Sprache auswählen

Verschlissener LiMa Regler mit Auswirkung auf das Radio

Mehr
08 Apr. 2022 17:47 #294053 von thomas107
Hallo,
hier ein kurzer Erfahrungsbericht, evtl. hilft das auch anderen Freunden.
Ich stand auf jeden Fall vor einem Rätsel
Im letzten Sommer fiel wärende der Fahrt immer mal mein Radio aus und ging nach x Sekunden wieder an. Also, Display schaltet ab, Antenne fährt ein und kein Ton mehr. Nach unterschiedlich langer Zeit macht es "blubb" und die Kiste geht wieder an. Ich habe ein Continental TR7412UB-OR verbaut.
Bitte nicht lästern , ich war bist dato ganz zufrieden und das Teil schmiegte sich harmonisch in den 107er ein, hat Bluetooth, USB und kostet nicht die Welt.
Jetzt, vor Saisonstart, wollte ich das richten. In der Annahme, dass es sich um einen Kontaktfehler (Masse, Kabelbruch, etc) handelt, habe erstmal die Verkabelung erneuert und gelötet wie ein Weltmeister.
Ergebnis gleich Null.
Dann habe ich das Radio ausgebaut, mit nach Hause genommen und bei mir im Büro den ganzen Tag mittels Batterieladegerät und einer alten LS-Box dudeln lassen. Es lief perfekt ohne Aussetzer, also musste es doch am Bordnetz liegen. Masseverbindungen und Kabelbaum war ja schon überprüft, damit bin ich auf den Regler der LiMa gekommen.
Ich war überzeugt, dass das Radio ein Sensibelchen ist und verärgert auf Spannungsspitzen reagiert.
Den neuen Regler habe ich in der Bucht bestellt (Kosten 15,90€) und das Teil gewechselt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Spannung der LiMa mit dem alten Regler nicht gemessen habe.
Jedenfalls war das tatsächlich die Ursache und mit dem neuen Regler pegelt sich die Spannung zwischen 13,5V bis13,9V ein (3000U/min).
Das Radio dudelt wieder unterbrechungsfrei, ein paar Fotos hänge ich an.
Viele Grüße aus Leipzig und einen tollen Frühling,
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9, Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum