- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
Die Jungs mit den grauen Kitteln...
- MichaelC
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Der gute Mensch hat mir deshalb folgenden Mangel ins Gebetbuch geschrieben: "Scheibenwaschanlage rechts ohne Funktion". Vor zwei Jahren war es "Türgriff Fahrertür lose" und vor vier Jahren "Wischergummis Scheinwerferwischwaschanlage verschlissen".
Ich glaube, es gibt schlimmeres...
Auf jeden Fall: TÜV und HU sind neu, der Wagen ist nach 1,5 Jahren Standzeit (und neuer Batterie) mit dem ersten Schlüsseldreh angesprungen und nächste Woche gehts zur Zulassungsstelle.
War schon ein gutes Gefühl, mit der roten Nummer zur Werkstatt zu fahren. Mein schlechte Laune in den letzten Monaten war wohl nur eine Folge der Entzugserscheinungen.
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
"Das Fahrzeug ist außergewöhnlich gut gepflegt" (TÜV-Code 42700)
Und nein, ich bin mit dem Prüfer nicht verwandt oder verschwägert bzw. gut befreundet.
Aber ich habe von den oben beschriebenen Kniefieseleien auch schon gehört und gelesen...
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich fahre gar nicht mehr zu den ollen Graukitteln beim TÜV.
Nachdem mein Trailer AUSSCHLIESSLICH auf der Rolle seine Bremskraft unter Beweis stellen sollte, (unbeladener Bootstrailer mit Tandemachse) was aber grad nicht möglich war, weil die Bremsrolle streikte, landete ich bei der GTÜ.
Da gehts fix, ich bin denen nicht lästig, sie erklären genau, was sie da bemängeln und ich fühl mich einfach mehr als gleichwertiger Mensch bei denen, beim TÜV kam ich meist als Bittsteller.....
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
es ist so einfach: Ich schicke immer meine Frau mit den Autos los. Spart viel Kraft und Nerven.
Entspannt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Vor 16 Jahren mit dem 107 beim TÜV gewesen, zwar Plakette bekommen aber den Hinweis erhalten, die
Lenkhebel der Vorderachse wären ausgeschlagen. Das Fahrzeug mit diesem Hinweis in der MB-Werkstatt abgegeben und dem Auftrag den Mangel zu beseitigen. Fahrzeug abgeholt, erzählt mir der Meister sie hätten beim besten Willen nichts Ausgeschlagenes an der Vorderachse feststellen können. Eine Reparatur , wäre nur dem Kunden Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei keinem der folgenden TÜV-Besuche wurde jemals dieser angebliche Mangel wieder erwähnt. Lenkhebel wurde dann vor 2 Jahren mal erneuert.
Beim TÜV im Essener Süden, wo die besseren Autos fahren, wollte man mir schon vor
12 Jahren wegen eines Motoröltropfens beim 107 zwischen Motor und Getriebe (Simmerring) die heiss begehrte Plakette verweigern. Mit dem Hinweis, wenn der runter fällt könnte ein Motorradfahrer in der Kurve darauf ausrutschen. Dies ist kein Scherz ! Sollte deshalb das Problem in der benachbarten MB-Werkstatt beheben lassen. Selbst der angesprochene MB-Werkstattmeister verdrehte die Augen und meinte wir machen das mal sauber und stellen ihn wieder beim TÜV hin. Dauert mir aber irgendwie alles zu lange und konnte es bei der Argumentation auch nicht einsehen. Bin mit dem gleichen Zustand wie zuvor zum TÜV in den Essener Norden gefahren , wo bekanntlich viele „Gurken“ vorgeführt werden. Der TÜV-Mann dort war vom Zustand meines Autos begeistert, erwähnte den Öltropfen mit keinem Wort und kreuzte ohne Mängel an . Seitdem bin ich ohne etwas an dem wirklich geringen Ölverlust zu machen immer ohne Probleme über die HU gekommen.
Gleiches Thema bei Eintragung der breiteren Reifen, in Essen war die Eintragung nicht möglich, da nicht überall der dicke Finger des TÜV-Prüfers zwischen Reifen und Kotflügel durchpasste. Was ein Resultat der Fahrzeug-Fertigungstoleranzen und somit der versetzten Achse ist. Ich sollte zumindest auf der einen Seite den Kotflügel ausstellen lassen. Was natürlich absolut nicht in Frage kam. Zum nächsten TÜV für Sondereintragungen nach Velbert gefahren. Eintragung dort ohne Probleme und Diskussion.
