- Posts: 318
- Thank you received: 144
US 450SLC Scheinwerfer mehr Licht/ dickere Kabel direkt von der Batterie
- Dieseldok
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
In Deutschland baute ich erstmal „ schnell“ das Licht für den Tuev um.
Die US Scheinwerfer habe ich beibehalten, also nur die Einsätze getauscht.
Dazu verwendete ich je Seite 2x H4 Einsätze, die in der Bucht angeboten werden.
Die Lampentraeger mussten aufgeboerdelt und fuers Standlicht musste mit einem Topfbohrer ein extra Zugang geschaffen werden.
„Schnell“ hiess in den Zusammenhang erstmal alle Fernlichtwendel zusammen verdrahtet, um so ein besseres Fernlicht zu erhalten.
Wie erwartet mussten größere Sicherungen fuer’s Fernlicht verbaut werden.
Wie schon bei den US Sealed Beam Einsätzen brauchte das Licht aber einen Moment beim Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht.
Das konnte so nicht bleiben, irgendwo im System sind die Uebergangswiderstaende hoch und so kommen keine volle Systemspannung bei den Lampen an.
Ausserdem wäre die Restlebenszeit der Schalter absehbar und ein Ausfall aufgrund der „schnellen’ Umruestung nicht meine Zielsetzung.
Entsprechend haben ich im Sommer 2018 die Lichtanlage „aufgerüstet“. Zwischendurch stand der Wagen und wartet auf den Sattler und die neue Innenausstattung, also keine Gefahr fuer die Lichtschalter.
Die 2xH4 Einsetzte pro Seite habe ich beibehalten. Zusaetzlich habe ich noch ein paar Cibie Fernlichtscheinwerfer unter der Stossstange montiert und die originalen Nebelscheinwerfer gegen gelbe Cibies getauscht, die ich gleich noch nach aussen versetzt habe, um ein normales Kennzeichen montieren zu koennen.
Das LKW Kuchenblech macht die US 107er von vorn nicht huebscher, jetzt sieht er harmonischer aus.
Dann habe ich fürs Fernlicht und fuers Abblendlicht jeweils 6qmm Kabel zusammen mit 2x 0,75qmm Kabel durch ein Schutzrohr gezogen und das Ganze dann pro Seite durch die originale Kabeldurchfuehrung vorn am Kotfluegel in den Motorraum gezogen. Das Ganze habe ich dann bis zur Rückseite des Kuehlwasserausgleichsbehaelters parallel zum originalen Kabelbaum weiter geführt.
Dort habe ich dann einen Sicherungskasten mit 6x Torpedosicherungen montiert, die vom darunterliegenden Pluspunkt/ C101 versorgt werden.
Der Sicherungskasten ruht auf einem 90Grad Blechwinkel, der zwei Schraubpunkte des Ausgleichbehaelter mit nutzt.
Am Blechwinkel habe ich 4 Relais montiert die jetzt Fernlicht und Abblendlicht schalten.
Die Relais/ Klemme 86 werden über die 0,75qmm Leitungen mit Fernlicht bzw. Abblendlichtsignal vom original Stecker im Kotfluegel versorgt.
Das Relais erhält seine Masse/ Klemme 85 über jeweils ein kurzes Kabel, das dann unter dem Blech/ Ausgleichsbehälter mit verschraubt wird und dort die Masse herstellt.
Der Arbeitsstrom/ Klemme 30 kommt vom Sicherungskasten und geht dann über die Klemme 87 und das 6qmm Kabel zu den Scheinwerfern.
Im Sicherungskasten sind zur Zeit 4 Sicherungen Links/ rechts Fernlicht und Links/ Rechts Abblendlicht verbaut, die ungenutzten sind Reserve fuer spätere Projekte wie Zusatzlüfter oder Fanfare.
Fuer die Scheinwerfer habe ich mir neue H4 Sockel und 90Grad Crimpstecker bestellt und dann das 6qmm Kabel vom äußeren Scheinwerfer zum inneren Scheinwerfer durchgeschleift, so dass die Kabel geschwungen liegen und nicht geknickt werden müssen. Dei Crimpstecker habe ich nur leicht gequetscht und dann verlötetet. Meine Crimpzange crimpt 6qmm nicht mehr wirklich gut und 90Grad Stecker kann sich ueberhaupt nicht.
