- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
Markus: ich will Spaß …
- Bernardo22
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich bin neu im Forum, heiße Bernd und komme aus der Frankfurter Gegend.
Ich interessiere mich schon länger für einen 'alten' MB. Schwankte die ganze Zeit zwischen einem SEC 126 und R 107 SL . Aber jetzt wirds wohl ein R107 SL. Ich hatte zunächst die V8 vor Augen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass die bis zu 20l/100km verbrauchen können, was wohl normal ist. Stimmt das??
Wahrscheinlich wird es deshalb dann doch ein 300er (Spritverbrauch soll zwischen 10 und 14L sein).
Bei mobile.de steht gerade ein 300er für 39.900,00 bei einem Händler in Berlin (siehe Anhang) . Wie gehe ich am besten vor, oder kennt jemand den Wagen und kann was dazu sagen?
- Mal eben hin fahren von Frankfurt aus geht ja nicht so einfach, zumal ich Neuling und diesbzgl. unerfahren bin.
- Hier im Forum hat schon mal jemand von einer 'Videoschalte' mit dem Händler gesprochen. Wahrscheinlich gut für einen weiteren Eindruck.
- Der verlangte Preis ist schon recht hoch (laut Eurem Markspiegel Note 2). Kann ich da von einem entsprechenden ZUstand ausgehen? Ist aber wahrscheinlich auch kein Garant für einen 'blind' kauf.
- Oder einen Gutachter vor Ort beauftragen, der sich den Wagen genauer ansieht und berichtet?
- Oder gibt es hier im Forum so eine Art 'Gutachterservice'? In einem anderen Beitrag hat ein Mitglied angeboten, sich ein Angebot in Wohnortnähe mal genauer anzuschauen.
- Wahrscheinlich bleibt doch nur Varinate Nr. 1: Hinfahren und einen R107 Kenner mitnehmen.
Grüße aus Frankfurt und ein schönes Wochenende, Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 63
wie schon häufig hier beschrieben, bleibt es bei den goldenen Regeln:
- nie, wirklich nie blind kaufen
- hinfahren und in Ruhe durchchecken, was einem wichtig ist
- ob man hinfährt, am besten davon abhängig machen, was man am Telefon für einen Eindruck hat. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem "angeleiteten" Video Call gemacht. Seriöse Verkäufer machen das, weil es auch ihnen Zeit spart
- unbedingt auch fahren und zwar nicht nur 3 Minuten im Hof.
- alles andere ist meiner Meinung nach nur was für Abenteurer mit Zeit, Geld und Schrauberkenntnissen
- mit viel Glück hilft Dir jemand aus dem Forum aus dem Berliner Raum und wirft zumindest einen ersten Blick.
Ob 300er oder 500er oder gar was anderes (350er Schalter?), ist völlige Geschmacks- und Bedarfssache. Aber auch hier gilt : man sollte die Varianten mal gefahren und gehört haben, bevor man sich entscheidet. Bei mir wurde es der 300er, da ich unbedingt einen Schalter wollte und da ist man dann schnell eingeschränkt, wenn man selbst nicht so viel Schrauben kann.
Viel Erfolg.
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich verbrauche um die 13l mit meinem 560er

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 57
Ich finde es immer noch am Besten ein Auto vor Ort zu schauen. Ggf. ein Wochenende einplanen. Ansonsten einfach mal in der Umgebung umschauen was es so gibt und dadurch lernen. Auch mal im Netz und Zeitungen lesen, was so die Problemstellen sind usw. Ich finde bei so einem Kauf sollte der Spritverbrauch nicht relevant sein, soviel fährt man meist doch nicht und billiger wird es eh nicht, selbst wenn man einen sparsamen Motor hat. Wenn möglich immer zu zweit schauen.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
ein Herzliches Willkommen hier, mein 500er braucht um die 13 Liter, das finde ich okay.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Ansonsten würde ich mich nicht auf irgendwas festlegen, was "Sparsam" ist. ...das sind die Autos nach heutigen Maßstäben alle nicht. Ich würde es mir nach Spassfaktor aussuchen und ich kann Dir sagen, ein V8 macht richtig spass.
