- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
KPR defekt
- FriBra
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Carpe Diem
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
aber, ich möchte mein Original reparieren lassen und keinen Nachbau kaufen.
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
ist eigentlich kein Hexenwerk, sollte jeder können der mit einem Lötkolben umgehen kann. Vielleicht gibt es bei dir um die Ecke noch einen kleinen Radio-/ Fernsehladen, da könnte sich das nachfragen lohnen. Car-Hifi-Läden die die Anlagen auch einbauen sollten das genauso können.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
braucht man dazu den Schaltplan oder wie kann man prüfen, ob es dann wieder funktioniert - ausser natürlich jedesmal ein- und ausbauen. Ist aber etwas mühsam.
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
wenn das KPR einfach nur altersbedingt ausgefallen ist, sollten nur die Lötstellen um die stromführenden Kontakte defekt sein (kalte Lötstelle). Das kann man mit der Lupe gut sehen. Danach wieder einbauen und probieren.
Wenn man einen Kurzschluß an der/ den Pumpe(n) verursacht hat, kann es schon diffiziler werden. Sollte aber auch zu sehen sein, wo die Leiterbahn abgeraucht ist, kann man mit einer Drahtbrücke instand setzen.
Fachmännisch zu prüfen ist das nach der Anleitung in der SL-Pedia:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...aftstoffpumpenrelais
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
werde ich mir einmal ansehen und versuchen den Fehler zu finden. Das KPR ist anscheinend altersbedingt ausgefallen - kein Kurzschluss.
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
nimm eine Lupe und schau Dir die Lötstellen genau an. Es sind vermutlich ein oder 2 Löstellen gebrochen . Kann man nachlöten oder nachlöten lassen . ( wenn Du einen Radio oder Fersehtechniker findest )
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
alle Punkte, mit denen das Relais auf der Platine verlötet ist. Und Nachlöten heißt: Altes Lötzinn runter und neues in Maßen drauf. Also keine riesige Perle. Es soll lange genug heiß sein, dass es gleichmäßig verläuft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ed9msi
-
- Offline
- Junior
-
Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
Das KPR ist hinter dem Handschuhfach, bzw unter dem Handschuhfach montiert. Anbei ein paar Fotos.
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mats
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
VG
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Auch, aber vor allem ist es der ringsum aus dem Lötzinn herausgebrochene Pin links unten.ich habe hier einmal die Stellen angezeigt, die ich gefunden habe. Ist es das?
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
sind schon einige, der unten links ist sicher der schlimmste, sind aber eventuell auch zwei.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Einfach mal schauen wo man überall so Bruchränder sieht. Im Zweifelsfall, lieber bei einigen mehr das Lötzinn absaugen und neu verlöten.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
aber nicht alle Lötstellen auf einmal absaugen, vor lauter Begeisterung und Eifer.
Wenn beide Beinchen abgesaugt werden, neigen die Bauteile gern zum raus fallen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ach i wo! Finger drunter, dann mit der Entlötstation oder der Entöltsauglitze alles absaugen und mit der Lötstation wieder fest löten. Dann erst loslassen! Der Finger bildet eine Hornhaut.
Sozusagen eine Entlötsauglitzenhalterungsfinger danach.
Nhemt mich bloß nicht ernst
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
Volker wir sollten mal wieder was trinken.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
der Großglockner ist ja nicht mehr so lange hin. Da können wir Deinen Finger antrainieren, während wir was trinken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
Vielen Dank nochmals für guten Ratschläge. Ich werde berichten, wenn ich es geschafft habe.
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vollprothese
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Der Wagen ist seit 10 Jahren in meinem Besitz und hat in der Zeit immer nur ein Problem. Das KPR.
Nun habe ich mittlerweile das 3oder 4 te Relais und es scheint das dieses schon wieder defekt ist.
Der Wagen ist nun in der Garage und springt nicht mehr an.
Er orgelt und orgelt aber er springt nicht an.
Hat jemand eine Idee ,warum ich mir die Relais immer zerschieße?
Habe einen alten Meister gefunden der die wie bei Euch schon beschriebenen
Lötstellen nachgearbeitet hat.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
PS Habe die Elektrik im Motorraum sprich Zündkabel,Verteilerkappe etc. alles gewechselt, nachdem ich beim TÜV liegen geblieben bin und der ADAC Mechaniker
mir gesagt hatte diese Komponenten auszutauschen.
Über eure Antworten/ Ideen konstruktive Beiträge freue ich mich
Bleibt Gesund
Barra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Kann man nur zu zweit testen, einer muß ja das Ohr an der Pumpe haben .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
ich würde mit einem Adapter mal KPR überbrücken. In dieser Überbrückung mit dem Amperemeter mal den Strom messen. Am besten ist in deinem Messkreis auch eine Sicherung mit drin. Vielleicht ist deine Pumpe schon "schlecht" und macht mit erhöhtem Strombedarf auf sich aufmerksam.
Der KPR-Stromkreis ist im FZG nicht abgesichert, im Zweifelsfall raucht eben das KPR ab.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
wenn es diesmal wieder das KPR sein sollte, kannst du ja mal nach kalten Lötstellen, so wie oben beschrieben, suchen. Das ist ein altes Problem, wenn "schwere" Bauteile auf Leiterplatten verbaut werden und eingelötet sind, besonders wenn sie vor dem einlöten nicht richtig durchgedrückt sind. Die ständigen Schwingungen der Karosserie übertragen sich auch auf das KPR und lassen dann die Lötstellen reißen, daraus folgt ein immer höherer werdender Übergangswiderstand bis es nicht mehr geht. Vielleicht hast du auch einen etwas rauen Motorlauf. Mir würde da nur eine mechanische Entkopplung einfallen, KPR und Steckplatz von der Karosserie lösen und in Schaumstoff packen und wieder mit dem Schaumstoff lose fixieren.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vollprothese
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Die Pumpe surrt wie eh und je.
Daran kann es nicht liegen.
Barra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vollprothese
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Werde das in der Werkstatt wo demnächst der Wagen hinkommen wird mal vorschlagen.
Ich halte Euch hier auf dem laufenden.
Gruß Barra
Barra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vollprothese
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Lötstellen wurden bereits nach gelötet.
Der Motor läuft Mega ruhig.
Entkopplung ist allerdings trotzdem ein guter Hinweis.
Halte euch auf dem laufenden.
Gruß Barra
Barra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.