Bisher habe ich keine schlechte Erfahrung mit verlöteten Stecker gemacht, hoffe das gilt fuer die naechsten 35Jahre wie bisher fuer die vergangenen 35Jahre.
Zusaetzlich zur vorhandenen Masse, habe ich links und rechts ein 6qmm Kabel verlegt, das jetzt jeweils an der Kühler X Strebe fuer einen guten Massekontakt sorgt.
Dann habe ich alles Kabel und Stecker in Schrumpfschlauch verlegt, so dass alle Kabel und Stecker zusaetzlich mechanisch gesichert sind. Wenn möglich habe ich alle Ende/ Öffnungen nach unten zeigend verlegt, so das Wasser wieder raus kann, rein kommt es so oder so auf irgend einen Weg, nur nicht immer wieder raus.
Weiterhin habe ich auf darauf geachtet alles wieder rueckgaengig machen zu koennen, jedes Kabel kann wieder entfernt werden, es wurden keine zusätzlichen Locher gebohrt.
Zum Leutmitteltausch muessen die Lampentraeger und Einsaetze demontiert werden schon um später die Gummiabdeckungen wieder korrekt zu montieren.
Sonst beschlagen die Reflektoren, da die Abdeckunggummis nicht gut sitzen und Wasser den Weg in die Scheinwerfer findet.
Mit etwas Mühe und Geduld bleibt das Wasser aber draussen.
Als Leuchtmittel verwende ich Phillips H4 Racing Vision, laut Testbericht habe sie 150% Lichtausbeute.
Das Abblendlicht besteht weiterhin aus 2 x 55W, die Lichtausbeute ist gut und das Licht schön hell, siehe Bilder.
Früher dauert es einen Moment bis das Licht von Abblendlicht auf Fernlicht umschaltete, jetzt ist es sofort da.
Das Fernlicht besteht jetzt aus 2 x 60x Fernlicht + 55W Abblendlicht des inneren H4 Scheinwerfers + 55W H2 Cibie Fernlichtscheinwerfer pro Seite.
In Summe 460 Watt Fernlichtleistung.
Ist das erlaubt?
Die US Scheinwerfer gelten als eine Leuchteinheit, von daher dürfen die Cibie Fernscheinwerfer montiert werden.
Die Leitzahl auf den Scheinwerfern ergeben genau die max erlaubten 75.
Das Abblendlicht entspricht jetzt modernen PKW, das Fernlicht leuchtet die Strasse perfekt aus.
Die Kosten habe ich nicht genau aufgerechnet, aber mehr als 150Euro Materialkosten fuer Kabel, Stecker, Sicherungskasten und Kleinkram sind es nicht geworden.
In der Summe hat der ganze Umbau ca. 20h gedauert, es kommt doch das einem zum Anderen und nebenher sind noch ein Menge kleinere Themen gleich mit erledigt worden.
Der Umbau „lohnt“ sich fuer alle die regelmäßig den Wagen bei Nacht bewegen, die Lichtausbeute ist deutlich besser.
Gruss aus dem Norden
JP
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Könntest du mal ein Foto mit den cebies drauf von vorne machen
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dieseldok
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 318
- Thank you received: 144
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruss
JP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Ob sich daran was geändert hat ?
Originaltext damals vom Sheriff: Den Christbaum dekorieren wir jetzt um !
Naja, der nächste TÜV wird es klären.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 190
- Thank you received: 80
Als allererstes höchsten Respekt für die saubere Arbeit. Sieht klasse aus!
Also die Original US-Scheinwerfer gelten rechtlich als Eine Einheit. Also brennen da dann auch nur vier Scheinwerfer, und nicht sechs!
Aber ein übereifriger Polizist kann dir da schonmal Probleme machen. Fahr zum TÜV, lass es Dir bestätigen und alle sind glücklich.
Hab ich vor 20 Jahren mit dem selbstgebastelten Xenonlicht an meinem Audi B4 Avant genauso gemacht. Das war, wenn vor 2000 eingebaut, eintragungsfrei.
Der erste Sheriff bei der Kontrolle hat auch mächtig blöd geschaut. Aber es war alles Wasserdicht...
Gruß aus München, Heinz
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SydB
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 4
Natürlich ist ein 6 strahlige Fernlicht Batterie nicht legal. Übrigens, auf den Scheinwerfer steht eine Zahl. In der Summe darf es höchstens 100 ergeben. Ich bin mir ziemlich sicher auch diese Zahl überschreitest du. Und glaube mir, die Leute von der Trachtengruppe kennen beide Sachverhalte.
Wenn Zweifel, ein Anruf beim TÜV oder Dekra des Vertrauens wird meine Ausführung bestätigen.
Kabel und Relais, super Idee und gut umgesetzt. Kompliment!
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dieseldok
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 318
- Thank you received: 144
die Hauptscheinwerfer gelten in dieser Form als eine Einheit.
Von daher leuchten dann 4 Scheinwerfer.
Jeder Scheinwerfer hat eine angegossene Zahl, die Summer darf 100 nicht überschreiten, von daher ist dann auch alles ok.
Und falls der TUEV etwas dagegen hat, werden wir das im naechsten Jahr sehen.
Mit freundlichen Gruessen
JP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4884
- Thank you received: 1960

Solange es die Lichtmaschine hergibt ..... Eine E-Kennzeichnung müssen sie jedoch haben.
Auch die 100 W-Birnen in meinen Zusatzscheinwerfern (natürlich nicht am R107!!) sind völlig legal.
Nur für den Fall, daß mal jemand im Winter nach Schweden fährt und die schwedische Winternacht erleuchten will .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6173
- Thank you received: 1086
Hat eine Weile gedauert, zwei Leute haben die Vorschriften gewälzt, dann durfte ich ohne Plakette wieder heim fahren und umklemmen.
Die Doppelscheinwerfer sind wie sie heißen, Doppel-Scheinwerfer, also jede Lampe für sich mit einem Gehäuse und einer Streuscheibe als eine Lampe zu betrachten. Ergab zusammen 6 Fernscheinwerfer und zwei Nebellampen.
Ist allerdings einige Jahre her, war noch beim TÜV, was die Konkurrenz dazu gesagt hätte weiß ich nicht.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SydB
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 4
Dieseldok wrote: Hallo,
die Hauptscheinwerfer gelten in dieser Form als eine Einheit.
Von daher leuchten dann 4 Scheinwerfer.
Jeder Scheinwerfer hat eine angegossene Zahl, die Summer darf 100 nicht überschreiten, von daher ist dann auch alles ok.
Und falls der TUEV etwas dagegen hat, werden wir das im naechsten Jahr sehen.
Mit freundlichen Gruessen
JP
Kürze doch ab und rufe an. Dann wirst du sehen dass ich Recht habe

Auf der anderen Seite ist es mir auch ziemlich schnuppe ob du legal, illegal oder sch...egal herum fährst. Aber da gibt es solche Uniformierte die sind dienstgeil und die wissen alles.......dann gibts Ärscher, und den braucht niemand.
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HOPSL300
-
- Offline
- Junior Member
-
Greta wird da sicher schon dran bastl'n, daß Dir bald die Lichter ausgehen. Die Arbeit vom Dieseldok super gemacht, aber wie sieht das denn den Gegenverkehr in der Nacht. ist der nicht sehr geblendet. Schöne Grüße vom Lago......jetzt geht's nach Verona...…..
Herbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4884
- Thank you received: 1960
Du, das wird so gehandhabt wie in Deutschland: wenn Gegenverkehr kommt, macht man das Fernlicht aus .....

Da fast alle Zusatzscheinwerfer haben, sieht man meist auch sehr zeitig, daß Gegenverkehr kommt, oft sogar, bevor es Sichtkontakt gibt und man macht das Fernlicht aus.
Noch eine schöne Zeit in Italien!
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SydB
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 4
Nichtraucher wrote: Ist allerdings einige Jahre her, war noch beim TÜV, was die Konkurrenz dazu gesagt hätte weiß ich nicht.
Willy
Die Verkehrszulassungsordnung ist dafür zuständig, nicht die Meinung des TÜVs. TÜV und Mitbewerber kontrollieren ja nur den gesetzeskonformen Einbau und die Funkion.
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- beni560
-
- Offline
- Senior Member
-
Mehr als 6 Lampen inkl. der Nebelleuchten dürfen auch bei uns nicht brennen, deshalb
sind auch die orangen "Driving Lights" nur als Blinkeinheit gestattet!
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Hell wie der lichte Tag, das ist absolut unfassbar.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4884
- Thank you received: 1960
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.