Sprache auswählen

Oktanzahl für USA 380 SL/C

Mehr
29 Dez. 2021 23:30 #287814 von Dr-DJet
Oktanzahl für USA 380 SL/C wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo,

der Zitronix Andreas hatte ja im Europa 380 SL Thread gefragt, welchen Sprit sein 380 SL aus den USA braucht. Nun da das ein gegenüber dem Europäer niederverdichteter Motor mit Katalysator ist, ist die Antwort eine ganz andere. Aber glücklicherweise habe ich mich beim Korrekturlesen der 560 SL Betriebsanleitungs-Übersetzung mit dem Prinzip auseinander gesetzt.

Also weiß ich jetzt schon, dass die Oktanzahl an der Zapfsäule in DE und in den USA 2 verschiedene Dinge sind:
  • USA: Oktanzahl = (ROZ + MOZ) / 2 . Für Nicht-Mathematiker: Das ist der Durchschnitt aus den ROZ und MOZ. In der Betriebsanleitung zum 380 SL Nordamerika steht da 87 amerikanische Oktan, Minimum 91 ROZ.
  • Gewiefte Mathematiker mit Beherrschung der Punkt- und Strichrechnung, errechnen daraus für die USA ein Minimum MOZ von 83 .
  • Europa: Oktanzahl = ROZ. Hier sind für den heimischen 380 SL/C 98 ROZ gefordert, was sich in 98 europäische Oktan übersetzt. Zu MOZ steht in Betriebsanleitung und an der Zapfsäule nichts, da muss man die DIN Norm studieren.
Sind wir jetzt verwundert, dass der 380 SL/C in Europa mit der höheren Verdichtung und Leistung besseres Benzin braucht? Nein eigentlich nicht. Je höher die Verdichtung, desto besser Leistung und Verbrauch. Der US Motor legt Wert darauf, mit deutlich schlechterem Spritz zurecht zu kommen und auch noch viel bessere Abgaswerte zu erzielen. Deshalb ja auch der Katalysator, von dem man in Deutschland noch nicht zu träumen wagte.

Während also der Europäer 380 SL/C - wie auch der 280 SL/C und 500 SL/C von 1980-1985 - den teuren 98 Oktan Sprit Super Plus brauchen, sieht das beim Ami anders aus. Der US 380 SL von 1985 braucht nur eine deutsche Oktanzahl von 91. Das wäre damals wie heute Normalbenzin bei uns gewesen. Mit Super Benzin schmeißt der Andreas also viel zu viel Geld raus. Nur wo bekommt er eine Plörre her, die billiger ist und nur 91 deutsche Oktan hat?

Einfach mal auf dem nächsten Bauernhof nachfragen, selbst mischen oder eben zähneknirschend Super mit 95 Oktan tanken, obwohl es ja nichts bringt Andreas.

Und was macht der Thomas mit seinem einheimischen 380 SL, wenn er Geld sparen will, koste es, was es wolle? Er könnte die Zündung als Notlösung gemäß Kapitel 15-501 um ein paar Grad zurück nehmen und müsste dann nur noch 95 Oktan (nicht 91 wie der Ami) tanken. Sonst riskiert er Klingeln durch verfrühte Zündung, was den Motor auf Dauer zerstört.

Ist die Verstellung eine gute Idee? NEIN ! Denn er nimmt dem Motor dadurch Leistung und erhöht Abgase und vor allem den Verbrauch. Am Ende zahlt er das Gleiche für schlechtere Leistung. Und Vollgas darf er auch nicht mehr geben.

Wird der US 380 SL besser, wenn Andreas Super oder gar Super Plus tankt? Nein dann wird nur die Bilanz des Mineralölkonzerns besser. Durch die mangelnde Verdichtung findet keine Leistungssteigerung statt. Man kann auch die Zündung nicht besser einstellen, weil der Motor einfach für genügsamen Sprit gebaut ist.

Der Europäer würde mit seiner hohen Verdichtung das Normalbenzin weit vor dem Zündfunken in Selbstentzündung bringen. Damit würde die Explosion vor dem Zünd-OT stattfinden und der Kolben bekäme immer gewaltig eine nch bei der Verdichtung aufs Dach. 3 Oktan kann man so gerade durch einen späteren Zündfunken kompensieren. Das ist aber eine Krückenlösung, die man dort anstreben muss, wo man partout kein 98 Oktan Benzin bekommt.

Fazit:

Europa 380 SL/C braucht 98 Oktan mit Super Plus und er hat damit 218 oder 204 PS mit einer Verdichtung von bis zu 9,4 .

USA/CAN 380 SL/C braucht nur 91 Oktan und bei ihm wäre Normal Benzin genug. Damit leistet er abgasgereinigte 155 PS bei einer Verdichtung von 8,0 .

Man kann nicht alles haben.

Und jetzt lasst mich bitte weiter die deutsche Betriebsanleitung des 560 SL Korrektur lesen. Winfried, Rolf, Lutz und ich sind schon in der 2. Runde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, jama, Karlo, thomas 1971, wusel-53, Yngve, MartinG, StarTrekSL380, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2021 12:22 #287881 von rema350SL-H
rema350SL-H antwortete auf Oktanzahl für USA 380 SL/C
Es geht doch nichts über eine gute physikalische Erklärung !

Danke Volker.

Viele Grüße,
Recardo

Viele Grüße aus Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.092 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.