- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 14
Kühlkreislauf abdrücken
- SteffenM
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
06 Nov. 2021 09:58 - 06 Nov. 2021 09:59 #285330
von SteffenM
560 SL, 220Sb, Audi 2.3E Cabrio, Audi 80 2.3E, Audi A6 3.0 BiTurbo
Kühlkreislauf abdrücken wurde erstellt von SteffenM
Hallo zusammen,
mein 560 SL hat leichten Kühlmittelverlust. Die Zylinderkopfdichtung ist OK (Reagenzflüssigkeit bleibt blau, kein weißer Qualm aus Auspuff und Temperatur vollkommen unbedenklich).Optisch ist keine offensichtliche Leckage am Kühlsystem zu finden. Beim Abdrücken bei kaltem Motor mit 1 bar habe ich über eine Stunde einen Druckverlust von 0,2 bar, liegt das noch im Rahmen?
Beste Grüße
Steffen
mein 560 SL hat leichten Kühlmittelverlust. Die Zylinderkopfdichtung ist OK (Reagenzflüssigkeit bleibt blau, kein weißer Qualm aus Auspuff und Temperatur vollkommen unbedenklich).Optisch ist keine offensichtliche Leckage am Kühlsystem zu finden. Beim Abdrücken bei kaltem Motor mit 1 bar habe ich über eine Stunde einen Druckverlust von 0,2 bar, liegt das noch im Rahmen?
Beste Grüße
Steffen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560 SL, 220Sb, Audi 2.3E Cabrio, Audi 80 2.3E, Audi A6 3.0 BiTurbo
Letzte Änderung: 06 Nov. 2021 09:59 von SteffenM.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1853
- Dank erhalten: 563
06 Nov. 2021 12:22 - 06 Nov. 2021 13:00 #285334
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Kühlkreislauf abdrücken
Hallo Steffen.
Also ich würde das als gut bezeichnen. Guck doch mal in deinem Kühlmittelverschluss, ob da alle beiden Dichtungen noch vorhanden/ok sind. Vielleicht liegt ja nur daran. Bei mir war es jedenfalls so. Neuen Deckel drauf und gut wars. Evtl ist auch der eingepresste Stutzen für den Deckel am Ausgleichsbehälter undicht und da blubbert der Druck ab. Mach mal Druck auf die Anlage und sprüh mal Seifenwasser an den Stutzen. Wenn du eine Schaumparty bekommst, dann weißt du bescheid
Also ich würde das als gut bezeichnen. Guck doch mal in deinem Kühlmittelverschluss, ob da alle beiden Dichtungen noch vorhanden/ok sind. Vielleicht liegt ja nur daran. Bei mir war es jedenfalls so. Neuen Deckel drauf und gut wars. Evtl ist auch der eingepresste Stutzen für den Deckel am Ausgleichsbehälter undicht und da blubbert der Druck ab. Mach mal Druck auf die Anlage und sprüh mal Seifenwasser an den Stutzen. Wenn du eine Schaumparty bekommst, dann weißt du bescheid
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Letzte Änderung: 06 Nov. 2021 13:00 von ZitroniX.
Folgende Benutzer bedankten sich: SteffenM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SteffenM
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 14
06 Nov. 2021 12:34 #285335
von SteffenM
560 SL, 220Sb, Audi 2.3E Cabrio, Audi 80 2.3E, Audi A6 3.0 BiTurbo
SteffenM antwortete auf Kühlkreislauf abdrücken
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Nachricht! Ja, den Kühlmittelverschluss hab ich bereits erneuert, der war tatsächlich hin, aber das hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Gute Idee, werde mal mit Seifenwasser absprühen. Aber dann müsste ich eigentlich einen deutlichen Druckverlust haben. Ich schau mal nächstes Wochenende, wie es sich bei warmen Motor verhält,
Beste Grüße
Steffen
vielen Dank für die Nachricht! Ja, den Kühlmittelverschluss hab ich bereits erneuert, der war tatsächlich hin, aber das hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Gute Idee, werde mal mit Seifenwasser absprühen. Aber dann müsste ich eigentlich einen deutlichen Druckverlust haben. Ich schau mal nächstes Wochenende, wie es sich bei warmen Motor verhält,
Beste Grüße
Steffen
560 SL, 220Sb, Audi 2.3E Cabrio, Audi 80 2.3E, Audi A6 3.0 BiTurbo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
06 Nov. 2021 12:55 - 06 Nov. 2021 12:55 #285337
von tuensi
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
tuensi antwortete auf Kühlkreislauf abdrücken
Hallo Steffen!
Bei meinem war's auch bei gleichem Fehlerbild der schon von Andreas angesprochene Stutzen vom Verschlußdeckel des Ausgleichsbehälters... an der Fügestelle zwischen Metall und Kunststoff blies der immer etwas ab, wenn er warm wurde... hab diese Stelle dann auch erst nach längerem Suchen gefunden... und deshalb einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut.
viele Grüße, Christoph
Bei meinem war's auch bei gleichem Fehlerbild der schon von Andreas angesprochene Stutzen vom Verschlußdeckel des Ausgleichsbehälters... an der Fügestelle zwischen Metall und Kunststoff blies der immer etwas ab, wenn er warm wurde... hab diese Stelle dann auch erst nach längerem Suchen gefunden... und deshalb einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut.
viele Grüße, Christoph
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Letzte Änderung: 06 Nov. 2021 12:55 von tuensi.
Folgende Benutzer bedankten sich: SteffenM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Classic-Fan
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
06 Nov. 2021 22:04 #285357
von Classic-Fan
Classic-Fan antwortete auf Kühlkreislauf abdrücken
Hallo Steffen, der Druckverlust kann auch aus einer ganz anderen Ecke kommen, weiß das aus eigener Erfahrung.
Weißt Du sicher, ob die Steck und Schraubverbindungen an deiner Prüfapparatur komplett dicht sind?
Ein Druckverlust mus nicht zwangsläufig hörbar sein.
Gruß Toni
Weißt Du sicher, ob die Steck und Schraubverbindungen an deiner Prüfapparatur komplett dicht sind?
Ein Druckverlust mus nicht zwangsläufig hörbar sein.
Gruß Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden