Geräusch beim Blinken
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
So ein Piepsen wie bei frühen japanischen Motorrädern im Mercedes SL?
Da nehmt Ihr irgendein Relais und geht mit besagten 2 Dioden 1N4004 auf die Kl. 86. Dann noch Masse an Kl. 85 und fertig ist die Lauge. Macht schön wie ein Oldtimer Klick-Klack nicht Quäk-Quiek .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
direkt an einen Kontaktpunkt anlöten ist sicher besser.
Ob man einen Piepston von 3000 Hz als Blinkerkontrolle haben möchte muss jeder selber entscheiden.
Da ist die von Volker vorgeschlagene Lösung (#280314) sicher "originaler".
Edit: Volker war schneller.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
danke für die Antworten, Ihr habt recht, so eine Tröte möchte ich nicht, diese Angabe habe ich nicht bewusst gelesen.
werde im Herbst mal das mit dem Relais versuchen.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Ja, ich habe einen kleinen Summer am Warnblinkerschalter angebracht. Der nervt zwar etwas, ist aber vor allen Dingen wenn man offen fährt, ganz nützlich.Hallo ,
wie ich heute schon in einem anderem Thema schrieb , ist es mir auch schon fast peinlich
Man braucht dazu einen 12V Summer, 2 Dioden 1N 4001 o.ä. und einen 1K Poti für die Lautstärkeeinstellung.
Anbringung am Schalter siehe Bild. Die beiden Dioden mit der Anode zum Schalter hin (Strich zum + Kabel des Summers).
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LS500SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 13
Hallo Volker ,Hallo Leute,
So ein Piepsen wie bei frühen japanischen Motorrädern im Mercedes SL?
hast Recht , so grass möchte das bestimmt niemand
ich habe zu diesem Thema noch nichts gefunden , was den einfachen Austausch des Blinkrelais betrifft .
gibt es denn kein "klick-klack" Relais im Hause MB aus anderen Modellen oder auch von anderswo , welches im 107 kompatibel ist ?
dann müßte man doch auch nix "basteln"
Grüße
Lutz
ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
wenn du die LEDs als Kontrollleuchte einsetzt, brauchst du kein Klacker mehr,
Die LED s sind so deutlich, auch bei Sonne nicht zu übersehen und dennoch grün.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein Relais ungekapselt reicht. Sollte halt guten Kontakt zu einer Platine oder dem Gehäuse als Resonanzkörper haben. Dann noch 2 Dioden 1N4004 in Flussrichtung von beiden Blinkleitungen weg.. So ist es im W126 gelöst. Da sitzt es halt auf der Tachoplatine, weil die auch die Blinklampen enthält. Unten das schwarze ist der Warnsummer, das ungekapselte kleine Kupferteil darüber ist das Relais. Dem hat man noch gleich die Schaltkontakte weg gelassen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und gleich noch ein Bild davon, was passiert, wenn jemand im W126 die KI-Beleuchtung W3W durch eine W5W Glühlampe ersetzt. Die ist länger und hat statt 3W dann 5W.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich weiß nicht, ob man es gut erkennt. Aber die Lichtleiter sind geschmolzen (also KI Beleuchtung hin) und verbrannt sowie auch das weiße Plastik als "Leitblech". Schade drum. Wird es halt mein Schlachttacho.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
linker Blinker linkes Relais bzw. rechte Blinker rechtes Relais
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Danke an Michael, der die Umbauanleitung in SLPEDIA für die LED Umrüstung veröffentlicht hat. Weil ich schon dran war, ebenfalls erledigt. Ich habe mich für das Umlöten der einen LED entschieden, sodass ich links/rechts die gleiche Helligkeit habe.
Hier ein kurzes Filmchen
youtu.be/HULHGGjw5QI
Hier nochmal der Link zu der tollen Umbauanleitung von Michael.
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...en-auf-led-umruesten
Nochmal Danke
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
klasse, wie früher.
Welche Relais hast du denn genommen?
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LS500SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 13
Hallo Winfried,
große Klasse !!....genau so stelle ich mir das auch vor.
hab grad mal mit Dirk von DTL telefoniert . dort gibt es die LED`s (links und rechts) konfektioniert . ist zwar etwas teurer , aber eben plug & play
die werd ich jetzt mal bestellen.
Du sagst 0/815 Relais....sorry , ich kenn mich da nicht aus.
hast Du eine Bezeichnung von denen , die Du verbaut hast ?
