- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
07er und H-Kennzeichen - die einen freuts die andern
- laura
- Offline
- Senior
-
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2005-03-17 14:18, laura wrote:
Was Koopmann sagt, stimmt. Ich habe einige Komentare vorher schon gesagt, dass die Schuld bei der Politik liegt. Es geht ja auch nur um die Finanzierbarkeit des Hobbys und das darf nicht nur ein Previleg derer sein, die eh schon immer alles hatten. Und genau die würden auch sich nie für einen Ford Taunus begeistern, sondern nur für teure rare Fahrzeuge die ein entsprechendes Prestige sicherstellen. Die Behinderung vonseiten der Politik(Steuer, Fahrverbote, Kathysterie) ist keine für Leute mit genug Kohle. Das Argument zu viele H oder 7er reize zur Gier zielt ins Leere,bzw. dient nur wieder denen, die es eigentlich gar nicht nötig haben.
Alfred
Thema verfehlt! Der Staat hat nicht die Aufgabe Hobbys zu finanzieren, bzw deren Betreibung zu verbilligen, so weit käms noch! Es kann auch keine Sozialisierung geben, dann heisst dann irgenwann wohl Weltkrieg 1 Doppeldecker für alle! Man muß sich sein Hobby nach seinem Geldbeutel aussuchen, das ist halt so.
Der Staat hat die Aufgabe die Pflege und Erhaltung von Kulturgütern zu fördern, ob das nun Museen sind oder historisch wertvolle Automobile. Das geht alles nur so lange gut bis es zuviel wird. Wenn jetzt jeder seine Bierdeckelsammlung zum Museum erklären will oder seinen BMW E30 zum Kulturgut erklärt, ist das Nonsens und lächerlich und führt letztendlich zur kompletten Streichung von Vergünstigungen und -leider- nicht zu einer differenzierten Betrachtung zu der Politiker offensichtlich nicht fähig sind.
Meine Meinung: 25 Jahre für 07er Kennzeichen, 30 Jahre für H-Kennzeichen, bei strenger Beurteilung der Originalität und des Zustands. Damit sind wir bestens bedient!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Meine Meinung: 25 Jahre für 07er Kennzeichen, 30 Jahre für H-Kennzeichen, bei strenger Beurteilung der Originalität und des Zustands. Damit sind wir bestens bedient!
Wie jetzt? Ich dachte, Du plädierst fürs "H" erst ab 100 Jahren und auch nur, wenn die Karre 1 Mille kostet. Das Obengesagte kann ich hingegen voll und ganz unterschreiben.
Ausnahmsweise mal einer Meinung mit Gerd (aber nur ausnahmsweise!!!!! )
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
letzter Absatz einverstanden, erster, nein. Es geht nicht darum, dass etwas finanziert werden soll, es geht darum es nicht permanent zu verteuern! Ich habe auch nichts gegen eine gleitende Regelung entsprechend dem Alter des Fahrzeugs, sagen wir mal ab 20 Jahren, das wäre sicher gerechter. Das mit dem Hobby hast Du wohl in den falschen Hals gekriegt.Selbstverständlich beschäftigen wir uns mit unseren Autos aus Liebhaberei oder ist das bei Dir anders Und wenn Du ein H bekommst, ist das faktisch eine Art der Subventionierung gegen die Du ja eigentlich bist.
Gruss Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ausnahmsweise mal einer Meinung mit Gerd (aber nur ausnahmsweise!!!!! )
Michael
sonst hätt ich Dir am 30. auch was erzählt
Kann ich eigentlich meinen Hund mitbringen ?
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gblumhoff
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
Im Grunde liegen die Meinungen zum Thema Bedingungen für H- & 07er Kennzeichen doch alle nahe beieinander. Einzig und allein der wirkliche Mißbrauch (sind sich auch alle einig) darf nicht sein. Der Punkt ist doch wie z.B. auch bei der Schwarzarbeit das der Bürger oder Autofahrer das Gefühl hat vom Staat ausgebeutet zu werden und eben nicht die entsprechenden Leistungen für sein hart verdient und gezahltes Steuergeld bekommt. Deshalb versucht (fast jeder - außer natürlich die Hardcore Patrioten ) sich dem Staat zu entziehen wo es nur geht - was hilft wäre eine ordentliche und ehrliche Bemessungsgrundlage für die KFZ Steuer und nicht dieser vorgeschobene "wir schütze doch nur unsere umwelt" Vorwand - viele hätten dann wohl kein so großes Problem mehr damit, kann hier Hans Martin Schilderung mal zu 100% teilen.
Viele Grüße aus dem Autoschlaraffenland Deutschland
Günther
ps: mich würde wirklich mal eine rechnung interssieren, die die Fahrzeughaltekosten (seitens des Fiskus) in den westlichen Industrieländern vergleicht - ohne sie zu kennen würde ich darauf wetten das Deutschland mindestens unter den ersten dreien liegt.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gblumhoff am 17-03-2005 22:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.