- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Adapterkabel Bosch Diagnosedose Mercedes
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Adapterkabel Bosch Diagnosedose Mercedes
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
wer weiß denn wofür diese Extraanschlußdose auf dem heiligen Metallstecker des Boschadapterkabels ist.
Das Kabel hat die Bosch Nr. 1 684 463 094 und ich möchte das verwenden an einem Motortester Bosch MOT 107.
Das war ja damals Sonderzubehör für den Boschtester. Für das Sonderzubehör finde ich aber online keine Unterlagen. Deshalb weiß nicht ob das mit dem Kabel zu 100% funktioniert. Gibt es bei Bosch Klassik noch Leute, die man zu solchen Details befragen kann ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
da wird die Triggerzange für die Zündung eingesteckt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
ich bin noch ziemlich am Anfang meiner Motortestererfahrung.
Ist die Triggerzange zuständig für die Drehzahlerfassung ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
ok, habe ich ausprobiert. Das geht mit der Induktivzange an dem Anschluss.
Das ist natürlich sehr komfortabel weil man denn nicht das ganze Gerät in Richtung 1.Zylinder rödeln muss, sondern nur noch zwei aufgeräumte Kabel im Motorraum hat. Haben die sich gut ausgedacht.
Danke
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
der Bosch CompacTest macht seine Drehzahlerfassung auf verschiedenen Wegen:
- Über den OT Sensor
- Über die induktive Triggerzange am 1. Zylinder
- Über Kl. 1 und 15 an der Zündspule
Na Du schaffst das schon.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
und sei froh, dass Du so ein Kabel ergattert hast. Die sind richtig teuer geworden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
ich habe Beiträge aus den 90ern gelesen wo das Kabel schon nicht mehr zu kriegen war. Ich hatte mich auch schon damit abgefunden weiter mit der Lampe zu blitzen bis ich durch einen riesen Zufall (die Geschichte wäre zu lang) auf das Kabel gestossen bin. Jetzt würde ich mir zur Not noch einen anderen Tester besorgen, die kriegt man ja, wenn das Kabel nicht zu meinem passt. Ich glaube aber das geht. Leider ist der Ersatzteil OT-Geber mit meiner Familie und dem Alltagsauto zusammen im Urlaub. Hab ich vergessen raus zu nehmen.
Danke
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
zur Präzision: Der Bosch Tester kann einen der 3 Punkte oben zur Drehzahlerfassung nehmen. Meiner hat ja z.B. noch gar keinen OT Sensor und keine Diagnosedose. Da muss es über die Triggerzange gehen. Und da ich das Radlaufgerät habe, ist am Klemmblock neben der Zündspule besagte Klemme für einen Bananenstecker angebracht. Selbst dieser Stecker würde bei allen D-Jetronic Fahrzeugen mit Diagnosedose so nicht passen. Die haben nämlich noch eine 7-polige Hirschmann Dose. Es gab aber einen Adapter dafür.
Es gibt dieses Kabel in einer späteren (Umbau?-) Variante noch mit einem Umschalter statt der DIN Buchse. Da kann man dann den Fehlercode Buchse 3 einblenden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
das Mercedeskabel, über das oben die ganze Zeit geredet wird, war ja ja damals Sonderzubehör für die Motortester.
In der Bedienungsanleitung für den Motortester wird dieses Sonderzubehör auch erwähnt aber nicht behandelt. Ebenfalls wird eine Bedienungsanleitung dafür erwähnt aber nicht behandelt.
Online finde ich die Bedienungsanleitung dafür nicht und bei Bosch Classic kriege ich nicht so recht Antwort auf meine Frage dazu.
Hat zufällig jemand dieses Dokument und kann es mir zur Verfügung stellen ?
Das Kabel hat die Bosch Nr. 1 684 463 094 .
Ich habe jetzt drei Autos durchprobiert (alle Bj. 78-81 mit 9-poliger Diagnosedose) und kriege kein Signal/bzw. kein Ergebnis für den Verstellwinkel. Entweder alle drei OT-Geber sind defekt oder ich mache etwas falsch oder das Gerät funktioniert nicht richtig. Die Drehzahl über die Induktionszange wird angezeigt. Das Verstellwinkeldisplay bleibt auf Null. Bei einem Auto hat es während des Startvorgangs springende Werte gezeigt und ist dann bei laufendem Motor wieder auf Null gegangen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
da glaube ich an einen Fehler Deines Kabels oder Deines Motortesters. Ich konnte mit solch einem Kabel an meinem W124 die Drehzahl lesen.
Bei Dir sollte die Drehzahl vom OT-Geber lesbar sein. Eine Doku habe ich auch nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
die Drehzahl muss doch eigentlich per Induktion vom ersten Zylinder abgenommen werden.
Sicherlich könnte man die auch über den OT-Geber holen, aber dann wäre doch kein Abgleich/Ermittlung des Verstellwinkels möglich.
Die Anzeige der Drehzahl funktioniert wie gesagt, nur die Anzeige des Verstellwinkels nicht.
Ich habe immer die Zange und das neunpolige Kabel angeschlossen gehabt. Meinst du ich soll mal ohne die Zange versuchen ?
Zusätzlich werde ich mal das neunpolige Kabel auf Durchgang prüfen. Die Pins in den Dosen sind alle heil und auch nicht oxidiert.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
dann habe ich das falsch verstanden, entschuldige. Also Drehzahl ist erkannt, Schließwinkel und ZZP nicht? Aber auch das müsste er über die Diagnosedose lesen können. Bist Du sicher, dass die OT-Erkennung auf Stift und nicht auf Kerbe steht?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
ja die Einstellung steht auf Stift.
Ich muss mich da nochmal mehr mit beschäftigen. Hatte auf Anschliessen und Funktioniert gehofft ... läuft ja meist nicht so.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
du arbeitest doch glaube ich mit MOT 300 Tester und MOT 400 Oszilloskop.
Gibt es da auch eine Schnittstelle für das oben besprochene Kabel und sind die Geräte frei von Sperren, die Bosch zum Geldverdienen da eingebaut hat >> regelmässige Wartung usw. ?
Sieht erstmal noch nicht so aus als würde ich den MOT 107 wieder ans Laufen kriegen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
den MOT 107 kenne ich nicht. EInen Wagen mit MOT 300 / 400 habe ich noch. Den könntest Du haben, wenn Du magst. An dem habe ich auch ein solches MB Kabel mit meinem W124 ausprobiert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
Kann gut sein, dass ich darauf zurückkomme.
Allerdings habe ich jetzt grade ein Kleinanzeigengeschäft mit diversen solchen Dingern klargemacht. Eigentlich wollte ich nur einen Ersatzteilträger für meinen Kaputten
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hab mich sowieso immer geärgert, dass ich nichts von Elektronik verstehe ... vielleicht beschäftige ich mich jetzt mal damit. Durchgang und Widerstand messen kann ich schon.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
um mal meine Frage vom Anfang dieses Beitrags zu beantworten :
Das entsprechende Bosch Dokument zum 7./9. poligen MB-Adapterkabel hat die Boschnr. 1689979146.
Das Interessanteste daran ist eine Auflistung aller damaligen Adapterkabel für die verschd. Marken und Baumuster . Ansonsten ist Fa. Bosch da wie auch bei den Bedienungsanweisungen für die Tester recht sparsam mit Informationen.
Das 7.polige Kabel braucht noch eine extra Stromversorgung, das 9.polige holt sich das komfortabel über die Diagnosedose.
Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen, außer, dass es quasi unmöglich zu bekommen ist... was vielleicht auf die Belanglosigkeit des Dokuments zurück zu führen ist.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4103
- Dank erhalten: 1823
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
... aber ich glaub dir das natürlich ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
das 9-polige Kabel gibt es grad für 129€ bei den Kleinanzeigen unter folgender Angebotsnr. 1961055434. Wem das also noch fehlt ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Adapterkabel Bosch Diagnosedose Mercedes
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Adapterkabel Bosch Diagnosedose Mercedes