- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
ABS-Sensor 380SLC
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
Habe die Tage an meinem 380er SLC von 81 diverse Wartungsarbeiten durchgeführt und musste feststellen, dass an der Vorderachse
auf beiden Seiten die Kabelisolation der ABS-Sensoren "zerfleddern". Die Kabel darunter sind ok und alles funktioniert wie es soll. Habe versucht, mit
schwarzem Isoband etwas abzukleben, ist aber sinnlos. Die Weichmacher sind verflogen und die Isolation bricht fortlaufend weg.
Ich habe gesehen, dass das ABS-Kabel und das Kabel der Verschleissanzeige zusammen in einer Tülle welche durch den Kotflügel führt, verschweisst sind
und entsprechend gleichzeitig gewechselt werden müssen. Beim Stecker der Verschleissanzeige habe ich keine Bedenken, doch wie schauts bei ABS-Sensor aus?
War da schon mal jemand von euch dran? Ist der gesteckt oder geschraubt?
Der (optische) Zugang wird durch ein U-Blech versperrt, an dem einige Clips zum Befestigen der Kabel angebracht sind. Dieses Blech ist mit einer Sechskantschraube
befestigt. Wenn das weg ist, kommt man da wohl besser ran....
Danke für eure Rückmeldungen und Gruss.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Ich habe bedenken betr. der Oldtimerprüfung hier in der Schweiz. Die sind ziemlich streng und wenn das nicht top in Ordnung ist, kriegst du die sechs Jahre Veteranenstatus nicht...
Was verstehst du unter "flexible Kabelbandage"?
Danke und Gruss.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Schaut gut aus, danke!
Beste Grüsse.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Herzlichen Dank für den Hinweis! Genau das habe ich mir auch schon überlegt. Oben im Motorraum trennen, neu isolieren und zusammenlöten....
Möchte an dieser Stelle nochmals auf meine Grundfrage zurückkommen. Ist der ABS-Sensor gesteckt oder geschraubt? Wenn man z.B. die Vorderachse ausbauen und aufbereiten (pulvern) möchte, müsste ja sowieso alles raus....
Wünsche allseits ein schönes Wochenende!
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
bei meinem 560er geschraubt, ich gehe mal davon aus, daß das bei anderen Modellen genauso ist.
Ich hatte keine Probleme beim Rausschrauben, aber hier wurde schon davon berichtet, daß die gerne festsitzen, wenn man dann von hinten zu viel Gewalt anwendet, bricht wohl gerne ein Teil ab. In dem Fall sollte man sich von vorne Zugang zum Sensor verschaffen und den mit einer passenden Nuß vorsichtig nach hinten herausklopfen. Details weiss ich nicht mehr, da, wie gesagt, nicht selber durchgeführt, aber es sollte einen entsprechenden Thread im Forum oder einen Werkstattartikel geben.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
die Kabel zum Rad, kannstz du relativ leicht ganz rausnehmen und dann auf der Werkbank in Ruhe überholen.
bei mir sah das dann so aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
unter dem ganzen "gebrösel" kam dann auch das hier zum Vorschein:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ich hoffe mal, das damit auch die bei der letzten Fahrt plöztlich leuchtende ABS Lampe wieder aus is
Der Stecker von der Verschleißanzeige lässt sich einfach öffnen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
die Pinns auslöten, neue Isolierung über die Kabel und alles wieder zusammenbauen/neu Verlöten
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Ganze hab ich gerade mit allen Kabeln, die zum Motor gehen auch hinter mir
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
dabei hab ich gemerkt, das es gerade unter den Winkel-Anschlüssen nicht wirklich gut ausgesehen hat:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stecker KabelPinns und die passenden GummiTüllen hat der VDH...
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
ich würde das Pulvern an Achsteilen noch einmal hinterfragen, ich finde Pulvern langfristig als nicht optimal. Pulvern bildet zwar eine harte und anfänglich gut aussehende Schicht, die aber keine Verbindung mit dem Achsträger eingeht. Es ist eine gebackene Hülle, die kann z.Bsp. durch Steinschläge beschädigt werden und Feuchtigkeit kann eindringen und die Pulverschicht unterwandern und zu Rost führen, dadurch löst sich dann immer mehr der tollen Pulveroberfläche ab.
Lackieren sehe ich hier als deutlich bessere Wahl an.
Por15 ist super aber sehr aufwendig in der Vorbereitung aber es verläuft zu einer geschlossenen, sehr harten Oberfläche, sieht eigentlich aus wie gepulvert, geht aber eine Verbindung mit der Metalloberfläche ein und kann daher nicht unterwandert werden. Ich habe mal vor vielen Jahren ein Vorkriegsfahrgestell (Bj.29) damit lackiert und bin heute noch begeistert.
Es gibt aber wesentlich einfacher zu verarbeitende Lacke, Brantho Korrux und Co., einfach mal z.Bsp. Im Rostschutzdepot schauen.
ich nutze gerne Brantho Korrux 3in1 für diverse Sachen, sieht gespritzt (mit 10-15% Verdünnung) super aus, hält und ist extrem einfach anzuwenden.
beste Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
@Dennis
Danke für den Hinweis. Lackieren wäre natürlich auch einfacher und günstiger!
@Martin
Danke für die ausführliche Bebilderung. Sehe ich das richtig auf dem ersten Bild, den Sensor hast du rausgeschraubt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
joo, der Sensor is mit einer M6 Schraube (10ner Kopf) befestigt. Wenn die raus is kannst du den Sensor versuchen zu ziehen. Mit Glück musst du nix weiter zerlegen.
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Gruss. Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Auf die Gefahr hin, dass ich mich als Looser oute, die Frage, ist es richtig, dass mein 380er von 81 "nur" an der Vorderachse ABS Sensoren hat? Zumindest sehe ich nur den wunderbar neuen Bremsschlauch und das Handbremsseil, resp dessen Ummantelung....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
was ich hier so gelesen habe, gibt es hinten nur einen ABS Sensor am Differential. Um den zu Testen muss sich aber die Antriebswelle vom Differential drehen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
bist kein Looser, nur noch nicht in der Materie.
Hinten gibt es nur einen Sensor, der ist ins Differential gesteckt. Der Bremsdruck wird hinten an beiden Rädern gesenkt, wenn eines zu blockiern droht.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.