Weiteres hab ich dir per PM geschrieben
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
ich bin nächste Woche Mittwoch in Berlin.
Ich habe dir eine Nachricht in dein Postfach gesendet. Das Postfach findest du oberhalb der neuen Forenbeiträge.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 154
willkommen in der Sternzeit.
Viel Glück und Spaß auf der Suche nach Deinem SL
Wie Max schon geschrieben hat schau Dir 6erund 8 Zylinder an.
20 Liter, da muss aber vieles nicht io sein.
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernardo22
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
Vielen Dank Männer für die ersten Tipps; ich fühle mich in guten Händen.
Und größten Dank für die Angebote, mal bei einem R107 SL mitzufahren oder gar fahren zu dürfen.
Und 13L/100km sind ok; die V8 sind wieder im Spiel. Das mit bis zu 20L/100km habe ich auf einer beitragspflichtigen 107er Club Seite gelesen. Gehe jetzt aber davon aus, dass wenn es so ist da einiges nicht stimmt oder man mehr oder weniger Vollgas fährt.
Da ich mich zwar für das Schrauben interessiere (Metaller und Ing.) aber nicht die techn. Möglichkeiten und Erfahrungen dazu habe, wollte ich beim Kauf tiefer in die Tasche greifen und dann aber auch erst mal Ruhe haben; wobei die knapp 40T mein zuerst gesetztes Limit um einiges überschritten haben. Aber die Farbkobi ist klasse: Weiß und Dunkelblau.
Habe aber auch schon gelesen, dass man bei der Farbkombi Abstriche machen muss und die Farbkombi auf den zweiten Blick dann doch gefällt

Stand heute habe ich die MOPF Europäer vor Augen. Bei den US Modellen scheint die angegebene Historie oft nicht belastbar zu sein (habe ich gelesen).
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Herzliches Willkommen.
Du bist herzlich eingeladen, mit meinem 560er eine Runde zu drehen.
Ich wohne zwischen Frankfurt und Aschaffenburg.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
willkommen in der Sternzeit 107
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker Leiste
-
- Offline
- Senior
-
- Sternenfreund
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 257
Auch ich habe mir vor Jahren den SL Traum mit einem 1985er 380SL erfüllt.
Mittlerweile sieht er wieder sehr europäisch aus...
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass ich so im Bereich 11...12 Liter pro 100km liege. Bin aber auch kein Vollgasfahrer sondern gleite gemütlich durch die schöne Landschaft.
Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Sie unterscheiden sich im Charakter schon ziemlich.
Und Angst vor hohem Verbrauch ist wirklich vollkommen unbegründet. Selbst die alten Grauguß V8, die so schön klingen, dürften max bei 14 Litern im Schnitt liegen. Sofern man kein Kilometerfresser ist, spielt das bei den Gesamtkosten keine große Rolle.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Du hast ne PN
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 321
die meisten 107-Sternzeitler, haben Ihre Schätzchen im Laufe der Jahre ,
technisch und optisch auf Vordermann gebracht.
Ab und zu trennt sich auch jemand hier von seinem Fahrzeug.
Vielleicht ist das auch eine Option für dich ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 90
Da ich die Marotte habe, jede Tankfüllung mit Kilometern in eine Excel-Tabelle einzutragen, weiß ich, daß mein 300SL seit 2005 und über gut 100.000km einen Durchschnittsverbrauch von 11,6 Litern hat. Auf einer Urlaubsreise mit langen, langsamen Autobahnfahrten bin ich bis 7,5 Liter herabgekommen. Allerdings ist das mit Handschaltung, und ich fahre gewohnheitsmäßig ziemlich verbrauchsfreundlich.
Daß der Verbrauch mit Super Plus deutlich niedriger ist als mit Super (und die Leistung höher), hatte ich in einem anderen Thread kürzlich erzählt.
Gruß,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Die Reihensechser sind drehfreudig und leichter, egal ob M110 (280er) oder M103 (300er). Wobei der 280er aus meiner Sicht sportlicher klingt.
Also alles in allem eine Geschmacksfrage, die Du nach Testfahrten dann selbst entscheiden musst.
