Sprache auswählen

Kühlmittelpegel sinkt trotz neuer Kopfdichtung

Mehr
30 Juni 2021 22:50 #278344 von Florian1982
Kühlmittelpegel sinkt trotz neuer Kopfdichtung wurde erstellt von Florian1982
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Liebe 107 Gemeinde,

ich habe nun nach Wechsel meiner Kopfdichtungen die ersten 100 km gefahren.
Die Arbeiten habe ich, außer Überholung der Köpfe, selbst gemäß WIS Reparturanleitung durchgeführt.

Leider stelle ich nun fest, dass der Pegel im Kühlmittelbehälter bereits mindestens 1 cm gesunken ist, siehe Bilder.

Was denkt ihr? Alles nochmal von vorne?

Grüße
Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 07:44 #278352 von Hans_G
Hallo Florian,

ich würde erst mal nicht so pessimistisch sein, denke eher das sich über die Fahrstrecke der Motor und die Heizung noch restentlüftet haben. Ist nämlich nicht so einfach beim 107er.
Wie sieht es aus bei dir: Kühlwasser am Boden, oder im Motorraum verteilt? Weißer Rauch (Wasserdampf) am Auspuff nach den 100km (hoffe die waren am Stück und der Motor und Auspuff durchgewärmt und getrocknet)?

Also nachfüllen und weiter beobachten! Besser noch in der Werkstatt deines Vertrauens vorbei fahren und das Kühlsystem abdrücken lassen, dann sieht man den Druckverlust.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 07:44 #278353 von Hannesmann
Über welchen Zeitraum hast du das festgestellt ? Wenn man frisch Wasser aufgefüllt hat, verkrümelt sich immer noch was in die Ecken und man muss nochmal nachfüllen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 07:52 #278354 von SportLeicht
Hallo Florian,

Ich würde den Kühlmittelstand nochmal auffüllen und beobachten.
Wenn der Benz keine "Pfützchen" macht, und auch sonst im Motorraum nichts undicht ist kann es durchaus sein, das Du eine Luftblase im System hattest, die erst durchs fahren rausgegangen ist.
Sollte sich aber bei der nächsten Kontrolle wieder ein Wasserverlust herausstellen, würde ich mal zu einem Abgastest raten. Daran kann man nämlich erkennen, ob er das Wasser evtl. immer noch verbrennt.

Gruß aus München,
Heinz

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 08:09 #278356 von Kiki
Hallo Florian,

zu 90 % Wahrscheinlichkeit ist noch etwas Luft in der Heizung daher das Absenken im Vorratsbehälter.
Tipp zum Entlüften
- Kühler muss höchster Punkt sein ( vorn Aufbocken oder Auto in einer Steigung parken und diese Aktion durchführen)
- Motor mit offenen Vorratsbehälter starten
- Heizung voll auf und warmlaufen lassen bis das Thermostat zum großen Kühlkreislauf aufmacht

sollte Luft in der Heizung sein sinkt der Wasserstand im Vorratsbehälter und Du wirst Luftblasen sehen die über den kleinen Schlauch vom Kühler zum Vorratsbehälter kommen

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 08:58 #278358 von Florian1982
Danke für deine Hinweise!
Es gibt nirgends Spuren oder Austritte von Kühlwasser. Sobald der Motor warm ist, 5-7 Minuten, kommt auch kein Dampf mehr aus dem Auspuff.
Kühler ist neu, Wasserpumpe auch.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 08:59 #278359 von Florian1982
Danke Achim! Die 100km seit Einbau des neuen Kühlers habe ich in ca 1 Woche gefahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 09:03 #278360 von Dieseldok
Hallo,

wie schon geschrieben, haben sich jetzt vielleicht die letzten Luftpolster aufgeloest und daher ist der Kühlwasserstand im Behälter gesunken.

Baut sich den Druck im Kuehlwasserbehaelter auf?
Qualmt der Motor weiss?

Fuer unter 20Euro gibt es eine UV Taschenlampe. Damit lassen sich auch kleinste Leckagen am Motor in der dunklen Garage besser finden.

Ich wuerde nochmal schauen ob die Heizung ordentlich heizt. Dann bei stehendem warmen Motor die Kuehlerschlaeuche "massieren' und hören ob das Kuehlwasser auch im Kühler und Ausgleichsbehälter schwabt.
KW ggf auffüllen und dann eine grosse Runde fahren.

Dann siehts Du ob der KW Stand gleich bleibt oder nicht.

Gruss

JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 09:07 #278361 von Florian1982
Danke für die Tips!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2021 09:13 #278362 von Florian1982
Hallo JP, danke für die Antwort! Der Druck im Kühlsystem ist knapp unter 1,2 bar.
Grüße Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2021 07:18 #278399 von Dieseldok
Hallo,

dann sollte das System dicht sein.
Beobachte das mal und schaue ob der Stand im Behälter nun stabil ist.

Dann muss auch nichts wieder geöffnet werden. Und sonst vorher genau mit der UV Lampe den Motorraum absuchen.

Gruss

JP
Folgende Benutzer bedankten sich: Florian1982

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2021 10:05 #278413 von wusel-53
Moin, vielleicht ist es nur ein Missverständnis, aber das Abdrücken des Kühlsystem dient nicht dazu zu erkennen, wieviel Druck das System erreicht, sondern wie es den Druck über einen längeren Zeitraum hält. Etwa 1-1,2 Bar drauf geben (Kalter Motor) und dann beobachten, ob der Druck abfällt. Wenn irgendwo eine Undichtigkeit ist, wird der Druck relativ schnell abfallen. Wichtig ist kaltes Kühlwasser, da bei warmen Wasser der Druck auf jeden Fall sinken wird :-)
Übrigens auch mal den Teppich im Fahrer und Beifahrerfußraumentfernen. Es kann auch Wasser aus dem Wärmetauscher der Heizung austreten, bzw. den dorthin führenden Leitungen. 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Florian1982

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2021 20:53 #278557 von Florian1982
Danke Igor für deinen Tip!
Ich hatte bei der ersten Fahrt bei 80 km ca 1,5 cm Pegelabfall (kalt bis kalt).
Dann aufgefüllt, 150 km gefahren und jetzt nurnoch 0,5 cm Abfall.

Ich werde das jetzt weiter beobachten, denke aber dass von der Mathematik her keine Leckage da sein dürfte.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.439 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.