- Beiträge: 1859
- Dank erhalten: 564
Klimaspezialist gesucht...Kompressor schaltet nicht mehr ein. Problem Gelöst
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
31 Aug. 2021 20:33 - 31 Aug. 2021 21:14 #282392
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Klimaspezialist gesucht...Kompressor schaltet nicht mehr ein wurde erstellt von ZitroniX
Hallo zusammen, ich stehe vor einem Rätsel.
1. Klima wurde neu gefüllt mit R437 A
2. Lief mal kurz an...Diagnose: Trockner verstopft
3. Kompressor lief, kam aber nix an
4.R 437 evakuiert und Trockner incl. Hoch/Niederdruckschalter getauscht
5. Anlage wieder neu gefüllt. Hochdruck 5,5 Bar, Niederdruck 5,5 Bar(ca 1200g)
6.Kompressor springt nicht an
Eingebaut wurden die Schalter
AA1248208310
A0008208010
Nun meine Fragen...
Sind das eigentlich die richtigen Schalter (bei DB gekauft )?
Wenn ich richtig liege, ist es doch eigentlich egal, wierum die Kabel der Ventile angeschlossen werden. Die Schalter schalten doch eigentlich nur durch? (Masse oder +12v?)
Welchen Schalter muss ich Brücken, um die Magnetkupplung des Kompressors anzusteuern? Oder geht das anders.
Wo könnte der Fehler noch liegen?
Hat jemand evtl einen Schaltplan für mich?
So, nun seid Ihr drann...
1. Klima wurde neu gefüllt mit R437 A
2. Lief mal kurz an...Diagnose: Trockner verstopft
3. Kompressor lief, kam aber nix an
4.R 437 evakuiert und Trockner incl. Hoch/Niederdruckschalter getauscht
5. Anlage wieder neu gefüllt. Hochdruck 5,5 Bar, Niederdruck 5,5 Bar(ca 1200g)
6.Kompressor springt nicht an
Eingebaut wurden die Schalter
AA1248208310
A0008208010
Nun meine Fragen...
Sind das eigentlich die richtigen Schalter (bei DB gekauft )?
Wenn ich richtig liege, ist es doch eigentlich egal, wierum die Kabel der Ventile angeschlossen werden. Die Schalter schalten doch eigentlich nur durch? (Masse oder +12v?)
Welchen Schalter muss ich Brücken, um die Magnetkupplung des Kompressors anzusteuern? Oder geht das anders.
Wo könnte der Fehler noch liegen?
Hat jemand evtl einen Schaltplan für mich?
So, nun seid Ihr drann...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Letzte Änderung: 31 Aug. 2021 21:14 von ZitroniX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4899
- Dank erhalten: 1974
01 Sep. 2021 00:20 #282404
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Klimaspezialist gesucht...Kompressor schaltet nicht mehr ein
Hallo Andreas,
die Teilenummern stimmen. Wenn Hochdruck und Niederdruck wirklich gleich sind, stimmt aber etwas anderes nicht.
Was genau, kann ich Dir nicht sagen, denn ich bin kein Klimaspezi.
Hälsningar,
Lutz
die Teilenummern stimmen. Wenn Hochdruck und Niederdruck wirklich gleich sind, stimmt aber etwas anderes nicht.
Was genau, kann ich Dir nicht sagen, denn ich bin kein Klimaspezi.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
01 Sep. 2021 10:12 #282410
von Seewolf107
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Seewolf107 antwortete auf Klimaspezialist gesucht...Kompressor schaltet nicht mehr ein
Hallo Andreas,
Hat der Druckschalter denn Durchgang ?
Das ist die erste Bedingung für ein zuschalten des Kompressors.
1200g erscheint mir recht viel, ist nicht 1kg die R12 Menge und weniger die für R134a ?
Ich würde versuchen direkt erstmal 12V an den Kompressor geben und schauen ob er dann zu schaltet und was die Drücke machen.
Bzw. Ob 12v am Stecker am Kompressor anliegen.
Ein verstopftes Expansionsventil kann auch vorkommen.
Ich hoffe nun dass die 380er Anlage gleich zum 560er ist:
Es gibt ein Kompressor Steuergerät welches das zuschalten steuert.
Es müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein z.b.:
- Druckschalter am Trockner Durchgang
- Motortemp muss unter 115 Grad sein (oder 105 ?)
- etc.
Gibt hier ein ganzes Thema dazu.
Hat der Druckschalter denn Durchgang ?
Das ist die erste Bedingung für ein zuschalten des Kompressors.
1200g erscheint mir recht viel, ist nicht 1kg die R12 Menge und weniger die für R134a ?
Ich würde versuchen direkt erstmal 12V an den Kompressor geben und schauen ob er dann zu schaltet und was die Drücke machen.
Bzw. Ob 12v am Stecker am Kompressor anliegen.
Ein verstopftes Expansionsventil kann auch vorkommen.
Ich hoffe nun dass die 380er Anlage gleich zum 560er ist:
Es gibt ein Kompressor Steuergerät welches das zuschalten steuert.
Es müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein z.b.:
- Druckschalter am Trockner Durchgang
- Motortemp muss unter 115 Grad sein (oder 105 ?)
