Sprache auswählen

Steuergerät Tempomat

Mehr
14 März 2022 18:37 #292074 von HH1000
Steuergerät Tempomat wurde erstellt von HH1000
Während ich auf die Duo Ventil Membranen warte, dachte ich mache ich mich mal über den defekten Tempomaten her.
Ich muss schon sagen das der Tausch der Kondensatoren ziemlich gut beschrieben wurde von Harry500 (Harald).

Meine Frage noch mal:  Macht es Sinn wirklich alle 29 Kondensatoren unterschiedlicher Aufbau's zu wechseln oder gibt es da Erfahrungen welche der 29 vielleicht am ehesten defekt sind? Oder wie kann ich messen ob ein Kondensator defekt ist ?

Schöne Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
14 März 2022 19:29 #292078 von wudi
wudi antwortete auf Steuergerät Tempomat
Jörg ja ALLE tauschen
macht Sinn da die Kapazität dieser Bauteile altersbedingt sinkt

oder willst all 1/2 Jahr die nächsten tauschen ??

die Teile kosten nicht die Welt nur auf richtige Polung achten tauschen und fertig

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: HH1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 00:41 #292104 von Chromix
Chromix antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Jörg,

ein Tausch der Elektrolytkondensatoren macht Sinn, weil sie einen flüssigen Elektrolyten haben, der mit der Zeit austrocknet. Bei einem Einsatz im Fahrzeug wäre es auch sinnvoll, 85 Grad oder, noch besser, 105 Grad Typen mit einer hohen Lebensdauer zu wählen.
Folienkondensatoren und keramische Kondensatoren haben keinen flüssigen Elektrolyten und unterliegen daher nicht derselben Alterung. Wenn sie nicht überlastet werden, gehen die praktisch nie defekt. Ich habe nur ein einziges Mal einen defekten Folienkondensator gesehen und das war ein Entstörkondensator an einem mit Netzspannung betriebenen Motor.
Keramikkondensatoren sind fast unkaputtbar, sofern sie nicht an zu hohen Spannungen betrieben werden.
Die Kapazität kann man mit einem Vielfachmeßgerät mit Kapazitätsmeßfunktion messen. Es gibt auch universelle Bauteiletester, die auch den ebenfalls wichtigen ESR-Wert (der interne Serienwiderstand des Kondensators) anzeigen, der so niedrig wie möglich sein sollte.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 07:58 #292108 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Lutz,

vielen Dank für deinen fundierten technischen Rat. Danach wäre es auch Sinnvoll ggf. nur die Elko's zu tauschen und die Keramik und Folien Kondensatoren erstmal lassen.

Vielfach Messgerät = DMM (dann im Widerstandsbereich) Korrekt?

Schöne Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hugobennasi
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Mehr
15 März 2022 09:18 #292112 von hugobennasi
hugobennasi antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Jörg,
du solltest schon ein DMM mit Kapazitätsmessfunktion haben ... hier eine Anleitung, wie man Kondensatoren misst:
www.fluke.com/de-de/mehr-erfahren/blog/d...essen-der-kapazitaet

Viele Grüße aus Stade
Dirk

280 SL Bj.80

Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 14:11 #292137 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Danke für den Tipp und den Link zur richtigen Messung.
Schöne Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 18:35 - 15 März 2022 18:43 #292155 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Ich habe jetzt das Steuergerät für den Tempomaten ausgebaut und musste feststellen das mein Platine anders aussieht als die in dem Werkstattartikel von Harald. Meine Teilenummer ist auch eine andere 003545 07 32 statt 05545 05 32. Jetzt fällt es mir schwer die Kondensatoren zu erkennen bzw. danach zu tauschen. Ich denke ich würde erstmal den Rat von Lutz folgen und nur die Elko's tauschen. Kann mir jemand sagen welche ausser die 3 Offensichtlichen Elkos weitere sind anhand des Bildes welches ich eingestellt habe? GrußJörg
Letzte Änderung: 15 März 2022 18:43 von HH1000.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 18:48 #292156 von Chromix
Chromix antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Jörg,

