- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
Motoröl Wechsel 450SL
- clean0750
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
13 Aug. 2021 12:02 #281223
von clean0750
bin neu hier, bitte um die Nachsichtigkeit
Motoröl Wechsel 450SL wurde erstellt von clean0750
Hallo an alle!
es ist so weit und ich würde gerne Motoröl für mein neues 450SL wechseln.
Leider wusste der vorherige Besitzer nicht die Marke, usw.
ich habe in der Bedienungsanleitung rausgelesen - 10W40. Füllmenge min 5,5l max 7,5l.
Ist die Marke vom Öl egal?
Danke für die Hilfe.
Grüße,
Adam
es ist so weit und ich würde gerne Motoröl für mein neues 450SL wechseln.
Leider wusste der vorherige Besitzer nicht die Marke, usw.
ich habe in der Bedienungsanleitung rausgelesen - 10W40. Füllmenge min 5,5l max 7,5l.
Ist die Marke vom Öl egal?
Danke für die Hilfe.
Grüße,
Adam
bin neu hier, bitte um die Nachsichtigkeit

Folgende Benutzer bedankten sich: Raketensofa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
13 Aug. 2021 12:35 #281225
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Hallo,
da fährst Du zu MacOil und lässt das für 40€ mit Filter wechseln.
da fährst Du zu MacOil und lässt das für 40€ mit Filter wechseln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clean0750
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
13 Aug. 2021 12:44 #281226
von clean0750
bin neu hier, bitte um die Nachsichtigkeit
clean0750 antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Tja, lebe halt nicht in Deutschland und lieber mache ich ein Check hier bevor mir da ein Alleswisser in der Werkstatt etwas verkaufen will.
Danke
Danke

bin neu hier, bitte um die Nachsichtigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
13 Aug. 2021 13:10 - 13 Aug. 2021 13:12 #281229
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Hi,
Ölpegel mit Peilstab messen, (merken) Öl ablassen Menge feststellen was mit einem Messbecher ja kein Problem sein sollte, die selbe Menge normales 15/40 oder 20/40 oder 20/50, je nach Region und Fahrprofil, (Temperaturen) einfüllen.
Dann ist der Ist-Zustand wieder hergestellt, nur halt mit neuem Öl. Jetzt kann man nochmal messen und passend auffüllen oder so lassen.
Wenn du hier in der Suche mal Öl eingibst, findest du Lesestoff für einen Abend, einer schört auf Mineral einer auf Halbundhalb und einer auf Synthetik. Nimm einfach was die gefällt.
Achja, Filterwechsel geht meist mit etwas "Sauerei" einher. Ob du den Wandler ebenfalls leerst muss du selbst wissen, ich meine dass die kleine Menge in der Menge kaum eine Rolle spielt.
Gruß
Willy
Ölpegel mit Peilstab messen, (merken) Öl ablassen Menge feststellen was mit einem Messbecher ja kein Problem sein sollte, die selbe Menge normales 15/40 oder 20/40 oder 20/50, je nach Region und Fahrprofil, (Temperaturen) einfüllen.
Dann ist der Ist-Zustand wieder hergestellt, nur halt mit neuem Öl. Jetzt kann man nochmal messen und passend auffüllen oder so lassen.
Wenn du hier in der Suche mal Öl eingibst, findest du Lesestoff für einen Abend, einer schört auf Mineral einer auf Halbundhalb und einer auf Synthetik. Nimm einfach was die gefällt.
Achja, Filterwechsel geht meist mit etwas "Sauerei" einher. Ob du den Wandler ebenfalls leerst muss du selbst wissen, ich meine dass die kleine Menge in der Menge kaum eine Rolle spielt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Letzte Änderung: 13 Aug. 2021 13:12 von Nichtraucher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
13 Aug. 2021 13:31 #281231
von Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Hans-Jürgen antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Hallo Adam,
ich glaube mit Oel von LIQUI MOLY hast du eine gute Wahl.
In Alaska würde ich 5W40 benutzen
ich glaube mit Oel von LIQUI MOLY hast du eine gute Wahl.
In Alaska würde ich 5W40 benutzen