- etc.
Gibt hier ein ganzes Thema dazu.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 480
01 Sep. 2021 11:58 - 01 Sep. 2021 12:00 #282414
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Klimaspezialist gesucht...Kompressor schaltet nicht mehr ein
Hallo Andreas,
schick mir doch mal deine Mailadresse via PN, dann kann ich Dir was zukommen lassen.
Wie Claus geschrieben hat scheinen mir die 1.200 Gramm Kältemittel recht viel zu sein. Bei meiner Umrüstung wurden glaube ich ~ 800 Gramm eingefüllt. Deine Klima arbeitet aber wohl auch anderes als die im 560'er - da gibt es scheinbar keine Abschaltung wenn der Motor > 115 Grad hat.
Aus dem Schaltplan werde ich aber nicht ganz schlau - laut dem hast Du nur einen Druckschalter und kein zwei. Der zweite wird in der Teileinformation als "Regler" bezeichnet und den finde ich im Schaltplan nicht.
Die Ansteuerung des Kompressors erfolgt laut Plan über ein Relais das vom Bedienteil mit 12V versorgt wird. In der Zuleitung des Relais sind der Vereisungsschutz (Öffner) und der Druckschalter am Trockner. Die 12V vom Bedienteil kommen am Druckschalter auf der Schwarz/Rot Grünen Leitung an und gehen über die Swarz-Rote Leitung zum Relais. Wenn da also keine 12V ankommen liegt der Fehler vorher (Vereisungsschutz oder Bedienteil). Schaltest Du die Schwarz/Rote Leitung auf 12V sollte das Relais anziehen und die Kupplung aktivieren.
Sicherungen hast Du kontrolliert? Laut Schaltplan wird die Klima über drei Sicherungen versorgt - die 6, 7 und die 12.
Gruß
Ralf
schick mir doch mal deine Mailadresse via PN, dann kann ich Dir was zukommen lassen.
Wie Claus geschrieben hat scheinen mir die 1.200 Gramm Kältemittel recht viel zu sein. Bei meiner Umrüstung wurden glaube ich ~ 800 Gramm eingefüllt. Deine Klima arbeitet aber wohl auch anderes als die im 560'er - da gibt es scheinbar keine Abschaltung wenn der Motor > 115 Grad hat.
Aus dem Schaltplan werde ich aber nicht ganz schlau - laut dem hast Du nur einen Druckschalter und kein zwei. Der zweite wird in der Teileinformation als "Regler" bezeichnet und den finde ich im Schaltplan nicht.
Die Ansteuerung des Kompressors erfolgt laut Plan über ein Relais das vom Bedienteil mit 12V versorgt wird. In der Zuleitung des Relais sind der Vereisungsschutz (Öffner) und der Druckschalter am Trockner. Die 12V vom Bedienteil kommen am Druckschalter auf der Schwarz/Rot Grünen Leitung an und gehen über die Swarz-Rote Leitung zum Relais. Wenn da also keine 12V ankommen liegt der Fehler vorher (Vereisungsschutz oder Bedienteil). Schaltest Du die Schwarz/Rote Leitung auf 12V sollte das Relais anziehen und die Kupplung aktivieren.
Sicherungen hast Du kontrolliert? Laut Schaltplan wird die Klima über drei Sicherungen versorgt - die 6, 7 und die 12.
Gruß
Ralf
Letzte Änderung: 01 Sep. 2021 12:00 von Quickbiker2012.
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1859
- Dank erhalten: 564
01 Sep. 2021 15:12 #282420
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Klimaspezialist gesucht...Kompressor schaltet nicht mehr ein. Problem Gelöst
So , ganz besonderer Dank geht an Seewolf107 und Quickbiker2012 !
Ihr habt mich auf die richtige Fährte gebracht und mit Plänen versorgt.
Letztlich war es, wie so oft, eigentlich nur wieder Pillipalle, der das ganze System lahmgelegt hat. Beim Austausch derTrocknerpatrone habe ich mir einen Kabelbruch am Niederdruckschalter eingefangen. 12 V kamen an, gingen durch den Schalter und gingen auch am anderen Kabel wieder weg.....aaaaaber leider nur 20 cm weit. Nach dieser Kabelstrecke hatte das Kabel einen Bruch und am Bedienteil kam nix mehr an. Also geflickt.....und schon fahre ich eisgekühlt in den Spätsommer . Nochmal Danke an alle Mitwirkenden
Ihr habt mich auf die richtige Fährte gebracht und mit Plänen versorgt.
Letztlich war es, wie so oft, eigentlich nur wieder Pillipalle, der das ganze System lahmgelegt hat. Beim Austausch derTrocknerpatrone habe ich mir einen Kabelbruch am Niederdruckschalter eingefangen. 12 V kamen an, gingen durch den Schalter und gingen auch am anderen Kabel wieder weg.....aaaaaber leider nur 20 cm weit. Nach dieser Kabelstrecke hatte das Kabel einen Bruch und am Bedienteil kam nix mehr an. Also geflickt.....und schon fahre ich eisgekühlt in den Spätsommer . Nochmal Danke an alle Mitwirkenden
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden