hallo Ragetti,
welchen Ktl-Lack zum lackieren gibt es bzw. hast du schon mal Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Heiko
P.S.: die schwarze Katze ist schon knuffig
welchen Ktl-Lack zum lackieren gibt es bzw. hast du schon mal Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Heiko
P.S.: die schwarze Katze ist schon knuffig
Letzte Änderung: 03 Juni 2022 21:02 von Haigo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden