Sprache auswählen

Tempomat Steuergerät Kondensatoren ersetzen

  • Volker Leiste
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Sternenfreund
Mehr
04 März 2022 08:56 - 04 März 2022 09:38 #291406 von Volker Leiste
Schraubertreff Mittelfranken (Erlangen) wurde erstellt von Volker Leiste
Beim Löten der Tempomat Steuergeräte sollten die alten Elektrolyt-Kondensatoren ausgetauscht werden, die üblicherweise der Grund für den Ausfall der Steuergeräte sind.

Früher gab es in jeder größeren Stadt irgendwo einen Elektronikladen, wo man Bauelemente kaufen konnte. Doch diese Zeiten sind vorbei. Viele Elektronikläden haben aufgegeben - auch die Filiale von Conrad in Nürnberg existiert nicht mehr! So bleibt oftmals nur der Kauf von Kondensatorsortimenten im Internet. Dort gibt es dann Sortimentspackungen mit 500 Stück für Preise zwischen 15...18,- € Mit der Qualität ist es dann entsprechend bestellt. Auf Grund des Tips von Matze wurde jeder neue Elektrolytkondensator erst noch durchgemessen bevor er eingebaut wurde, damit nicht ein funktionsuntauglicher Elektrolytkondensator versehentlich eingelötet wird. Bei den Messungen stellte sich dann heraus, das einzelne Exemplare deutliche Abweichungen von den Nennwerten zeigten. Es wurde dann so lange testetet, bis man Elektrolytkondensatoren hatte, die dem Nennwert recht nahe kamen.
Wenn man nicht so geübt im Löten von Bauelementen war, war es zunächst etwas fummelig die alten Bauelemente auszulöten und dabei die Bohrungen in der Platine von Lötzinn offen zu halten.
Vor dem Auslöten wurden durch Handyfotos die jeweiligen Polaritäten in der Einbaulage festgehalten um die neuen Elektrolytkondensatoren auch in der richtigen Lage der Polung wieder einbauen zu können.
Alle neuen Elektrolytkondensatoren sind von der Baugröße her jetzt deutlich kleiner als die alten Bauelemente wie man auf den beiden Vergleichsfotos sehen kann.

Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker
Letzte Änderung: 04 März 2022 09:38 von Volker Leiste.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Volker Leiste
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Sternenfreund
Mehr
04 März 2022 09:03 - 04 März 2022 09:40 #291409 von Volker Leiste
Volker Leiste antwortete auf Tempomat Steuergerät Kondensatoren ersetzen
Hier sieht man auf dem Vergleichsfoto der Platine die davor platzierten ausgelöteten alten Bauelemente.

Achtung Insiderwitz: Wir Franken können unter der Brücke Steuergeräte löten ;-)

Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker
Letzte Änderung: 04 März 2022 09:40 von Volker Leiste.
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, Ragetti, Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 19:18 #291454 von Chromix
Hallo Volker,

nie im Leben würde ich solche No-Name-Sortimentselkos irgendwo verbauen, schon gar nicht im Auto.
Wie Du selbst geschrieben hast, ist die Qualität dem Preis entsprechend und selbst wenn der Kondensator zum Zeitpunkt des Einbaus die richtigen Werte hat, ist es fraglich, wie lange er die hat.
Ich kaufe nur Elkos, die für mindestens 85 Grad, gerne auch 105 Grad spezifiziert sind, für erhöhte Anforderungen und mit erhöhter Lebensdauer. Von namhaften Herstellern wie z.B. Panasonic.
Kann man alles in beliebigen Stückzahlen z.B. bei Reichelt kaufen. Die kleinen Dinger kosten auch in der genannten Ausführung meist deutlich unter 50 Cent, da muß ich doch nicht irgendwelchen Kram aus zweifelhafter Herkunft mit zweifelhafter Qualität einbauen.
Daß Elkos 20% und mehr Toleranz haben, ist ganz normal. Das war schon immer so und dafür müssen die Schaltungen ausgelegt sein.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Volker Leiste

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Volker Leiste
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Sternenfreund
Mehr
04 März 2022 19:26 #291456 von Volker Leiste
Volker Leiste antwortete auf Tempomat Steuergerät Kondensatoren ersetzen
Das Problem ist halt die schlechte Verfügbarkeit einzeln gekaufter Bauelemente. Die alten Fachgeschäfte sind weitgehend verschwunden. Selbst Conrad hat hier due Filiale geschlossen. Der letzte verbliebene Elektronikladen hatte nicht genug Elkos der benötigten Kapazitäten...da blieb nur notgedrungen die Box via Amazon....
Auch so ein Punkt und das Thema Nachhaltigkeit, Lieferketten und Schwächen im Wirtschaftssystem wo man zunehmend von Lieferungen aus China abhängig wird.

Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 23:29 #291477 von Chromix
Natürlich sind die einzeln verfügbar, auch in den genannten Qualitäten, nur nicht im Laden vor Ort. Wenn Du den Kram ohnehin bestellst, kannst Du auch gleich ordentliche Qualität im Fachhandel kaufen.
Den 2,2 uF auch in axialer Ausführung, da muß man nicht den einen Anschluß eines Elkos mit radialen Anschlüssen abbiegen und frei schwebend in das 2 cm weit entfernte Lötauge einführen. Wie lange soll denn das bei den Vibrationen im Fahrzeug halten? Warum wurde wohl die Originalplatine abschließend mit einem Lack überzogen? Damit die Bauteile sicher festgehalten werden und die Anschlußdrähte durch Vibrationen und Schwingungen nicht brechen.
Die neuen 10 uF Elkos schweben auch über der Platine, weil sie ein kleineres Rastermaß als die alten haben und sind dadurch ebenfalls Schwingungen ausgesetzt. Wenn es nicht anders geht, muß man zumindest die Basis der Elkos mit Epoxid o.a. stabilisieren, damit das nicht passieren kann.
Ich kann nur davon abraten, ein Steuergerät in der gezeigten Art und Weise zu überarbeiten.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 09:39 #291486 von Obelix116
...man kann bei allem Bedenken haben, muss man aber auch nicht immer, ich benutze seit über 10 Jahren solche Standard Sortiments-Elkos zur Reparatur der Tempomat Steuergeräte, bisher keine Ausfälle durch Defekte an diesen, und wenn ich mir die Reparaturen von gewerblichen Anbietern anschaue, werden da teilweise auch keine besseren Qualitäten verwendet !

Wichtig ist die richtig ausgeführte Lötarbeit , mechanisch fest sitzende Komponenten und am Ende wieder aufgebrachter Schutzlack !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Steva, Hannes68, Moerten, Volker Leiste

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 10:09 #291488 von Banane66
Hallo,

jeder kann und soll es so machen wie er möchte, wenn Christian damit gute Erfahrungen gemacht hat ist es gut und schön so.
Ich persönlich bin auch bei Lutz seiner Meinung, es kommt halt immer darauf an wo man her kommt.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Volker Leiste
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Sternenfreund
Mehr
05 März 2022 14:04 - 05 März 2022 14:05 #291512 von Volker Leiste
Volker Leiste antwortete auf Tempomat Steuergerät Kondensatoren ersetzen
Ach Lutz,
Es ist doch schön, wie Du es soviel besser kannst. Dann freue Dich darüber dass Du uns so überlegen bist.
Und es gibt immer Leute die alsolut perfekt sind.
Wie schön für Dich, dass Du bessere, Premium-Elkos verfügbar hast. Anscheinend immer und überall verfügbar, binnen 24 h bei Dir. etc.etc.
Da mache ich Dir doch einen Vorschlag. Schicke uns doch einfach 3..4 Sets von Deinen Premium-Elkos. Natürlich binnen 24h bei uns eintreffend...
Danke schon mal vorab für Deine Lieferung

Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker
Letzte Änderung: 05 März 2022 14:05 von Volker Leiste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 14:15 - 05 März 2022 14:26 #291513 von Dr-DJet
Hallo,

Ihr solltet die Hinweise von Lutz nicht beleidigt zur Seite wischen. Er hat damit nicht unrecht. Es ist zwar nur eine Frage der Langzeit Stabilität aber nicht unwichtig. Und ich weiß, dass Lutz vom Fach ist, wir alle nicht. Ich persönlich versuche beim Kondensatorenkauf auch auf Temperatur, Lebensdauer / Markenware und das Rastermaß zu achten. Aus genau dem Grund, den Lutz beschreiben hat, Ein guter Sitz auf der Platine ist nur bei passendem Rastermaß sichergestellt.