Also was lehrt uns das, nicht gleich aufgeben, sondern so lange suchen bis man einen findet der mehr Toleranz mit den Toleranzen hat. Zum Glück hat der TÜV ja heute mehr Wettbewerb was der ganzen Sache wirklich nicht schadet.
Gruss
Juergen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 30-03-2005 10:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
Zumindest bei Alltagsauto´s mache ich es wie Michael: die Frau hinschicken. In der Tat, sehr entspannt.
alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Jetzt kommt noch die Feinstaubdebatte und bestimmt bald die Citymauit, möglichst wie in London 6 Pfund hier dann gnädigerweise 6 Euro. Noch fünf Jahre dann bin ich hier weg,
armes Deutschland.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
70% des Feinstaubs in den Innestädten kommt von den Heizungen (Öl und GAS un der Industrie). Wann werden die bei den zu hohen Belastungen abgestellt?
Stellt Euch foglendes Situation vor:
Fahrt zur Arbeit nach Stuttgart und ihr wollt den Pragsattel (Hauptstrasse, Steigungstrecke, viele LKW, da Abkürzung von München nach Heilbronn) hinauf zur Arbeitsstelle. Da stehen dann die Herren in Grün und halten den ganzen Verkehr auf, da die Belastungsgrenze erreicht ist. Es stehen also alle da, lasen die Motorren laufen und stauben alles nur noch mehr ein !
Sovile Grösaz wie aus Brüssel und Berlin, da fahr ich nie wieder hin.
Grüßle TT nur noch den kopfschüttlend über soviel Dummheit..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankh
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
In diesem Sinne, weiterhin viel Glück. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frankh am 30-03-2005 11:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
bezüglich des Gases muß ich Dir widersprechen. Das ist der Energieträger, der am staubfreisten verbrennt. Das wird Dir jeder bestätigen können, der mit Gas heizt.
Diesel und Heizöl, gleich ob privat, Verkehr oder Industrie, sind die Hauptverursacher.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
auch ein geiger Staubanteil trägt zur Belastung des Feinstaubes bei.
Mir ging es ja nur um das Grundprinzip an für sich, das 30% der Verursacher für die restlichen 70% drangsaliert werden. Dabei sollte ein Taxifahrer (Fischer) wissen dass das Grösaz ist!!!
Egal welche Farbe sein Parteibuch hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
War heute beim TÜV/AU-Termin, und nachdem sonst nichts zu bemängeln war, wurde als "geringer Mangel" die (angeblich falsche) Einstellung der Nebelscheinwerfer vermerkt - komisch nur, daß die Dinger vor 2 Jahren (wie vermutlich auch die 22 Jahre davor) schon genauso "falsch" eingestellt waren, da hat es noch niemanden gestört...
Gruß
Gerald
(der jetzt beide Seiten kennt )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 08-04-2005 16:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich sage nur eins: Verweigerung der Erteilung des H-Kennzeichens wegen einer fehlenden Plastikabdeckung des Batteriepols (schwerwiegender Mangel !!!).
Habe mich seinerzeit königlich darüber amüsiert, im Gegensatz zu meiner Frau, der ich auch damals schon diesen Gang überlassen hatte.
Man muß auch delegieren können
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Meines Erachtens ist den Brüdern nur noch mit der ...
Ach, geht doch einfach zur Konkurrenz. Meine Fahrzeuge haben die Grauen Panther jedenfalls noch nie zu Gesicht bekommen.
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ach, geht doch einfach zur Konkurrenz.
Beim H-Kenzeichen haben die Graukittel keine Konkurrenz. Zumindest nicht bei uns.
Mit sonnigem Gemüt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wieder was gelernt.
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Zu dem Thema auch noch etwas von mir:
einziger "Mangel" im letzten TÜV-Bericht bei meinem SLC: "Heizungsbetätigung rechts schwergängig". Der Verkäufer versicherte mir aber, daß die Betätigung bei der HU schon genauso leicht oder schwer war, wie derzeit (und sie geht wunderbar und weder leichter noch schwerer als links!)
Oder beim SL im letzten Juni:
"Benzinpumpe leckt". Sie leckt nicht!!! Mit Lupe und viel Mühe läßt sich vielleicht erkennen, daß der Straßenschmutz an der Pumpe an einer Stelle etwas dunkler gefärbt ist als sonst. Sollte es dort "geschwitzt" haben?
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Unglaublich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2005-04-11 10:03, HMKoopmann wrote:
>> "einziger "Mangel" im letzten TÜV-Bericht bei meinem SLC: "Heizungsbetätigung rechts schwergängig". "
Unglaublich!
Hab ich mir auch gedacht - das wäre fast mal ein Schreiben an ADAC, Oldtimer Markt oder Motor Klassik wert...
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
einziger "Mangel" im letzten TÜV-Bericht bei meinem SLC: "Heizungsbetätigung rechts schwergängig".
...
"Benzinpumpe leckt". Sie leckt nicht!!! Mit Lupe und viel Mühe läßt sich vielleicht erkennen, daß der Straßenschmutz an der Pumpe an einer Stelle etwas dunkler gefärbt ist als sonst. Sollte es dort "geschwitzt" haben?
hm, und? Hast Du diese Mängeleintragungen akzeptiert, bzw. hingenommen, oder konntest D den Fehlerquotenonkel von der Frechheit seiner Tat überzeugen und die Rückgängigmachung erwirken?
Wenn das so weitergeht bei diesen Gelddruckvereinen, haben wir sicher bald die jährliche Prü.. --äähh Bezahlung am Hals.
Einfach nur traurig, das dagegen seitens des z.B. ADAC nicht lauter aufgemuckt wird. Stattdessen immer schön Mängelstatistiken abdrucken.
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-04-08 15:12, Abt-Hugo wrote:
Hallo Leute,
ich sage nur eins: Verweigerung der Erteilung des H-Kennzeichens wegen einer fehlenden Plastikabdeckung des Batteriepols (schwerwiegender Mangel !!!).
Da schliesse ich mich mal an: Kein TÜV wegen fehlender Polschutzkappe (schwerer Mangel). TÜV Mensch hat solange auf der Bühne gerüttelt, das ich schon befürchtet hatte, mein SL fällt auseinander. Zur DEKRA gefahren, hat mich netterweise auf Risse in der Hardyscheibe hingewiesen (die ich nicht bemerkt hatte (der TÜV Mensch auch nicht)) und durch!
Davor: Korrosion an tragenden Teilen (Wagenheberaufnahme). War aber nur die Farbe abgeblättert. Darunter nur Metall! KEIN ROST. Habe extra alle 4 Aufnahmen blank gebürstet... Wollte Prüfer erst Gewalt antun, habe aber dann doch darauf verzichtet.
Mich sieht der TÜV nie mehr wieder. Habe danach zufälligerweise ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der TÜV Niederlassung führen können (privat). Sagte mir, das der Herr, der mich geprüft hatte, nun ja, er ist vielleicht etwas zu genau... ist eigentlich ein A...
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haissel
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Gestern zur HU beim DEKRA-Prüfer in einer Ford-Werkstatt(Kunde): Der Prüfer lobte den sehr guten Zustand und die gute Bremswirkung des SLCs. Beim öffnen der Motorhaube gab es aber schon Schwierigkeiten mit der Entriegelung. Hab ihn dann nach einigen Versuchen erlöst.
Als Bemerkung schrieb er dann in den Bericht: Nebelscheinwerfer linke Seite Steinschlag.
Objektiv ist der "Schaden" rund 3 Millimeter lang und fast am Rand der Streuscheibe.
Soviel zu den "Andersfarbigen".
Haissel
350 SLC Bj. 73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olafzi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
habe über die homepage einen kurzfristigen termin mit dem tüv (münchen, ridlerstraße) ausgemacht, nach einer schnellen bestätigungmail bin ich heute morgen hin.
wollte meine ats-felgen eintragen lassen und au machen. nach gewissenhafter prüfung (freilauf, lenkeinschlag, etc.) fiel dann auf, dass mein mitgebrachter prüfbericht nicht mit der kba nummer übereinstimmt der prüfer hat dann während meiner au nach einer abe/prüfbescheinung gesucht und mir bei der übergabe mitgeteilt, dass ich besitzer von borbet (barock) felgen bin. und eine ausgedruckte abe dazugegeben.
bei der au wurde der motor auch nur sehr sorgsam hochgedreht (trotz der nur 75tsd kilometer).
alles in allem fand ich es sehr freundlich und hilfsbereit ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
ist doch logisch, wenn die keine Mängel feststellen, ist doch deren Job überflüssig. Ich würde auch nicht an meinem Ast sägen, auf dem ich sitze...
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.