US-Scheinwerfer rückrüsten
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bevor ich mich an die Arbeit mache und dann feststelle, daß mir irgendetwas fehlt oder daß etwas anders ist, als ich es mir vorstelle oder ich es einfach nicht kapiere informiere ich mich lieber im Voraus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein 300SD wurde schon auf EU-Lampen (hier in Portugal) umgerüstet. Die zwei Kabel der Nebelscheinwerfer hängen lose hinter der Stossstange, die werde ich später anschliessen, wenn ich die Position der Nebelscheinwerfer geändert habe (ich suche noch immer eine gebrauchte Streuscheibe). Sind die Lampen "plug and play"? Ich werde gleich mal zum Wagen gehen und mir alles genau ansehen, vielleicht bekomme ich das ja in einem Tag hin.
Schönen Sonntag,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Einer der Einsätze hat ein Extraloch für das Parklicht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die EU-Scheinwerfer haben das Parklicht innen, hier muss es aber nach aussen, da die drei Zungen, die die Einsätze haben nur in die entsprechenden Aussparungen passen:
Der Halter hat dort auch eine Aussparung, jedoch anders Seite, das Parklicht ist im Einsatz unten. Auf der Rückseite sieht das Ganze dann so aus. Es ist also kein Platz für das Parklicht! Muss ich dort etwa ein Loch 'reinschneiden?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Verwirrter Gruß
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
kurz gesagt ja, Du findest anbei eine Umbauanleitung von mir.
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/2041...-der-batterie#200144
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
ich habe das erst im Frühjahr durchgeführt.
Dazu habe ich einfach mit einer Metallsäge aus dem Lampenteller und dem Halterahmen ein Stück rausgesägt, so dass die Standlichtfassung Platz hat. War alles halb so wild. Ich habe den gesamten Umbau detailliert auf Video festgehalten und wollte es mal als Anleitung ins Internet stellen; das steht aber noch aus.
Ich habe zur Veranschaulichung mal Bilder angehängt. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Danke für Deine Antwort. Das Aussägen war eben für mich auch die einzige Art, wie ich mir das vorstellen kann. Dann mache ich das so. Die Bilder helfen ganz gewaltig, wegen weiterer Fragen werde ich mich mit Sicherheit wieder melden.
Die nächsten Bilder werden mit Sicherheit von dem ausgesägten Lampenteller sein.
Schönen Gruss,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Hallo,
kurz gesagt ja, Du findest anbei eine Umbauanleitung von mir.
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/2041...-der-batterie#200144
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruss
JP
Hallo, das hilft mir auf jeden Fall weiter! Danke, super!
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
hast du genauere Aufnahmen von deinen Nebelscheinwerfern? Die sind anscheinend unter den Stoßstangen-Hörnern angebracht. Was für eine Art von Befestigung hast du gebaut? Oder gibt es etwas originales das passt?
Vielen Dank,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
habe keine Bilder zur Hand. Schaue das am Wochenende an und schick Dir ein Bild. Das sollte sich aber mit einem Flacheisen lösen lassen.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ich habe die Nebelscheinwerfer mit flachen Alu Flachmaterial nach aussen versetzt, so dass sie nichtmehr teilweise vom Kennzeichen verdeckt werden. Die Aussparung in der Stossstange habe ich mit einem Alublech abgedeckt. Oben klemmt das Alublech unterm Gummi der Stossstang und von unten habe ich das mit Blechschrauben gesichert. Farbe drauf und die Stossstange hat keine sichtbare Aussparung mehr.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
2 H4 Einsätze in einem Scheinwerfer ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein 1xH4 und 1xH1 (nur Fernlicht). 2xAbblendlicht geht in DE nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
2 x H4 in meinem SLC und E9 Coupe.
Abblendlicht aussen je 1x H4.
Standlicht jeweils aussen.
Fernlicht alles an, über Relais geschaltet, damit es hell wird.
Also in der Summe 8 Glühfäden 4 Fernlicht und 4 x Abblendlicht an.
Bisher hat der TUEV nicht dagegen gehabt.
Die max. Lumen Zahl wird auch nicht überschritten.
Aber original ist es dann nicht mehr.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
bei meinem US 380 SL sind ebenfalls 2x H4 verbaut.
Schaltung wie bei JP.
