- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 15
Wasserhahn R107
- Schörghofer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
bin auf der Suche nach einem Wasserhahn für meinen 280 SL BJ 1977!
Kann mir hier jemand bei der Beschaffung behilflich sein?
Foto im Anhang
Sag schon mal vorab herzlichen Dank
LG Raimund
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
ich habe gerade einen in NEU noch bei mir schicke Dir ne PN
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
ich bin auch auf der Suche nach einem Heizungsventil für mein 450 SL von 1973.
Der tropft aus dem Falz, kann das Teil repariert werden? Oder hat vielleicht jemand das Teil auf Lager?
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe noch von keiner Reparatur gehört. Man kann den späteren Plastikhahn als Nachbau einsetzen und die eine der beiden Vakuumleitungen verschließen.
Wäre für den alten defekten Wasserhahn dankbar. Ich wollte schon immer mal einen aufbördeln, um nachzusehen, was da defekt geht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
von meiner Seite kein Problem, ich muss nur den Ersatz besorgen und die Heizungsschläuche auf Originalzustand bringen. Zwischen den beiden Schläuchen aus welchem Grund auch immer wurde von den Besitzern ein Bypass aus Flex-Schlauch mit zwei Kugelhähnen aus der Sanitärabteilung eingebaut. Deswegen hab ich gestern nach dem Originalbild gefragt. Ich hoffe nicht, dass nach dem Umbau auf Originalzustand ein Zweck des Bypasses als weitere Defekt sich herausstellt.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann wird es wieder warm im Auto
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
was genau muss am Halter gemacht werden?
Grüße aus Nürnberg
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
Kann man den Zustand des Wärmetauschers überprüfen ohne Ausbau des Armaturenbretts?
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
beim Wärmetauscher kannst Du von außen folgendes prüfen:
- Fließt denn Wasser durch. Es ist aber selten, dass die sich zusetzen.
- Ist er dicht. Geht nur mit Druck zu messen und dann musst Du nachsehen, ob der Druck absinkt
- Ist der mit Dreck zugesetzt. Von außen durch die Klappen mit einem Endoskop durch
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
wegen dem gebastelten Bypass im Motorraum zwischen dem Vor- und Rücklauf vermute ich, dass es mit dem Wärmetauscher was nicht stimmt.
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es könnte aber auch sein, dass der Vorbesitzer damit eine zu heiße Heizung ändern wollte. Also wenn der Wasserhahn ncht schließt, wird der Wärmetauscher ja immer von Heißwasser durchströmt. Dann wird es natürlich warm. Wenn jetzt noch die Umluftklappen im Heizungskappen defekt sind, sogar sehr. Dieser Bypass könnte also zur Deaktivierung des Wärmetauschers dienen. Wäre der undicht, würde der nichts helfen. Wäre der zu, auch nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
klingt auch logisch, danke. Ich muss mich an die Sache herantasten.
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.