- Beiträge: 827
- Dank erhalten: 109
Rosette Durchführung Kopfstütze lackieren
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
habe mir beim Cabriodoc neue Rosetten für die Durchführung der Kopfstützen besorgt und da diese erst mal schwarz sind mit Volico Primer und Sprühlack auf grau umlackiert. Farbe hält aber nicht gescheit, blättert bei nur begrenzter mechanischer Belastung wieder ab.
sitze sind aber nun mal grau.
gabt ihr einen Tip für mich?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
um konkrete Hinweise geben zu können, müsste man wissen aus welchem Material die Rosette ist. Aber selbst dann sind die DIY-Massnahmen zur Haftverbesserung leider begrenzt.
Wenn es Polyamid ist (aka Nylon), dann könnte eine Vorherige Trocknung (z.B. im Ofen bei 90 °C (ein paar h) oder in ein Marmeladenglas mit Raumentfeuchter-Granulat (mind. 48h)) helfen.
Ansosten helfen bei Kunststoffen nur noch Korona-Vorbehandlung ( de.wikipedia.org/wiki/Koronabehandlung ) oder andere chemische Verfahren, die im DIY-Bereich nicht umsetzbar sind.
Ansonsten wäre noch ein Reinigen/Entfetten mit Lösungsmittel (vorsichtig prüfen, ob der Kunststoff angelöst wird. Wenn es bäppig wird, dann wird der Kunststoff angelöst...), Bremsenreiniger ist immer gut, da dieser Kunststoff nicht anzugreifen vermag (wegen der Polarität).
Aber dann hört es auch schon auf... dann kannst Du es nur noch mit einem anderen Lack versuchen, ob ein andere Lack-Zusammensetzung die Haftung verbessert. Lösungsmittelhaltige Lacke sind bei Kunststoffteilen sicher im Vorteil, ich vermute bei Volico, dass diese LöMi-haltig sind.
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 421
schau mal auf eBay , 403585713624 , evtl. wäre dies eine preiswerte Lösung.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 827
- Dank erhalten: 109
die Rosetten bei eBay sind aber auch in schwarz und nicht in grau.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Hallo Fred,.....
Bremsenreiniger ist immer gut, da dieser Kunststoff nicht anzugreifen vermag (wegen der Polarität)
sehr interessante Information, gut zu wissen!
Ich hätte noch einen Vorschlag zu den von Dir erwähnten chemischen Verfahren: ich habe für Sekundenkleber einen Primer zum Kleben von Polyolefinen, der auch hervorragend funktioniert. Könnte der hier als Vorbehandlung auch funktionieren?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Wenn du die dann in einer anderen Farbe willst hilft evtl 3D-Druck, wenn du jemanden findet der so eine passende Farbe hat und das Teil auch in 3D-Konstruiert.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 747
- Dank erhalten: 249
da ich gerade meinen Sitz teilweise repariert habe könnte ich mir vorstellen dass Lederfarbe hält, sie ist ja auch sehr flexibel. Die Farbe habe ich zum Sprühen und das hat sehr gut funktioniert. Zumindet auf Kunstleder.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
also ein Primer, der PP/PE aktiviert, aktiviert sicher auch PA. Könnte auch funktioniere, ja. Versuch macht klug!

Gerade bei Sekundenkleber (meist Cyanacrylat, härtet mit Luftfeuchtigkeit) würde ich das PA vorher allerdings unbedingt trocknen. PA saugt Wasser auf wie ein Schwamm, dieses kann die Klebung beeinflussen.
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 827
- Dank erhalten: 109
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
ich habe diesen Primer für das Kleben von Polyolefinen. Funktioniert hervorragend, sogar Silikon habe ich schon damit geklebt.
Den Preis finde ich für 10ml schon recht sportlich. Ich habe den mal im Set mit Primer, Aktivator und Füllstoff auf einer Messe gekauft, da war der Preis wesentlich günstiger.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.