- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 9
Tür einstellen
- effdschie
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe über die Forumssuche und über Google schon ein wenig gesucht aber zur Frage der Türeinstellmöglichkeit nichts wirklich Brauchbares gefunden.
Es git einen Beitrag ( sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/9912-tuer-einstellung ). In dem wird der Verweis auf das Workshop Manual gegeben. Aber im Dokumentbereich 72-100 bis 72-270, den ich da für relevant halten würde, finde ich dazu leider nichts.
Folgender konkreter Sachverhalt:
Ich habe bemerkt, dass die Fahrertür während sie ins Schloss fällt so geschätzt 1 bis 2mm angehoben wird (seit wann das so ist weiß ich nicht). Damit liegt sie dann sehr gut in der Flucht der der Fahrzeugseitenwandkontur. Wenn die Tür geöffnet wird und aus der Fahrzeugflucht dreht senkt sie sich nach dem Verlassen des Schlossbereiches wieder um diesen Bereich ab. Ich habe mir den Schlossbereich an Tür und Rahmen angeschaut und erkenne da Schleifspuren, siehe rote Markierungen in Bild 1 und 2 .
Das Fahrzeug ist nach Historie und bei mir unfallfrei. Es ist auch hinsichtlich Korrosion in Ordnung, weil es nie Regen sieht oder auf nassen Straßen bewegt wird. So dass ich das als Ursache ausschließen würde.
Gibt es irgendwelche regulären Einstellmöglichkeiten damit die Fahrertür dann nachher so wie die Beifahrertür jetzt ohne Schleifen ins Schloss fallen kann? Wenn ja würde ich mich über Details dazu sehr freuen.
Wenn nein wäre es eine Möglichkeit am unteren Türscharnier zw. Scharnier und Rahmen eine Beilage zu installieren (ca. 1mm aus lackiertem Blech z.B.)? Welche die Türhinterkante in Flucht mit der Seitenwand dann über Dreisatz etwa 2mm anheben könnte. Siehe blaue Markierung in Bild 3. Oder handelt man sich hiermit andere Probleme ein?
Über Hinweise/Ideen würde ich mich sehr freuen.
Schöne Pfingsten
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- effdschie
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 9
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Jemand lehnt sich auf die offene Tür, Verwindungen vom Fahrzeug , das Gewicht der Tür und die Liebe Schwerkraft haben gemeinsam die Türeinstellung nach unten verändert und das kann man genauso wieder etwas Rückgängig machen.
Blechumformung ist auch nichts anderes.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2745
- Dank erhalten: 1904
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Frohe Pfingsten Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
dann hast du meinen Beitrag wohl bei der Suche übersehen, ich hatte das mit Klaus mal intensiver behandelt, siehe kopierter Beitrag hier aus dem Forum mit Verweis / link ins VDH Forum, wo die eigentliche Diskussion bzw. Anleitung beschrieben wird:
Hallo Esteban,
das Thema Tür einstellen hatte ich im VDH-Forum sehr intensiv mit Klaus (straight six) behandelt, er hat mir eine sehr detaillierte und umfangreiche Anleitung gegeben, es hat dann zu meiner Überraschung auch sehr gut geklappt, schau mal hier: forum.mercedesclub.de/index.php?thread/2...BCr-einstellen-c107/
ich bin der Meinung, erst wenn über die Grundeinstellung nichts mehr zu holen ist, dann kommen die von Rolf angedachten Massnahmen der etwas gröberen Gangart zum Zug, aber nicht als erste Massnahme, evtl. hat ja doch schon mal jemand an der Tür was versucht einzustellen,
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Zuerst wäre es sinnvoll, die Schließöse an der B-Säule zu lösen oder abzuschrauben und dann die Türe zu schließen um zu sehen in welcher Richtung die Türe nicht passt ,
also Länge, Höhe, Übergang zu Kotflügel und Seitenteil, etc.
Vermutlich stimmt die Höhe zum Seitenteil nicht mehr, wenn hochziehen der Türe nicht ausreicht, die Schrauben des Scharniers an der Türe lösen und korrigieren !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
ich gehe davon aus, das Dein SL ebenerdig und gerade in der Garage oder auf der Straße steht , wenn du die Tür schließt.
Denn so steif ist der SL nun auch wieder nicht.
Aber Rolf hat es sehr treffend beschrieben, einfach mal versuchen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- effdschie
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 9
ja, das habe ich in der Tat übersehen, weil nicht gefunden. Danke für den Link.
Hallo Günter,
das ist eine prima Abbildung. Woraus ist das denn (gedrucktes WIS?) bzw. wo kann man das finden, ggf. auch elektronisch?
Hallo Christian,
sieht ganz schön aufwendig aus was ich bei Markus' Link erkennen kann. Formell liegen hier wie üblich im Maschinenbau 6 Freiheitsgrade für die Tür vor - 3x Verschiebung und 3x Verdrehung um die 3 Achsen (bei uns im Flugzeugbau Längs-, Hoch- und Querachse). Bei der Spaltlage meiner Fahrertür sehe ich praktisch nur eine Verdrehung in Uhrzeigerrichtung um die Querachse im Bereich der Scharnierbefestigungen verlaufend. Ansonsten keine Abweichungen. Wenn ich Dich richtig verstehe würdest Du die je 2 türseitigen Schrauben der beiden Scharniere lösen und versuchen die Tür etwas gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Richtig?
Hallo Ralf,
ja das Auto steht entspannt und die Beifahrertür funktioniert tadellos.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2745
- Dank erhalten: 1904
Hallo Frank
Tabellenbuch in dem Fall Ausgabe 7/87 , weil dort der 107 ab 08.1985 mit Daten hinterlegt ist . Ist die Taschenausgabe ( BBS Verschraubung hält Seite unten ) .
Ein Hight Light ist die Möglichkeit , die Gewindeplatte in der A-Säule zu zerlegen ,am Besten die Obere .( Scharnier Befestigung ) Das öffnet die Möglichkeit , mal ein Armaturenbrett aus- zu - bauen . Oder In Sider zu sein ,die Gewindelpatte zu wechseln . also das Anziehen der Schrauben nicht übertreiben .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- effdschie
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 9
Danke für den Hinweis auf die Fallstricke mit den Gewindeplatten.
Bisher habe ich von diesem Tabellenbuch noch nie gehört.Hält denn das Tabellenbuch für die Tür Anzugsmomente bereit um den Ärger mit den Platten zu vermeiden?
Hallo Rolf,
die sanfte Gewalt habe ich zur Anwendung gebracht (das Auto hebt es gut aus den Schuhen), es ist auch leicht besser aber noch immer nicht schleiffrei. Werde mich also doch mal an die Einstellerei machen müssen.
Hallo Christian,
wo genau kommt den beim Lösen der Türschrauben die Einstelltoleranz her? Sind in den Scharnierplatten Langlöcher oder die Bohrungen etwas größer als die Schraubendurchmesser?
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.