richtig, ich würde nur die Elkos wechseln.
Das hier wäre übrigens ein Komponententester, wie ich ihn erwähnt habe. Sehr empfehlenswert, der identifiziert und misst die Kennwerte von verschiedensten Bauteilen. Bei Kondensatoren misst er nicht nur die Kapazität, sondern auch den Verlustfaktor und den erwähnten ESR-Wert. Achtung: Kondensatoren vor der Messung immer entladen!
Gibt es von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Varianten. Ich habe noch eine frühe Version mit 2x16 stelligem Display und Betrieb mit 9 V-Blockbatterie. Heute gibt es das mit buntem Grafikdisplay im Gehäuse und mit eingebauter Batterie.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 18:49 #292157 von Banane66
Banane66 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo,
wenn man die Platine nicht in der Hand hält ist es schwierig.
Aber oben rechts unter dem Steckverbinder sind noch zwei axiale Elkos zu sehen.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
15 März 2022 19:35 - 15 März 2022 19:38 #292159 von wudi
wudi antwortete auf Steuergerät Tempomat
Ich weiß ja ned

um vernünftig messen zu können muss ich den auslöten
dann das alte Bauteil wieder einlöten bei Pfennigartikeln ??
vielleicht dafür extra noch ein Messgerät kaufen vielleicht sogar ein Fluke
Waschbär ich hör dich tapsen ...

die 2 blauen hab ich auch gesehen und das schwarze mit den 2 plus
müsst mann genauer sehen

geht es um Reparatur oder um spielen ?

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter
Letzte Änderung: 15 März 2022 19:38 von wudi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 20:27 #292165 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Peter, Klaus und Lutz, nee es geht um Reparatur des Tempomaten der nichts mehr tut. Eigentlich brauch ich den nicht aber wenn er da ist sollte er auch funktionieren. Ja die blauen sind auch Elko's aber ich vermute das sich da noch ein Elko/Tantal ist...aber welcher? Der Benz hat so viele Kondensatoren das denke ich lohnt es sich schon ein Messgerät zu haben. Auch wenn die Keramik funktionieren kann man sie drin lassen :-). Vielleicht hat der eine oder andere Wissende die Möglichkeit das Bild zu vergrößern? oder ich könnte es auch direkt per mail senden ?

Aber danke schon mal für eure hilfe.
Gruß
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 20:29 #292166 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Super und für wenig Geld finde ich. Danke dafür.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 20:32 #292167 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Peter, ich denke du hast recht. Der Schwarze mit den ++ könnte der Tantal sein :-)
LG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 20:38 #292168 von Banane66
Banane66 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo,
ja, der mit den zwei Plus von Siemens und Halske mit 4,7µF und 40 Volt ist auch einer.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 21:30 #292172 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Jörg,

im 126er Wiki gibt es auch eine Anleitung zum Kondensatorentausch, da sieht das Steuergerät deinem sehr ähnlich:
w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/T...er%C3%A4t_reparieren

Vielleicht hilft es dir weiter.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 23:11 #292178 von Chromix
Chromix antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Peter,

da hast Du etwas falsch verstanden.
Wenn ich da einen Kondensator auslöte, würde ich ihn auch ersetzen. Es macht nun wirklich wenig Sinn, ein 30+ Jahre altes Bauteil nochmal einzusetzen, wenn es schonmal ausgelötet ist.
Ich finde es aber interessant, zu erfahren, ob der Austausch überhaupt begründet war und das kann man mit dem Testgerät feststellen.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2022 00:41 #292180 von Fanti
Fanti antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Peter,

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2737...oren-ersetzen#291597

sieht deinem auch sehr ähnlich vom Aufbau.

Gruß
Stefan
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2022 08:58 #292191 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Klaus, welchen meinst du ist der von Halske?
LG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2022 09:57 #292195 von Banane66
Banane66 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo,

von unten gesehen nach ca. einem Drittel fast in der Mitte. Ist viereckig, hat zwei Plus Zeichen drauf und hat ein verschlungenes S und H für Siemens und Halske drauf stehen.
4,7 oder 47 µF und 40 V.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2022 12:56 #292218 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Klaus, danke Dir ich dachte es wäre 2... einer von Siemens einer von Halske...wusste nicht das die mal zusammen gehörten...

Vielen Dank dann ist das auch klar, habe meine Bestellung mit den 5 Elkos und einen Tantal aufgeben :-)

Schöne Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2022 18:17 #292652 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Lutz, oder hier im Chat

ich hätte da noch mal eine Frage. Weißt du/ihr bei den beiden blauen Kondensatoren wo da der +/- Pol ist? Ich kann es nicht erkennen ..

Schöne Grüße
Jörg
P.S bin gerade am Aus/Einlöten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2022 18:36 #292657 von Banane66
Banane66 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo,

das Gehäuse ist Minus und der isolierte Pol ist Plus.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
21 März 2022 18:46 - 21 März 2022 18:47 #292659 von wudi
wudi antwortete auf Steuergerät Tempomat
entweder sind die gekennzeichnet
sonst Minus mit Gehäuse Pluspol isoliert
Minuspol schwarzer Ring oder Balken
bei den neuen ist der kürzere Fuß der Minuspol

bei den Teilen ist ne Lupe immer von Vorteil meist aufgedruckt und mann erkennt es nur schwer

soweit ich das in Erinnerung habe

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter
Letzte Änderung: 21 März 2022 18:47 von wudi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2022 19:04 #292662 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Das ganze Gehäuse ist Isoliert. Ich glaube der minus Pol zeigt nach außen, bin mir aber nicht sicher. Könnt ihr das weiter oben in meinem Bild erkennen, da ist so was meine ich wie ein schwarzer Kreis könnte der minus Pol sein? Ich bis Lost.. :-)

Schöne Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2022 20:00 #292676 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Steuergerät Tempomat
Hallo Jörg,

Lupe und gutes Licht muß ich mittlerweile immer dazu verwenden, dann wird man auch fündig am Bauteil.
Habe bis jetzt noch an jedem Elko eine entsprechende (selbsterklärende) Kennzeichnung gefunden.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
21 März 2022 20:17 #292678 von wudi
wudi antwortete auf Steuergerät Tempomat
bei den blauen dürfte rechts der Ring sein und links der isolierte Pol
also wie ich das so erkenne links plus rechts minus

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2022 08:12 #292696 von SportLeicht
SportLeicht antwortete auf Steuergerät Tempomat
Servus,

Mein Tempomat funktioniert immer so etwa 5 Minuten, dann geht er aus. Liegt das dann auch an diesen Kondensatoren?
Gibt es jemanden im Bereich München, der da schonmal die Kondensatoren ersetzt hat?
Da ich mit Löten mal so gar nix am Hut habe, aber Kfzetti gelernt habe, biete ich gerne mein Können für andere Aufgaben am Auto an. So quasi eine Hand wäscht die andere... Löten gegen Schrauben.

Gruß aus München,
Heinz

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2022 08:42 #292772 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Super Danke Dir Peter, Das ist korrekt. Jetzt weiß ich auch was mit der Isolierung gemeint war das betrifft die Stirnfläche da wo die Anoden/Katoden rauskommen ... :-)

Danke Schöne Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2022 08:57 #292775 von HH1000
HH1000 antwortete auf Steuergerät Tempomat
Schade zu weit weg für mich. Aber das Löten ist wirklich kein Problem. Spitzer Lötkolben nicht zu heiß und dann vorsichtig unter Wärme den Kondensator herausziehen. Dann die Löcher etwas auflöten damit der neue Kondensator passt.

Schöne Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
23 März 2022 21:11 #292825 von wudi
wudi antwortete auf Steuergerät Tempomat
Heinz

vielleicht findest ja noch einen Radio und Fernsehtechniker

der lötet dir das sicherlich

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.