Grüße
Lutz
ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
z.B. so eines:
www.conrad.de/de/p/66-e-70g-30-kfz-relai...hliesser-840629.html
Gibt es mit und ohne Fahne zum anschrauben und auch mit unterschiedlichen Funktionen z.B. Öffner, Schliesser oder Wechsler. Ist aber hier egal, weil wir nur die Spule zwischen 85 und 86 anschliessen. Es soll ja bloß klacken.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Solche Relais habe ich verwendet:
www.ebay.de/itm/313615558675?hash=item49...3:g:470AAOSwuMFg~QyE
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Geräusch könnt Ihr noch mit einem ungekapselten steigern, das Ihr gut an der Platine hinten befestigt mit einem Kabelbnder. Ihr wollt es doch laut haben, oder? www.conrad.de/de/p/fic-fra2c-2-dc12v-kfz...wechsler-504366.html
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Ich wollte es extralaut und hab die beiden Relais deshalb links neben der Lenksäule platziert.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Abwesend
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
Diesen Spruch gibt es noch besser:Da sagt sich so mancher Fahrer; „…warum soll ich den Blinken? Ich hab ja nix davon“
"Warum soll ich blinken, ich weiß wo ich hinfahre und die Anderen geht das nichts an"
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
@klugscheisser
Hallo Winfried,
große Klasse !!....genau so stelle ich mir das auch vor.
hab grad mal mit Dirk von DTL telefoniert . dort gibt es die LED`s (links und rechts) konfektioniert . ist zwar etwas teurer , aber eben plug & play
die werd ich jetzt mal bestellen.
Du sagst 0/815 Relais....sorry , ich kenn mich da nicht aus.
hast Du eine Bezeichnung von denen , die Du verbaut hast ?
So hab ich das bei mir umgesetzt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und hier ist das genau so laute und billigere KlickKlack1.jpg.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Mein (c) hab ich auch wieder vegessen, aber bediene Dich bitte gerne.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
jetzt scheiße ich auch mal klug! Klugscheißermodus EIN
- Stereo gibt es ja nur beim Warnblinken. Und wenn man das einschaltet und dann den Blinker nicht hört, liegt es daran, dass man wegen eines Unfalls / Ausfalls des Autos sowieso nicht auf den Blinker achtet.
- Gehen die Nutzungsrechte - nicht die Urheberrechte - aller eingestellten Beiträge mit Inhalt laut üblichen Nutzungsbedingungen jedes Forums an das Forum über. Ich durfte das also sowieso.
- Eine Diode 1N1004 kostet übrigens 0,02€ bei Reichelt.de . Mal 2 macht 0,04€. Beide sind in Flussrichtung gepolt, so dass die Blinker nicht übersprechen können.
- Könnte sich die Blinkfrequenz bei 2 Relais im Warnblinkmodus so verlangsamen, dass das Lampenkontrollgerät das erkennt und die Warnlampe anschaltet. Ich weiß, das wirst Du nicht sehen, weil blind gelegt.
Klugscheißermodus AUS
Ich gebe zu, dass Argument 4 an den Haaren herbei gezogen ist. Mit ca. 5W der Wicklung der beiden Relais zusammen sollte sich die Blinkfrequenz gegenüber den 4x21W plus 2 Signalleuchten nicht so dramatisch ändern, dass es das LKG merkt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 57
ich gehe davon aus, dass man dieses Relais öffnen kann. Wird das links und rechts sein? Sieht so aus, als wäre das so eingesteckt, aber wie gut geht das raus und was sind das für helle Plastikteile oben und unten?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Ich habe einfach einen 12V Piepser über 2 Dioden an das Warnblinkrelais angeklemmt. Jetzt piepst es unüberhörbar in der Konsole neben mir.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
da der Piepser nebst Kabel ja unter der Konsole verschwindet ist's doch egal wie es aussieht - Hauptsache es funktioniert!
Wozu dient das Poti in der weiß/gelb markierten Leitung? Lautstärkeregelung?
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du Piepsen während des Blinkens möchtest, solltest Du Motorrad fahren. Da die Blinker nie selbst zurück stellen, gibt es da öfters einen Piepser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Wahrscheinlich müsste das Poti als echter Spannungsteiler eingeschleift werden.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Hallo Uwe,
wenn Du Piepsen während des Blinkens möchtest, solltest Du Motorrad fahren. Da die Blinker nie selbst zurück stellen, gibt es da öfters einen Piepser.
Mit der gleichen Schaltung könntest Du ja auch einen Gong oder ein Relais schalten. Obwohl der Piepser manchmal wirklich nervt, höre ich den auf jeden Fall auch gut während der Fahrt bei offenem Verdeck. Und man kann den auch blitzschnell und einfach wieder entfernen ...
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.