- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Kaltstartventil bekommt keinen Strom
- heikmey
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
31 Jan. 2022 19:44 #289324
von heikmey
Kaltstartventil bekommt keinen Strom wurde erstellt von heikmey
Hallo in die Runde, Vielleicht kann mir jemand helfen. Mein SL 560 springt schlecht an. Ich habe festgestellt das dass Kaltstartventil keinen Strom bekommt.
Wenn ich Strom draufgebe springt er sehr gut an. Woran kann das liegen. wer weiß woran das liegen kann?
Beste Grüße aus Osthessen Heiko
Wenn ich Strom draufgebe springt er sehr gut an. Woran kann das liegen. wer weiß woran das liegen kann?
Beste Grüße aus Osthessen Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 757
- Dank erhalten: 477
31 Jan. 2022 19:59 #289326
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
Hallo Heiko,
das Kaltstartventil wird vom KPR Temperaturabhängig angesteuert. Je kälter es ist um so länger wird es angesteuert.
Hast Du mal mit einem parallel angeschlossenen Birnchen oder LED mit Vorwiderstand geprüft ob es tatsächlich nicht angesteuert wird?
Wenn es nicht angesteuert wird sehe ich folgende Ursachen:
- Leitungsunterbrechung vom KPR zum Ventil - das kannst Du durchmessen
- Defekt des KPR
- Das Temperatursignal TF, das über das Steuergerät der KE Jetronic kommt ist gestört.
Wegen dem Temperatursignal - wie verhält sich denn die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor? Diese sollte Anfänglich bei ~ 850 U/Min sein und mit warmwerden des Motors auf 650 Abfallen. Wenn das so ist dürfte das Steuergerät der KE das korrekt weitergeben, dann kann es noch ein Wackelkontakt oder Kontaktproblem im KPR Sockel sein. Pinbelegung findest des KPR findest Du u.A. hier .
Ich hatte übrigens mal ein ähnliches Problem mit schlechtem Kaltstart und dachte auch an das Kaltstartventil. Tatsächlich war es bei mir aber ein viel zu niedrig eingestellter CO Wert. Daher solltest Du bei warmem Motor auf jeden Fall auch einmal das Tastverhältnis prüfen.
Gruß,
Ralf
das Kaltstartventil wird vom KPR Temperaturabhängig angesteuert. Je kälter es ist um so länger wird es angesteuert.
Hast Du mal mit einem parallel angeschlossenen Birnchen oder LED mit Vorwiderstand geprüft ob es tatsächlich nicht angesteuert wird?
Wenn es nicht angesteuert wird sehe ich folgende Ursachen:
- Leitungsunterbrechung vom KPR zum Ventil - das kannst Du durchmessen
- Defekt des KPR
- Das Temperatursignal TF, das über das Steuergerät der KE Jetronic kommt ist gestört.
Wegen dem Temperatursignal - wie verhält sich denn die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor? Diese sollte Anfänglich bei ~ 850 U/Min sein und mit warmwerden des Motors auf 650 Abfallen. Wenn das so ist dürfte das Steuergerät der KE das korrekt weitergeben, dann kann es noch ein Wackelkontakt oder Kontaktproblem im KPR Sockel sein. Pinbelegung findest des KPR findest Du u.A. hier .
Ich hatte übrigens mal ein ähnliches Problem mit schlechtem Kaltstart und dachte auch an das Kaltstartventil. Tatsächlich war es bei mir aber ein viel zu niedrig eingestellter CO Wert. Daher solltest Du bei warmem Motor auf jeden Fall auch einmal das Tastverhältnis prüfen.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heikmey
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
31 Jan. 2022 20:18 #289328
von heikmey
heikmey antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
Hallo Ralf, vielen Dank für deine Hilfe. Mal sehen ob ich es hinbekomme. LG Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ich1
-
- Offline
- Frischling
-
- SLC 450, Bj. 02/77
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
12 Apr. 2024 12:06 #331722
von Ich1
Gruß
Thomas
Ich1 antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
Hallo, bin beim Stöbern über das Kaltstartventil auf diesen älteren Forumsbeitrag gestoßen.
Ich habe das selbe Problem wie der Threadersteller Heiko. Mein 450 SLC, Bj. 02/77 (Europamodell) springt kalt nicht an, sobald ich Strom auf das Kaltstartventil gebe springt er an und läuft seidenweich.
Wird bei meinem Modell das Kaltstartventil ebenfalls vom Kraftstoffpumpenrelais angesteuert?
Wo sitz bei meinem Modell das Kraftstoffpumpenrelais, hinter dem Handschuhfach oder im Beifahrerfußraum über den Sicherungen?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Ich habe das selbe Problem wie der Threadersteller Heiko. Mein 450 SLC, Bj. 02/77 (Europamodell) springt kalt nicht an, sobald ich Strom auf das Kaltstartventil gebe springt er an und läuft seidenweich.
Wird bei meinem Modell das Kaltstartventil ebenfalls vom Kraftstoffpumpenrelais angesteuert?
Wo sitz bei meinem Modell das Kraftstoffpumpenrelais, hinter dem Handschuhfach oder im Beifahrerfußraum über den Sicherungen?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 881
- Dank erhalten: 276
12 Apr. 2024 12:25 #331724
von karlo63
karlo63 antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
Hallo, bei meinem 350sl v.1977 war ein Kabelbruch vorne an dem blauen Stecker vom Startventil , aber angesprungen ist der immer , habe einfach den Stecker abgezogen , sprang super an und lief auch gut , Stecker wurde zwischenzeitlich instandgesetzt. (warum der nicht anspringen soll weis ich nicht ).
Gruss Karl
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
12 Apr. 2024 13:24 #331729
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
...Thermozeitschalter prüfen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ich1
-
- Offline
- Frischling
-
- SLC 450, Bj. 02/77
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
15 Apr. 2024 09:15 - 15 Apr. 2024 09:24 #331811
von Ich1
Gruß
Thomas
Ich1 antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
Strom schaltet zum Thermozeitschalter durch, beim Starten ist Strom auf beiden Klemmen W und 6.
Wo sitzt das Relais welches das Kaltstartventil schaltet?
Wo sitzt das Relais welches das Kaltstartventil schaltet?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Thomas
Letzte Änderung: 15 Apr. 2024 09:24 von Ich1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
15 Apr. 2024 12:08 #331813
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
Hallo Thomas,
das Kaltstartventil wird direkt vom Thermozeitschalter angesteuert. Da gibt´s kein Relais.
das Kaltstartventil wird direkt vom Thermozeitschalter angesteuert. Da gibt´s kein Relais.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
15 Apr. 2024 14:22 #331817
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaltstartventil bekommt keinen Strom
Hallo Frank,
das ist richtig für das Baujahr. Nur der Vollständigkeit halber: Am Anfang hatten die 107er Thermozeitschalter, die zu wenig Schaltleistung hatten und ein Relais brauchten.
das ist richtig für das Baujahr. Nur der Vollständigkeit halber: Am Anfang hatten die 107er Thermozeitschalter, die zu wenig Schaltleistung hatten und ein Relais brauchten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden