- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 47
Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
- Finecar
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
15 Sep. 2021 15:04 #283083
von Finecar
Wir hatten bisher 48 Autos, manche waren schneller, manche waren größer manche waren teurer aber keiner war schöner
Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt wurde erstellt von Finecar
Hallo zusammen,
ich habe beim Sattler den Fahrersitz aufhübschen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zu frieden.
Die Kosten kann ich nicht genau beziffern, da noch andere Kleinigkeiten gemacht wurden.
Sie müßten sich aber um die € 120 - 140 bewegen.
Wie lange es so bleibt ? , schaun wir mal
Beste Grüße
Siegmund
ich habe beim Sattler den Fahrersitz aufhübschen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zu frieden.
Die Kosten kann ich nicht genau beziffern, da noch andere Kleinigkeiten gemacht wurden.
Sie müßten sich aber um die € 120 - 140 bewegen.
Wie lange es so bleibt ? , schaun wir mal
Beste Grüße
Siegmund
Wir hatten bisher 48 Autos, manche waren schneller, manche waren größer manche waren teurer aber keiner war schöner
Folgende Benutzer bedankten sich: Ragetti, eglidecascais
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
15 Sep. 2021 15:09 #283085
von Allman
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Allman antwortete auf Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
Hallo Sigmund,
schönes Ergebnis; sieht natürlich deutlich besser aus.
Hat der Sattler nur die Wange repariert oder den Rest des Sitzes auch mit aufgehübscht?
Grüße
Daniel
schönes Ergebnis; sieht natürlich deutlich besser aus.
Hat der Sattler nur die Wange repariert oder den Rest des Sitzes auch mit aufgehübscht?
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
15 Sep. 2021 15:20 #283086
von driver
driver antwortete auf Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
Da war doch nix gerissen, einfach etwas anschmirgelt und mit der richtigen Lederfarbe färben, das ist kein Hexenwerk .
Wolfgang
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
15 Sep. 2021 15:57 #283090
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
15 Sep. 2021 17:14 #283095
von Allman
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Allman antwortete auf Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
Es sollte ja auch nicht darum gehen, dass die Arbeit nur durch einen Sattler zu erledigen sei.
Ich denke, es geht um die Zufriedenheit, die der Sattler dem Kunden beschert hat.
Und zum Selbermachen benötigt man Zeit, die Räumlichkeiten, Material, Geschick und v.a. die Muße.
Daher finde ich es vollkommen ok, wenn man die Arbeit machen lässt. Solange das Ergebnis stimmt
Grüße
Daniel
Ich denke, es geht um die Zufriedenheit, die der Sattler dem Kunden beschert hat.
Und zum Selbermachen benötigt man Zeit, die Räumlichkeiten, Material, Geschick und v.a. die Muße.
Daher finde ich es vollkommen ok, wenn man die Arbeit machen lässt. Solange das Ergebnis stimmt
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Folgende Benutzer bedankten sich: eglidecascais
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
15 Sep. 2021 18:50 #283098
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
Stimmt, hier braucht man vor allem Muße.
Reinigen, Vorarbeiten, evtl. Spachteln, evtl. mehrere Durchgänge, trocknen lassen, Oberflächenschutz ..... von jetzt auf gleich ist das nicht erledigt!
Den Preis, wenn er dann tatsächlich so wird, halte ich daher für angemessen.
Hälsningar,
Lutz
Reinigen, Vorarbeiten, evtl. Spachteln, evtl. mehrere Durchgänge, trocknen lassen, Oberflächenschutz ..... von jetzt auf gleich ist das nicht erledigt!
Den Preis, wenn er dann tatsächlich so wird, halte ich daher für angemessen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finecar
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 47
16 Sep. 2021 09:28 #283108
von Finecar
Wir hatten bisher 48 Autos, manche waren schneller, manche waren größer manche waren teurer aber keiner war schöner
Finecar antwortete auf Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
Guten Morgen,
die Arbeiten wurde ohne "Aufpolstern" durchgeführt..
Zum Thema "Selbermachen" habe ich eine sehr differenzierte Meinung.
Man bezahlt leider sehr oft Lehrgeld auch in Form von Zeit und Optik bei
Arbeiten die man noch nicht gemacht hat.
Der Vorbesitzer hat sich auch daran versucht mit einem sehr bescheidenen Ergebnis.
Dann lieber gegen Geld aber schön
Grüße
Siegmund
die Arbeiten wurde ohne "Aufpolstern" durchgeführt..
Zum Thema "Selbermachen" habe ich eine sehr differenzierte Meinung.
Man bezahlt leider sehr oft Lehrgeld auch in Form von Zeit und Optik bei
Arbeiten die man noch nicht gemacht hat.
Der Vorbesitzer hat sich auch daran versucht mit einem sehr bescheidenen Ergebnis.
Dann lieber gegen Geld aber schön
Grüße
Siegmund
Wir hatten bisher 48 Autos, manche waren schneller, manche waren größer manche waren teurer aber keiner war schöner
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldtimerthommy, Ragetti, eglidecascais
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
16 Sep. 2021 11:58 #283112
von Maurice
Maurice antwortete auf Sitzwange mit Smartrepair, es lohnt
Hallo,
ich könnte sehr änliche Bilder zeigen; mein grauer Sitz hatte etwas zuviel Patina und mit Lederfresh von colorlock konnte ich das sehr gut ausbessern. Den Siff von 33 Jahren bekam ich nur mit Aceton gut weg. Da das ein exzellenter Fettlöser ist muss man nach der Färbung wieder sehr gut Einfetten. Vorsicht, Aceton löst viele Kunststoffe an und gibt somit Flecken! Dem Leder konnte es nichts anhaben und der Schmutz war schnell weg.
Ich hatte übrigens die Standardfarbe für Mercedes beim Lederzentrum bestellt, die jedoch zu dunkel war als ich loslegte. Da ich nur wenige Tropfen daraus benutzt hatte konnte ich sie zurückschicken und mir eine neue anmischen lassen, mit einem kaputten Sonnenblendenclip als Vorlage. Kann die Firma empfehlen.
schönen Gruss,
Maurice
ich könnte sehr änliche Bilder zeigen; mein grauer Sitz hatte etwas zuviel Patina und mit Lederfresh von colorlock konnte ich das sehr gut ausbessern. Den Siff von 33 Jahren bekam ich nur mit Aceton gut weg. Da das ein exzellenter Fettlöser ist muss man nach der Färbung wieder sehr gut Einfetten. Vorsicht, Aceton löst viele Kunststoffe an und gibt somit Flecken! Dem Leder konnte es nichts anhaben und der Schmutz war schnell weg.
Ich hatte übrigens die Standardfarbe für Mercedes beim Lederzentrum bestellt, die jedoch zu dunkel war als ich loslegte. Da ich nur wenige Tropfen daraus benutzt hatte konnte ich sie zurückschicken und mir eine neue anmischen lassen, mit einem kaputten Sonnenblendenclip als Vorlage. Kann die Firma empfehlen.
schönen Gruss,
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden