Sprache auswählen

Dauerheizung beim 300 SL

Mehr
20 März 2022 21:42 #292595 von Gerlie
Gerlie antwortete auf Dauerheizung beim 300 SL
Hallo Volker,

ich spreche vom Temperatursteuerungsrelais Teilenummer MB A 000 822 14 03. Das war bei meinem Auto defekt.

VG
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2022 22:15 #292598 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Dauerheizung beim 300 SL
Hallo Norbert,

okay das ist kein Relais sondern das Steuergerät Temperaturregler. Das greift erst, wenn das Temperaturwählrad nicht in MIN oder MAX steht. Deshalb war ich sowohl von Relais als auch von der Tatsache, dass dieses in Stellung MIN eingreifen sollte, verwirrt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2022 19:54 #292674 von Gerlie
Gerlie antwortete auf Dauerheizung beim 300 SL
Hallo Volker,
Ok, Danke fuer die Aufklaerung.,da hatte ich mich falsch ausgedrueckt.

Gruss,
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2022 06:22 - 25 März 2022 07:10 #292891 von chrisfrey
chrisfrey antwortete auf Dauerheizung beim 300 SL
Hallo Sternzeit-Freunde,

ich habe ebenso Probleme mit der Heizung in meinem 300er - folgende Effekte:
  1. Nach Kaltstart und Motorwarmlauf funktioniert die Heizung einwandfrei, Wagen heizt auf und ich hatte das Gefühl, die Regelung greift, d.h. der eingestellte Temperaturistwert wird entsprechend dem eingestellten Sollwert eingeregelt.
  2. Jetzt im Frühjahr bei gemütlicher Fahrt in die Heimat über B500 nach FDS musste ich feststellen, dass die Regelabweichung immer größer wurde - gefühlt wurde keine Warmluft mehr bereitgestellt. Nach Stop und Neustart des Motor auch keine Heizung mehr.
  3. Nach längerem Abstellen des Fahrzeuges funktioniert die Heizung wieder.
Der mangelhafte Heizungskomfort lies mir keine Ruhe - zu Hause angekommen gleich mal die Anleitung hinsichtlich der Überprüfung des Duoventils angeschaut (DANKE super Anleitung):
  1. Entsprechend habe ich die Ventileinsätze ausgebaut und untersucht mit dem Ergebnis: Die Ventileinsätze / Dichtungen sind einwandfrei. (Jetzt hab ich zwei ÜRO auf Lager)
  2. Gleich noch die Spannungen überprüft - passen auch, zumindest wenn der Motor kalt ist.
  3. Ich bin dann ne Runde gefahren und siehe da: Heizung fällt aus.
Daraufhin habe ich mal das Handschuhfach ausgebaut und mir den ominösen Temperaturregler A00082221403 angeschaut:
  1. Der Regler sitzt hinter dem Handschuhfach rechts - weit hinten - langer Kreuzschlitz und raus damit. 
  2. Eingehaust in einem Plastikgehäuse konnte die Platine durch vorsichtiges Aufhebeln entnommen werden
  3. Der Aufbau des Regelkreises: Operationsverstärker für Sollwertabweichung. Das ganze taktet die Ventile über NSDU45 Transistoren für jede Seite getrennt.
  4. Das Relais im Regler ist für die Zusatzwasserpumpe. 
  5. Kurz durchgemessen: Kalte Lötstellen an den Transistoren. 
Vorsichtshalber habe ich die Transistoren mal ausgelötet und nach Ersatz geschaut - den verbauten NSDU45 gibt es so nicht mehr. Als Vergleichstyp habe den MPSU45 (Motorola Power Systems) gefunden zum stolzen Preis von 4€ das Stück. Derzeit warte ich noch auf die Lieferung und hoffe die kommen bald, denn ohne Steuergerät wird es zu warm :-). Inzwischen habe ich die Kondensatoren (ELKOS) schon mal getauscht. Ich berichte ob meine Reparatur erfolgreich war, sobald die Transistoren da sind. 

Gruß Chris
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




 
Letzte Änderung: 25 März 2022 07:10 von chrisfrey. Begründung: Formatierung :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2022 09:02 #292897 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Dauerheizung beim 300 SL
Hallo Chris,

das hört sich bei deinem eher nach einem zerbröseltem Schlauch am Innenraumtemperatursensor an. Das Verhalten war bei mir genauso und ist unabhängig von der verbauten Heizung/ Klima.

Im Betrieb wird durch den Sensor Luft oberhalb der I-Tafel gesaugt um die Innenraumtemperatur zu messen. Wenn der Moosgummischlauch wie bei allen nach 30 Jhren zerbröselt ist, mißt der Sensor die Temperatur unter der I-Tafel und da wird es im Betrieb immer warm (alle Steuergräte und Radio geben Wärme ab), damit meint der Sensor in deinem Auto ist es warm genug.
Gibt schon genügend Beiträge dazu, z.B. hier (ist durch das ausgebaute Handschuhfach gut zu sehen:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2475...-schlauch-hin#261740

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2022 16:07 #292930 von Chromix
Chromix antwortete auf Dauerheizung beim 300 SL
Hallo Chris,

waren die Transistoren defekt?

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2022 20:59 #293450 von chrisfrey
chrisfrey antwortete auf Dauerheizung beim 300 SL
Hallo zusammen,

Hans danke für den Tipp - der Istwertgeber ist es nicht. Ich hatte das rückseitige Bild der Steuergeräteplatine im vorangegangenen Post nicht angehängt - da kann man schön sehen, wie es den Stellgliedtreibern zu heiß wurde.  
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Lutz, das Steuergerät habe ich inzwischen überarbeitet und entsprechend neue Transistoren / Elkos eingelötet. Inzwischen wurde es ja wieder kalt und die Heizung funktioniert einwandfrei.  
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß und Danke
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum