- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 27
Cabrio Verdeck
- Gwendolin
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich bin hier der Neue im Forum, habe einen R 107 280 SL Bauj. 1984.
Nun meine Frage: Ist es besser, nach einer Ausfahrt, das Verdeck wieder zu schließen oder macht es nichts wenn
das Verdeck für längere Zeit eingeklappt im Verdeckkasten bleibt. Ich bin gespannt auf die Reaktion.
Schon mal vielen Dank im voraus
Gwendolin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1080
- Dank erhalten: 364
wenn das Stoffverdeck längere Zeit im Verdeckkasten bleiben soll musst du beim Verpacken darauf achten, dass die Ränder (z.B. am Hardtopverschluss) sauber nach unten liegen und nicht hochgezogen sind. Sonst kann es sein, daß der Verdeckrand bei geschlossenem Verdeck nicht mehr sauber auf der Karosserie aufliegt.
Vorteilhaft ist auch, um Knickstellen in den Kunststoff-Scheiben zu vermeiden, z.B. an den Dreiecksfenstern und der Heckscheibe jeweils eine Schaumstoffrolle (z.B. Rohrisolierung für 3/8" oder 1/2") einzulegen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
willkommen hier in der Sternzeit!
Ich habe mein Verdeck auch das ganze Jahr über im Verdeckkasten verstaut.
Neben den anderen Hinweisen solltest du auch darauf achten, dass du es trocken einklappst. Falls du mal bei Regen unterwegs warst...
Wenn ich mal geschlossen fahren möchte, lege ich mein Coupé-Dach drauf.
Viel Spaß!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
das mit dem Softtop - Handtuchrolle - Schaumgummirolle - dickere Folie rechts und links damit das Verdeck nicht schabt - alles feine Sachen - alles philosophische Antworten, jeder hat da seine Erfahrungen gemacht. Ich habe eine Handtuch, verhindert etwas Kratzer, habe eine dickere Folie re und li damit das Verdeck beim einklappen nicht am Gummi usw. schabt und das mit dem trockenen Verdeck ist ein gute Tipp - nicht das sich das Feuchtbiotop bildcet.
Stell Dich und dein Auto doch mal vor, macht dann noch mehr Spaß dir zu helfen
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
ein interessantes Thema, was mich auch beschäftigt hat.
Als Argument gegen das dauerhafte Verstauen im Verdeckkasten nannte man mir, dass sich das Verdeck etwas zusammen zieht und anschl. nicht mehr ohne Kraftaufwand geschlossen werden kann.
Mein Verdeck war 1 Jahr beim Händler im Verdeckkasten und wir bekamen es mit 3 Leuten nicht zu. Entweder passten die Zapfen vorne oder der hinten nicht. Durch warmes Wetter und direkte Sonneneinstrahlung ging es dann schließlich; aber auch mit hoher Spannung. Nach nun regelmäßigem Öffnen und Schließen ist das Verdeck mittlerweile wieder so gedehnt, dass es sich einwandfrei öffnen und schließen lässt.
Aber somit habe ich Bedenken, das Verdeck nicht nach jeder Fahrt zu schließen, um ein "Einlaufen" zu verhindern.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Nebenbei: ich habe ein ca. 4 Jahre altes Sonnenland Verdeck mit dem "richtigen" Stoff.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Aber es ist wie häufig - eine Frage zwei Antworten, beide sind nachvollziehbar und entscheiden musst nun Du …
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finecar
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 47
ich hatte das Glück, dass der Vorvor-Besitzer mehr als 7 Jahre nur mit dem Hardtop - Dach gefahren ist. Das Faltdach und das Gestänge sind in einem tadellosen Zustand und die Plexiglasscheibe nach einer intensiv Reinigung wie Neu.
Also Verdeck eingeklappt lassen kann nicht schaden.
Beste Grüße
Siegmund
Wir hatten bisher 48 Autos, manche waren schneller, manche waren größer manche waren teurer aber keiner war schöner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
bei meinem Ami (Florida), war scheinbar lange das Hardtop aufgesetzt, so dass das Verdeck im Verdeckkasten verstaut war. Ich hab es aufgeklappt, es sah aus wie neu aber es war so eingelaufen, dass es sich auch mit großer Kraftanstrengung und mit Vorwärmen zu zweit nicht mehr einrasten ließ. Schade, es sah gut aus aber es musste ein neuer Bezug drauf.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gwendolin
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 27
ich würde gerne mehr einstellen. ( Bild usw. )
Aber leider weiß ich nicht wie
Bin nicht der I. T. Fachmann
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 105
was dann hilft, ist hinten nur einhaken und vorne die Zapfen schließen.
nach einer Nacht bzw ein paar Stunden ist das Verdeck wieder so gedehnt, dass auch hinten die Kurbel wieder geschlossen werden kann.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Mich würde das schon gewaltig nerven, da ich mein Dach auch gerne wochenlang in der Kiste lasse, der Wagen steht im Sommer meist offen in der Garage .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finecar
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 47
ich habe auch am Anfang mit dem Schließen des Verdeckes Probleme gehabt.
Seit ich darauf achte, dass beim Schließen des Verdeckes das mittlere Gelenk das sich auf Höhe der halben Türen befindet ganz nach oben drücke also spanne und die Zapfen sollten natürlich rausgedreht sein funktioniert es sehr viel leichter.
Schönes Wochenende
Siegmund
Wir hatten bisher 48 Autos, manche waren schneller, manche waren größer manche waren teurer aber keiner war schöner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.