Bisher keine Probleme bei der HU - und der letzte TÜV-Prüfer war mega-pingelig.
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Jetzt habe ich noch einmal bei us-scheinwerfer.de nachgeschaut und dort wird für den W116 zweimal H4 und zweimal H1 angegeben: [url] us-scheinwerfer.de/produkt/2x-mercedes-w...-set-zur-umruestung/ [/url]
für den W107 jedoch viermal H4 angegeben: [url] us-scheinwerfer.de/produkt/mercedes-r107/ [/url]
Ich bin mal gespannt, was der portugiesische TÜV sagen wird, wenn man bedenkt welche Fahrzeuge hier durchkommen dann wird der mit Sicherheit nicht viel sagen. Im Dezember muss ich wieder hin
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Antwort ist komplizierter. Wir lesen www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_50.php Absatz (6) .
Dort steht, dass Doppelscheinwerfer erlaubt sind. Beim Abblendlicht geht das nur, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Scheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber nicht mehr als 1 lx beträgt
Wer misst das jetzt nach? Wahrscheinlich keiner. Es sei denn Ihr trefft auf einen pingeligen Prüfer, der weiß, dass da original nur 1 Abblendlicht je Seite vorhanden ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 481
interessanterweise sind bei dem Link für die Scheinwerfer für den 107 in den Bildern 2 x H4 und 2 x H1 abgebildet. Das Problem mit 2 x H4 wäre auch, dass der Stecker gar nicht passt - zumindest bei meinem Scheinwerfergehäuse ist für den Zusatzscheinwerfer auch kein Stecker für H4 verbaut, sondern nur für H1.
Ein H4 Leuchtkörper ist auch eigentlich nicht dafür ausgelegt dass dauerhaft beide Glühwendeln leuchten - das ist nur kurzzeitig, nämlich für die Lichthupe so vorgesehen.
Ich bin in meiner Sturm und Drangzeit bei meinem B-Ascona auch gerne statt mit Fernlicht mit Lichthupe gefahren da dann beide Wendeln leuchteten. Resultat war damals dass eine Birne um Scheinwerfer geplatzt ist und die dann durchschmorenden Glühwendeln den Reflektor ruiniert haben - der war danach ziemlich blind.
Heute mag das Glas vielleicht widerstandsfähiger sein - förderlich ist das für die Lebensdauer aber sicher nicht.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich so vorgesehen ist dass beide Wendeln bei Fernlicht leuchten.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ich habe das Thema fuer mich in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt:
Ich will nachts ordentliches Licht haben.
LEDs waeren gut sind aber nicht zugelassen und da gebe es dann auch nichts mehr zu argumentieren.
H4 Abblendlicht war eh drin und die dickeren Kabel und ordentliche Leuchtmittel holen beim Abblendlicht soviel raus wie die Anlage eben hergibt. 4 x wuerde mehr Licht ergeben. Die inneren Scheinwerfer haben aber keine inneren Reflektor der das Leuchtmittel abschirmt. Von daher waere ich mir nicht sicher ob das dann nicht doch blendet. Ich habe auch noch nie einen Wagen mit 4x Abblendlicht gesehen. Die "Rennleitung" sicher auch nicht, von daher wuerde ich der Diskussion aus dem Wege gehen.
Das Fernlicht ist mit den 8 Leuchtwendeln richtig gut und bisher ist das nichts durchgebrannt. Nun fährt hier ja auch niemand 10min mit Fernlicht rum, dafuer gibt es zuviel Gegenverkehr.
Beim originalen Lichtschalter waere ich mir bei dem Arbeitstrom nicht so sicher, deshalb der Umbau auf Relaisschaltung.
Original ist das so alles eh nicht, das ist mir persönlich aber auch ziemlich egal, habe in den Reifen auch neue Luft und höre auch nicht nur Musik aus den 80er.
Im BMW wird demnächst ein 14V Regler verbaut, mal sehen wie sich die hoehere Spannung auf die Helligkeit auswirkt und ob man tatsächlich einen Unterschied sieht.
Ob Bauteile/ Leuchtmittel/ Reflektoren früher ausfallen wird sich dann zeigen. Zurückrüsten kann man dann immer noch. Die Kosten halte sich im Rahmen, da habe ich im Leben schon teurer Fehlentscheidungen getroffen........zum Glück nicht so oft.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.