Außerdem verschiebe ich mal diese Diskussion aus dem Schraubertreff heraus.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 05 März 2022 14:26 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfalzfan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 16:09 #291517 von Steva
...naja, das haut jetzt aber nicht so ganz hin...
Dass Lutz vom Fach ist und wir nur Amateure ...also Christian, Igor, Matze und der Rest ...das glaube ich dir ja noch.
Aber woher will er denn Wissen, dass diese Teile nicht halten und kaputt gehen, wenn er sie auf keine Fall verwenden würde, geschweige denn jemals hat und bestimmt alle in seiner Umgebung mit Nachdruck davon abhält, dies jemals zu tun ... also auch keine Erfahrungen durch Bekannte.
Christian dagegen schon "echte" Erfahrungen gemacht und sich nicht einfach darauf beruft, dass die Dinger eh nicht funktionieren. Ich finde schon, dass es auch die Art und Weise ist, wie man so etwas schreibt.
Ich war leider am Donnerstag noch im Urlaub, werde aber mein Steuergerät ebenso überholen, da es OHNE Funktion ist ...waren scheinbar billig Ekos verbaut . Da mein Auto auch aus minderwertigem deutschen Stahl und nicht aus hochwertigem Schwedenstahl gebaut ist, kann ich damit leben
Da geht es mir eher darum, dass ich es selber mit Schrauberkollegen repariert habe und es danach wieder geht ... wenn wir mal ehrlich sind, nen Tempomat im Oldtimer brauchen in Wirklichkeit die wenigsten...
Gruß
Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 16:24 #291518 von Seewolf107
Ich habe meines im 300D vor 6 Jahren so überholt....30tkm später läuft es immer noch perfekt.
Auch mit billig Elkos aus einem Set.

Also funktioniert es sehr wohl, dass es besser immer geht keine Frage.
Und weisst du was, wenn es mal nicht mehr geht löte ich halt wieder neue Elkos ein und gut ;)

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, Steva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 16:40 #291519 von Hannes68
Ich persönlich finde es einfach keine gute Art, eine solche Kritik an unseren Mittelfränkischen Schraubertreff zu üben,  man muss sich wirklich überlegen ob man hier einen Bericht darüber einstellt.

Grüße Hannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 16:56 - 05 März 2022 21:05 #291520 von Obelix116
...jetzt sollten wir uns alle wieder aufs wesentliche besinnen, nämlich dass hier die Besitzer der Fahrzeuge, die alle einen unterschiedlichen Kenntniss- und Fahigkeitsstand haben versuchen IHR Fahrzeug SELBER instandzusetzen ! Wenn das in die Hose geht betrifft es nur einen selbst und man hat Gelegenheit weiter zu üben 

Im übrigen geht es hier um ein eher unwichtiges Bauteil eines Fahrzeuges, zweifelhafte Vorgehensweisen bei Fahrwerk oder Bremsen wären fataler.

Die Anleitungen zum Tempomat Elko-Tausch stehen seit etlichen Jahren auf verschiedenen Seiten, ich bezweifle dass das nur Fahrzeugbesitzer mit fundiertem Fachwissen
nachgemacht haben, dann die haben diesen Input gar nicht nötig .

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 05 März 2022 21:05 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68, Leo63

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 17:15 #291524 von Chromix
Hallo Volker,

es gibt keinen Grund, jetzt unsachlich zu werden!
Bei dem genannten Lieferanten kann jeder Bauteile in angemessener Qualität kaufen, nicht nur ich.
Einen Verstärker, der still im Regal steht, würde ich vielleicht auch in der gezeigten Art und Weise reparieren. Bei einem Einsatz im Fahrzeug unter ganz anderen Umgebungsbedingungen, gehören, wie es auch Christian oben geschrieben hat, "mechanisch fest sitzende Komponenten und am Ende wieder aufgebrachter Schutzlack" zu einer fachgerechten Reparatur dazu.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2022 20:47 #291542 von Dr-DJet

Ich persönlich finde es einfach keine gute Art, eine solche Kritik an unseren Mittelfränkischen Schraubertreff zu üben,  man muss sich wirklich überlegen ob man hier einen Bericht darüber einstellt.
 
Hallo Hannes,

hast Du es nicht ein bisschen kleiner? Das ist doch kein mutwilliger Angriff auf den Schraubertreff. Ich kann mir nicht helfen, aber für mich ist das zuallererst eine technische Diskussion um die Frage, welche Qualitätsanforderungen zu verbauende Kondensatoren haben sollten. Und die habt Ihr in Eurer Beschreibung selbst aufgeworfen. Dazu gibt es hier halt verschiedene Meinungen. Das muss doch diskutabel sein, ohne dass beide Seiten das als persönlichen Angriff verstehen.

Ich bitte darum.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Volker Leiste
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Sternenfreund
Mehr
06 März 2022 17:13 #291578 von Volker Leiste
Volker Leiste antwortete auf Tempomat Steuergerät Kondensatoren ersetzen
Also ich bin jetzt schon verwundert, wie mit dem Bericht von mir in der Sternzeit umgegangen wurde.
Ich hatte den Bericht über unser Treffen in 3 Teilen eingestellt.
Teil 1 ist noch im Ursprungsforum vorhanden. Teil 2 und 3 nicht mehr.
Dafür wurde nur Teil 3 samt der "Belehrungen" in einen anderen Teil der Sternzeit verschoben.
Aber der entscheidende Teil 2, dort wo das Löten beschrieben wurde und die Vergleichsfotos der Platine beigefügt wurden ist weg...
Was soll das?

Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2022 17:48 #291589 von Leisibach
Hallo Volker,
das scheint hier Usus zu sein; mit Belehrungen kommen manche ganz schnell um die Ecke, berechtigte Kritik ist ein absolutes Tabu.
Mir wurde sogar schon eine Account-Sperre per PN angedroht, wenn ich weitere Kritik übe!
Der ein oder andere Wissensträger hat nicht umsonst seine Hilfe hier eingestellt. Darüber wäre ein Nachdenken mal wünschenswert.
LG
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2022 18:45 #291596 von Dr-DJet
Hallo Volker,

ich wüsste nicht, was gelöscht worden wäre und wenn ja, wäre das ein Versehen. Ich rufe Dich gleich an, dann können wir das bestimmt klären.

Da die Diskussion nichts mehr mit dem Schraubertreff als solchem zu tun hatte sondern technisch zum Thema Qualität von Kondensatoren wurde, habe ich diesen Teil der Diskussion verschoben. Sprich: Nur den Teil, welche Kondensatoren soll man beim Ersetzen von Kondensatoren in Steuergeräten - gleichwelcher Art - nehmen. Es geht mir dabei nur um die leichtere Lesbarkeit des Forums.

@Leisibach: Nein Du bekommst auch durch heftiges Meckern bei jeder Gelegenheit nicht durchgesetzt, dass ich Dir die Schaltpläne des Lampenkontrollgeräts erkläre. Ich habe Dich bereits 2 Mal verwarnt. Dieses ist das dritte Mal und führt - wie angekündigt - zu einer temporären Sperre.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2022 18:57 #291597 von Dr-DJet
Hallo,

wir haben den Beitrag gemeinsam am Telefon gefunden. Ich hatte den aus Versehen in einen 2. separaten Beitrag aufgemacht, wo dieser fehlende Beitrag separat stand. Jetzt habe ich ihn oben dazu gefügt.

So haben wir jetzt einen gesammelten Thread mit Kondensatoren und Steuergeräten erstellt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Radebeuler
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
  • Hallo ich fahre seit 2021 einen w124 230te.
Mehr
10 März 2022 14:39 #291775 von Radebeuler
Hallo ich bin neu hier!
ich habe folgendes Tempomat Steuergerät bj 77 verbaut, dieses arbeitet fehlerhaft, die eingekreisten elkos hab ich schon getauscht der Bonanza Effekt ist geringer geworden aber es regelt noch nicht zu 100%.
hat jemand Tipps welche Bauteile ich noch wechseln sollte?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2022 16:09 #291780 von ZitroniX
Hi, ich hätte einen ganz andere Tipp für dich..... Verrate uns doch mal deinen Namen....

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2022 16:32 #291783 von Rolfpeter
Hallo,
wenn einer eine Frage hat,dann sollte man die beantworten so man kann. Ein Hinweis auf den Namen ist  in dem Fall wohl nicht das wichtigste.
Ich bin auch dafür, dass man seine Beiträge mit Namen unterschreibt aber diese in letzter Zeit nervigen Hinweise darauf sind Schulmeisterei.
Die Frage beantworten und im Text einen dezenten Hinweis auf den fehlenden Namen tuts allemal.
 

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9, Hans_G

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2022 16:44 - 10 März 2022 16:45 #291784 von JBV
Hallo Unbekannter,

neben den Elkos sind die Lötstellen des Steckers auch eine Schwachstelle. Nachlöten hat bei meinem SL aber auch nicht viel gebracht. Erst das Tauschen aller Kondensatoren brachte Erfolg. Welche wirklich defekt waren habe ich nicht geprüft.
Vorher den Schutzlack entfernen (Isopropanolbad und Zahnbürste), auch auf das richtige Rastermass der Kondensatoren achten (für mechanische Stabilität) und hinterher wieder mit Elektroschutzlack versiegeln. Hält bei meinem jetzt schon fast 10 Jahre problemlos...

Gruß
Jan
Letzte Änderung: 10 März 2022 16:45 von JBV. Begründung: Rechtschreibfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.