- Dank erhalten: 0
Schottbleche wieder einsetzen?
- Autor
- Frischling
-
habe mir die Innenkotflügel der Möpse besorgt, nun frage ich mich, ob es Sinn macht, die Schottbleche zwischen Kotflügel und Spritzwand trotzdem wieder zu montieren.
Die Alten sind hin, ich müsste also Neuteile beschaffen.
Nun denke ich, das doch die Innenkotflügel die Aufgabe, den Dreck aus dem Zwischenraum fern zu halten, ebenso erfüllen....
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
grüße
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn Du die Zeit erübrigen kannst, würde ich die Schotten wieder einbauen, zumal ich mir nicht vorstellen kann, daß diese beim Mops fortgelassen wurden.
Ich selber habe beides montiert, wobei auch bei meinem Fahrzeug die Schottwand bereits erneuert wurde (vom Vorbesitzer).
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
also 1:1
lass ich sie also raus, dann muss ich die Löcher nicht wieder aufmachen und habe einige mögliche Rostherde weniger.
Danke,
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-03-06 18:26, GG2801 wrote:
Fauler Sack...
Ja, so bin ich.
Dafür hab ich mich einen ganzen Tag mit den dämlichen Zierleisten beschäftigt....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Also, sei nicht so geizig und mach es ordentlich!
Micha
... mit heilen Schottwänden ist gut lästern!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
viel Sinn machen die Dinger aber nicht.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Micha
... mit Sinn fürs Sinnlose!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
ich habe sie weggelassen.
Ich bin froh, dass da jetzt Luft hin kommt und der Dreck wird durch die I-Kotflügel fern gehalten.
So 2:2 und du bist immer noch nicht schlauer.
Ein Argument habe ich noch:
Du mußt Gewicht sparen für das nächste Treffen mit Jean
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
grüße
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hab grad mal so ein Plasteding angehalten und gesehen, das der Hohlraum damit ausreichend geschützt ist.
Ich werde ihn zudem mit ausreichend Wachs versorgen und dann die hässliche aber dennoch nützliche Formplaste davor schrauben.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
kleine Frage am Rande: interessiert sich der TÜV für Korossionsschäden an der Schottwand, bzw. sind diese nach Montage der Innenkotflügel überhaupt noch erkennbar?
gruss
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
habe die Innenkotflügel der Möpfe am SLC reingeschraubt und dabei die rostigen Sch(r)ottbleche rausgelassen. Ich dachte mir, so kommt wenigstens Luft rein und evtl. Wasser wieder raus. Und noch ein vorteil: Das Leistungsgewicht wird besser, schweres Stahl raus und leichtes Kunststoff rein ....
alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-03-07 15:43, Hessekopp wrote:
Hallo zusammen,
kleine Frage am Rande: interessiert sich der TÜV für Korossionsschäden an der Schottwand, bzw. sind diese nach Montage der Innenkotflügel überhaupt noch erkennbar?
gruss
Heiko
Hi Heiko,
bei Autos ohne Rahmen interessiert sich der Tüv für den Rost an fast allen Stellen.
Im eigenen Interesse, außer du willst den Wagen nur aufbrauchen, dann geh bei.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.