Nur so nebenbei, ich führe auch Buch über eine App (Car IQ) und der Verbrauch bei meinem 300er liegt in 3 Jahren bei 10,2 L im Durchschnitt, auch gern mal flott gefahren.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 90
Meine 100.000km bestehen zum größten Teil aus sieben Jahren Alltagsbetrieb, also mit vielen ungünstigen Kurzstrecken und niedrigen Temperaturen im Winter ......
Nur so nebenbei, ich führe auch Buch über eine App (Car IQ) und der Verbrauch bei meinem 300er liegt in 3 Jahren bei 10,2 L im Durchschnitt, auch gern mal flott gefahren.
Gruß,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Bin auch aus Ffm.
Habe mehrere SL einen in Weiß mit Blauem Leder.
Wenn Du Interesse hast melde Dich.
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernardo22
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
Ich werde hier berichten wie die Geschichte weiter geht.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pietwi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 8
erstmal willkommen hier. Ich habe seit letztem Jahr einen 560er aus 1987 - US-Version. Den habe ich im letzten Jahr etwa 4.000km bewegt und die Verbrauchsdaten aufgezeichnet. Die waren bei etwa 13-14l / 100km. Ich war auch zunächst an einem 300SL interessiert, weil ich auch immer dachte, die liegen bei etwa 20l /100km. Preise und Zustand waren jedoch nicht immer im realen Verhältnis beim 300SL. Habe nach mehreren Einzelbesichtigungen mit etwa 3.000km Besichtungsfahrten das Ganze aufgegegeben. Durch das Forum hier, kam ich für mich persönlich zur Erkenntnis, das es ein 560er werden soll. Diesen habe dann auch bei einem Händler der auf 107er US Fahrzeuge spezialisiert ist gefunden.
Dort konnte ich mir mehrere Fahrzeuge ansehen - auch von unten - und entsprechend vergleichen.
Grüße Piet
Lieber in die richtige Richtung geschlendert, als in die Falsche gerannt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enni SL 450
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 16
Da lass dir ruhig ein bisschen Zeit und such vll etwas länger, fahr mal so viele Mororisierungen wie möglich und entscheide dich dann in ruhe.
Du wirst wahrscheinlich an jedem Auto etwas finden, wichtig für mich war kein Rost und das wird schon schwer, da musst du schon bei der Besichtigung den Innenkotflügel ab nehmen und den Kotflügel und die untere Zierleiste mal abschrauben um da schon was zu sehen und da gibt es noch unendlich andere stellen wo du schauen solltest.
Ich habe meinen aus Arizona und auch da habe ich etwas nach abschrauben der Innenkotflügel gefunden, hielt sich in grenzen und ist schon wieder repariert, sonst habe ich bis jetzt nichts an den bekannten stellen gefunden aber ich wühle mich durch...
Technik sollte auch gut aber da gibt es eigentlich alles, ich hatte vorher einen Porsche 928S und da war es mit den Ersatzteilen echt schlimm....
Mein 450SL lasst sich durchaus mit 14 Liter fahren aber das war für mich nun wirklich kein entscheidendes Argument, für mich ist es ein Liebhaberstück und bei den 4000-5000 km pro Jahr sollte der Verbrauch keine Rolle spielen, jedenfalls bei mir nicht.
Viel Glück bei deiner suche.....

1978" Iger SL 450 Schwarz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2555
- Dank erhalten: 414
willkommen in der Sternzeit.
Ich habe auf 100km mit meinen 500er einen verbrauch von 11,5 - 13,0 Liter Super 95 (E5).
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
also solche Ratschläge wie Innenkotflügel ausbauen oder gar die untere Zierleiste abschrauben sind nicht hilfreich denn wer lässt das denn zu? Im Übrigen sind die unteren Zierleisten am Einstieg- die sind wohl gemeint- nicht geschraubt sondern geklipst.
Es gibt doch hier im Download Bereich einiges an Berichten mit Angaben der neuralgischen Punkte und worauf besonders geachtet werden soll.
Am Besten jemand mitnehmen der sich mit den SL's auskennt.
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1419
Sollte er das nicht so gemeint haben, schließe ich mich euch an
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.