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clean0750
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
13 Aug. 2021 13:42 #281232
von clean0750
bin neu hier, bitte um die Nachsichtigkeit
clean0750 antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Super, Danke!
ich werde es alleine nicht machen. wollte nur wissen was die Ölmarke angeht. ist aber glaub ich egal - od Motul, Valvoline, Shell, BP, Castrol
Schönen Tag noch.
ich werde es alleine nicht machen. wollte nur wissen was die Ölmarke angeht. ist aber glaub ich egal - od Motul, Valvoline, Shell, BP, Castrol
Schönen Tag noch.
bin neu hier, bitte um die Nachsichtigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
13 Aug. 2021 15:32 #281235
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Wichtiger als Marke oder 5€ mehr oder weniger pro Liter ist, dass das auch mal wieder raus kommt. In der Betriebsanleitung steht glaube ich sogar zweimal im Jahr. Die nötigen Fahrleistungen erreicht man ja sowieso meist nicht mit dem Oldtimer. Ich kaufe günstiges 10W40 und schmeiss das denn rechtzeitig wieder raus !
Gruss
Achim
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
13 Aug. 2021 17:05 #281237
von Hajoko031
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Hajoko031 antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Hallo Adam,
das mit dem Öl eine philosophische Frage 1000 Meinungen, 1000 und eine Antwort - wo lebst du denn - ein Freund aus Österreich macht den Ölwechsel wie Volker beschrieben hat jedes mal hier bei mir um die Ecke in Mannheim bei McOil für 40,- Euro incl. Filter van Mann und dem 10W-40 HELIX HX6 von Shell.- hier mit Filter bei meinem 450er aus 72/73 mit 8,5 Liter....
das mit dem Öl eine philosophische Frage 1000 Meinungen, 1000 und eine Antwort - wo lebst du denn - ein Freund aus Österreich macht den Ölwechsel wie Volker beschrieben hat jedes mal hier bei mir um die Ecke in Mannheim bei McOil für 40,- Euro incl. Filter van Mann und dem 10W-40 HELIX HX6 von Shell.- hier mit Filter bei meinem 450er aus 72/73 mit 8,5 Liter....
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
13 Aug. 2021 19:02 #281243
von Pidibaer
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Pidibaer antwortete auf Motoröl Wechsel 450SL
Servus Adam,
ich bin vor Jahren auch mit ähnlicher Frage gekommen und habe sehr schnell festgestellt, daß es Religion ist. Dann habe ich Schlaumeier versucht, mich rein zu lesen und musste dann feststellen, daß ich danach noch weniger einen Durchblick hatte, als vorher.
Also habe ich die Techniker im Club und vor allem Mechaniker der "der alten Garde " gefragt. Hier habe ich dann Unisono die Antworten bekommen, an die ich mich zumindest halte :
Nimm eines, wo die Spezifikation (siehe Bedienungsanleitung deines SL ) mit aufgeführt ist. 10w40 ist das, was mir alle gesagt haben ( damals gab es ja noch nicht so viele unterschiedliche Oele ).
Am besten, den Oelwechsel vor dem Überwintern. Das allerbeste: Jedes Jahr. ( zugegeben, daß letzte Mal war es bei mir das zweite Jahr ).
Mehrere haben zu mir gesagt: Nimm irgendein " Kettensägenoel ", damit war 10w40 gemeint , aber wechsle jedes Jahr .
Marke: Egal, wo man sich selber wiederfindet. Das beste Gefühl hat man seltsamerweise, wenn man die Marke nimmt, der man aus unerfindlichen Gründen vertraut. ( ich sage immer, wegen der paar Eurolinen hin oder her , egal, weil sonst kann man sich dieses schöne Hobby eh nicht leisten ).
Hatte mal ein Gespräch mit einem Vollprofi in Sachen Oel. Ja, es gibt teilweise gewaltige Unterschiede und ja, auch diverse Oldtimer Oele haben absolut ihre Berechtigung. Aber, wie er mir auch erklärt hat, dazu zählen unsere dankbaren Motoren nicht unbedingt und wir heizen die Dinger auch nicht über den Nürburgring.
Viel falsch machen können wir nicht. Und die 7,5 Liter hauen auch ungefähr hin.
Achtung: Ich nix Profi, das ist die Wahrheit, die ich für mich rausgezogen habe.
Peter
ich bin vor Jahren auch mit ähnlicher Frage gekommen und habe sehr schnell festgestellt, daß es Religion ist. Dann habe ich Schlaumeier versucht, mich rein zu lesen und musste dann feststellen, daß ich danach noch weniger einen Durchblick hatte, als vorher.
Also habe ich die Techniker im Club und vor allem Mechaniker der "der alten Garde " gefragt. Hier habe ich dann Unisono die Antworten bekommen, an die ich mich zumindest halte :
Nimm eines, wo die Spezifikation (siehe Bedienungsanleitung deines SL ) mit aufgeführt ist. 10w40 ist das, was mir alle gesagt haben ( damals gab es ja noch nicht so viele unterschiedliche Oele ).
Am besten, den Oelwechsel vor dem Überwintern. Das allerbeste: Jedes Jahr. ( zugegeben, daß letzte Mal war es bei mir das zweite Jahr ).
Mehrere haben zu mir gesagt: Nimm irgendein " Kettensägenoel ", damit war 10w40 gemeint , aber wechsle jedes Jahr .
Marke: Egal, wo man sich selber wiederfindet. Das beste Gefühl hat man seltsamerweise, wenn man die Marke nimmt, der man aus unerfindlichen Gründen vertraut. ( ich sage immer, wegen der paar Eurolinen hin oder her , egal, weil sonst kann man sich dieses schöne Hobby eh nicht leisten ).
Hatte mal ein Gespräch mit einem Vollprofi in Sachen Oel. Ja, es gibt teilweise gewaltige Unterschiede und ja, auch diverse Oldtimer Oele haben absolut ihre Berechtigung. Aber, wie er mir auch erklärt hat, dazu zählen unsere dankbaren Motoren nicht unbedingt und wir heizen die Dinger auch nicht über den Nürburgring.
Viel falsch machen können wir nicht. Und die 7,5 Liter hauen auch ungefähr hin.
Achtung: Ich nix Profi, das ist die Wahrheit, die ich für mich rausgezogen habe.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden