- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
SL 450 Kaltstart Drehzahl zu lange zu hoch
- Luc4
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
nachdem ich hier nun viele Beiträge zu diesem immer wieder aufkommenden Thema gelesen habe bin ich nur bedingt schlauer. Daher meine Frage an die große Runde:
Mein 450 bj 09/79 US Modell läuft im Kalten Zustand bei 1.800 Umdrehungen - und das auch ziemlich lange bis er auf 700/800 absinkt - also meine Vermutung der ZLS. Ich habe ihn nun im Motorraum ausgemacht (denke ich zumindest) und wollte nun einen der beiden Schläuche abdrücken um zu sehen ob sich die Drehzahl nach unten korrigiert. Die beiden Schläuche welche ich sehe drücke ich aber nicht ohne das sie mir kaputt gehen... sind die beiden dicken Schläuche überhaupt gemeint ?
(Bild 1)
Ebenso ein Bauteil welches ich nicht deuten kann. Die Schläuche sind undicht - aber wofür sind die Schläuche überhaupt ? vielleicht kann mir die Frage hier auch einer beantworten ( Bild 2)
Freue mich wenn Ihr mir helfen könnt und ich dann wieder etwas gelernt habe!
LG und schönen Abend
Luca
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
auf Bild 1 erkenne ich keinen ZLS, wohl aber auf Bild 2. Er sitzt unterhalb der Klammer am Luftfilter und hat den dicken Gummischlauch nach rechts. Da muss auch hinten unter dem Luftfilter noch einer sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luc4
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
Danke für deine schnelle Antwort!
Ja genau unter den Luftfilter geht auch einer... und muss ich die Schläuche abklemmen oder tatsächlich zudrücken ?
LG
Luca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
zudrücken, so dass der Schlauch verschlossen ist. Einer genügt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hhermanski
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 19
ich habe auch einen 1980 450 SL und das gleiche Verhalten. Die Leerlaufdrehzahl geht nach dem Kaltstart erstmal bis auf 1500-1600 1/min, um dann innerhalb ca. 2 Minuten langsam auf ca. 800 abzusinken. Das ist bei 60° Kühlwassertemperatur erreicht. Ansonsten läuft der Motor nach Überholung des Mengenteilers einwandfrei und startet warm sowie kalt sofort. Den Zusatzluftschieber hatte ich auch schon mal auseinander und sauber und gängig gemacht.
Ich vermute beinah, daß die hohe Drehzahl nach dem Kaltstart so gewollt ist, um den Katalysator schneller aufzuheizen, damit irgendein US-Abgasprüfzyklus erfüllt wird (ähnlich wie die Nachrüstung-Kaltlaufregler für deutsche Autos).
Aber das ist nur Spekulation meinerseits, vielleicht weiß es hier jemand besser.
Gruß Henry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hhermanski
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 19
vergaß ich noch zu erwähnen: das Gebilde in deinem 2. Bild mit den ausgefransten Schläuchen ist ein Aktivkohlefilter, der Benzindämpfe aufnehmen soll. Hat mit Leerlaufdrehzahlgeschichten wohl nichts zu tun.
Gruß Henry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
das Reinigen alleine hilft meist nicht. Die Dehnelemente sind meistens hin und arbeiten nicht mehr richtig. 1500/min kalt ist zu hoch. Der Leerlauf soll nach dem Kaltstart 800-1000/min betragen, dann kurz auf 1200-1300 ansteigen und dann schnell mit steigender Wassertemperatur bis 70°C auf 650 +/- 50 /min am 450 SL USA 1980 fallen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luc4
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
Danke und LG
Luca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
für MB gibt es die ZLS noch neu an der Teiletheke. Früher hat Bosch die mit speziellen Werkzeugen und nachgemachten Ersatzteilen überholt - eigentlich waren das mal Wegwerfteile. Ich habe das auch schon gemacht an meinem 450 SL und gerade an einem der seltenen für einen 280 SL . Da das Aluguss ist, ist das Öffnen und Zerlegen je nach Verkalkung etwas heikel. Der Guss bricht sehr leicht. Neulich hat hier in der Sternzeit jemand seinen erst angebohrt, dann gereinigt, dann wieder zusammen gesetzt, um ihn hinterher weg zu werfen und einen neuen zu kaufen. Bei MB kosten die jetzt so 800€. Ein NoGo ist das Bearbeiten mit dem Hammer oder Anbohren - auch wenn das immer wieder auf Youtube vorgeschlagen wird - und das Einsprühen mit WD40. Denn die rosten als Aluguss nicht und dann bringt WD40 nur Sauerei.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ich habe mal in meiner Kiste nachgesehen, dass ich noch einen ZLS 0 280 140 032 da habe. Den könnte ich zurecht machen, dann hast Du eine Lösung. Bitte aber erst schauen, dass das der ist, den Du verbaut hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luc4
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
LG
Luca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
ich setze das alte Thema mal fort.....
ich habe jetzt das gleiche Problem mit der hohen Drehzahl bei Kaltstart beim 500 SE Bj. 80 vor- Energiekonzept (entspricht praktisch dem 500 SLC).
Die Ansaugbrücke ist neu abgedichtet und es sind auch alle Schläuche neu, sodass ich Falschluft ausschließen kann. Wenn ich die Leerlaufschaube maximal hineindrehe beträgt die DZ noch immer ca 1400 min. Diese Stellung ist natürlich für 80 C Kühlwassertemperatur nicht geeignet und das Fahrzeug stirbt dann ab wenn warm.
Stelle ich das genze so ein dass er warm ca 750 min Leerlauf hat ist die DZ beim Kaltstart auf ca. 1800 min.
ZLS ist getestet und in Ordnung.
mangels anderer Einstellmöglichkeiten bin ich im Moment etwas ratos.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
so ein Zusatzluftschieber ist halt auch 40 Jahre alt. Dann lassen die Dehnelemente nach und verdreckt wie schwergängig ist er auch noch. Jetzt im Winter kommt der Kolben in Regionen, die er im Sommer gar nicht kennt und geht besonders schwer. Alles zusammen führt dazu, dass er dann nur ganz langsam schließt. Der Motor wird warm, dreht leichter und so steigt die Drehzahl schneller, weil der ZLS so lahm schließt.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich, dass Du die Ansaugbrücke nicht richtig dicht bekommen hast. Dann wäre aber zu erklären, warum das nur im Kalten passiert. Deshalb passt da der ZLS besser zu dem Symptom.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.