Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Knacken in einer Rechtskurve
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
seit längerem beobachte ich ein Knacken beim Durchfahren von Rechtskurven.
Es ist, als ob sich bei der Durchfahrt einer Linkskurve etwas spannt, um sich dann in der Rechtskurve zu entspannen. Es ist ein kurzes knackiges Geräusch, welches auch nur 1 x auftritt, d.h. bei mehreren nacheinander durchfahrenen Rechtskurven tritt es nur in der 1ten Kurve auf. Dann erst wieder nach "Spannen" in der Linkskurve. Gewechselt habe ich schon beide Stoßdämpfer und Lager an der Vorderachse.
EVtl.hat jmd. eine Idee.
Vielen Dank und VG an die Mitglieder
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- online
- Elite
-
- Beiträge: 1184
- Dank erhalten: 322
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 30
eventuell ein verschlissenes Kugelgelenk an den Spurstangen oder der Lenkstange?
Viel Erfolg bei der Ursachensuche wünscht
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
VG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 42
Ich bin mittlerweile ratlos.
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 13900
- Dank erhalten: 4242
das hatte ich auch und es waren die Vorderachslager. Neu gemacht und das Knacken war vorbei.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 42

Danke
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 1331
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 42
Nur die oberen hab ich noch nicht neu, der Preis schreckt mich noch ab

Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 30
Befestigung Lenkgetriebe?
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- online
- Elite
-
- Beiträge: 1184
- Dank erhalten: 322
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 42
danke, aber das ist es definitiv nicht, das Knacken tritt auch bei leichtem Lenkeinschlag und manchmal sogar ohne, nur beim Wechsel von vorwärts auf rückwärts auf.
Danke trotzdem
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- online
- Elite
-
- Beiträge: 1184
- Dank erhalten: 322
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Zunächst bei der einfachen Sichtkontrolle nicht sofort erkennbar, aber beim 2ten, dann direkten Hinsehen fiel auf, dass eine Schraube der Lenkstangenbefestigungshalterungen ( sorry für das Wort) sich gelöst hatte, aus welchem Grund auch immer. Kurzerhand festgezogen, Testfahrt und... voilà, wieder Ruhe in den Kurven.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die Beteiligung an der Ursachensuche.
VG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2486
- Dank erhalten: 805
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MercedesFun107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3605
- Dank erhalten: 1522
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 20
Hab alles probiert, letztlich waren es die oberen
Qerlenker . Hab die bei Sl Schlachthof im Tausch
gekauft. Seither ist Ruhe und fährt sich Super .
Grüße Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 13900
- Dank erhalten: 4242
wie ich gerade parallel am W124 Kombi geläutert feststellen durfte, sind die Gelenke und Gummis an einem solchen Fahrwerk nach 30 und mehr Jahren fertig. Vieles sieht man erst, nachdem das Zeug ausgepresst ist. Beim W124 kostet ein neuer Querlenker mit den Buchsen und Traggelenk 115€ von Lemförder. Beim MOPF kann man die Buchsen nicht selbst wechseln. Da muss es leider ein neuer sauteurer Querlenker sein. Dazu natürlich alle Achslager, Motorlager, Spurstangen, Lager Umlenkhebel, Kupplung am Lenkgetriebe. Und weil es so schön ist, das Ganze dann gleich noch hinten mit Hardyscheibe und Kardanwellen Mittellager. Dazu dann noch alle Bremsschläuche, weil man eh schon dran ist. Danach ist wieder lange Ruhe.
Ich habe mir am R107 über Jahre den Wolf gesucht, warum der beim Rückwärts Einparken knackte. Es waren die Achslager.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1722
- Dank erhalten: 782
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ralf
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MercedesFun107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Dachte ich wäre angemeldet gewesen
Viele Grüße
Thimas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2486
- Dank erhalten: 805
das hat mit anmelden nichts zu tun. Wenn du einen Beitrag schreibst, erscheint nur der Username, nicht der richtige. Wir unterschreiben hier alle mit Vornamen, im Ausnahmefall mit Spitznamen, wenn man unbedingt so angeredet werden möchte.
Am besten du erstellst eine Signatur die, z.B. so wie ich, die erscheint automatisch in jedem deiner Beiträge, dann kannst du das nicht vergessen.-
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Knacken in einer Rechtskurve