- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Doppeltberechnung Dekra für H-Kennzeichen
- ahackenb
- Autor
- Offline
- Frischling
-
letzte Woche hat mein 300SL nun sein H--Kennzeichen bekommen, wahrscheinlich als einer der letzten seiner Art.
Die Untersuchungen für HU und H-Gutachten hat die Dekra zusammengelegt, was mich gefreut hat, weil es insgesamt schneller ging. Der Zeitaufwand war vielleicht 20-30 Minuten. Beim Zahlen mußte ich jedoch zwei Rechnungen über 112 EUR und 125 EUR begleichen! Auf meine Nachfrage, ob das ernst gemeint sei, erhielt ich die Antwort, daß die Dekra im Laufe der Jahre das immer wieder zusammengelegt und dann wieder getrennt hätte.
Meine Frage an Euch ist, was wurde Euch in Rechnung gestellt, als Ihr HU und H-Kennzeichen zusammen durchführen habt lassen? Wurde Euch der Aufwand auch doppelt berechnet?
Ich habe eine Beschwerde an die Dekra geschrieben. Es kann doch nicht sein, daß der Autofahrer hier doppelt zur Kasse gebeten wird! Und die mal-so-mal-so Politik der Dekra läßt alles andere als klare Prinzipien vermuten. Au weia!
Schon klar, daß dieser spezielle Fall für uns 107er nicht mehr so relevant sein wird, aber wer weiß, was der Dekr als nächstes einfällt!
Danke für Eure Rückmeldung.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vulcan62
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 9
ich habe im Mai 2019 beim TUV Süd für HU, Abgasuntersuchung, techn. Änderung und Oldtimereinstufung 166,83 Euro bezahlt.
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was ich beim TÜV kürzlich für H-Einstufung mit abgelaufenem TÜV gezahlt habe, kannst Du hier nachlesen: sternzeit-107.de/de/forum/oldtimer-allge...-jetzt-h-kennzeichen §19 brauchte ich zusätzlich wegen Erhöhung der Anhängelast, §21 brauchte ich nicht extra. Aber geschluckt habe ich da auch. In Deinem und meinem Fall lag ja der Brief schon vor. Ich fand die insgesamt 368€ mit allem für H-Kennzeichen und Erhöhung der Anhängelast gemäß Daimler Vorgabe schon sehr heftig. Den Löwenanteil hat der TÜV gekostet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
TÜV und DEKRA können sich, soweit ich weiß, auf die Gebührenordnung für solche Untersuchungen berufen. Und da es grundsätzlich 2 Untersuchungen sind, kann man auch 2 mal Gebühren abgreifen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
ich habe für TÜV + H Untersuchung im Aug, 2020, € 186,40 bezahlt.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo1606
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
ich habe letzten Monat für meinen 300 SL, auch für beides (HU und H), 138€ bei der KÜS gezahlt.
Grüße, Ingo
300 SL, Rauchsilber, Sitzheizung, Leder Brasil, Automatik, Armlehne,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 152
nach über 10 Jahren Stillstand.letztes Jahr August:
Dekra.
HU und Abnahme H Kennzeichen 107,30 Euro
Abgassonderuntersuchung 35,76 Euro
Gesamt 144,06 Euro
Dekra
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahackenb
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahackenb
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
wie versprochen halte ich Euch auf dem Laufenden. Ein erste Reaktion der Dekra liegt mir vor, in der auf die Rechtmäßigkeit verwiesen wird sowie auf die Mischkalkulation. Da beides eine Doppeltberechnung des Aufwandes nicht beantwortet, habe ich nochmal nachgehakt.
Nirgends kostet die Familienpackung pro Einheit genausoviel wie die Einzelpackung, sondern weniger. Aber hier wohl schon. Und das wird mit Rechtmäßigkeit und Mischkalkulation begründet. In der Schule gabs für Themaverfehlungen mit guten Willen eine 5, meistens jedoch eine glatte 6.
Stay tuned, ich bin gespannt, ob echte Argumente folgen.
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
hier das Argument der Mischkalkulation anzubringen finde ich, öhm "interessant".
Da vergessen die Damen und Herren hier wohl ein bisschen, dass sie im Wettbewerb stehen?
Mir ist die DEKRA sowieso noch nie angenehm aufgefallen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
HU: 115,40€, Gutachten H-Kennzeichen 92,- €.
Also gar nicht viel weniger als Du.
Es war auch nur eine Untersuchung, aber die dauerte schon locker 1,5 Stunden.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Wenn jetzt eine §21 Untersuchung in Verbindung mit einer §23 und einer §29 Untersuchung + Abgaserfolgt können eben entsprechend hohe Gebühren verlangt werden. Für jeden § einzeln. Nur weil das eine im anderen enthalten ist, muss die Prüfstelle nicht auf die Gebühr verzichten sondern kann sie addieren. Weiterhin können die Kosten um den Multiplikator 0,6 erhöhten werden nicht alle erforderlichen Unterlagen vorgelegt werden und der Prüfer noch extra recherchieren muss.
Beispielrechnung:
HU §29: 46,10€
§21: 87,40€
§23:43,70€ (darf die Hälfte von §21 betragen, wenn beides zusammen gemacht wird)
Abgas: 55,20€
Summe: 232,40€ (Angabe ohne Gewähr

Das ist die Ausnutzung der maximalen Spanne, ihr werdet also feststellen, dass die Prüforganisationen nicht das maximale Spektrum ausnutzen.
Ich kann nicht ausschließen, bei der Berechnung einen Fehler gemacht zu haben, also nagelt mich nicht drauf fest, aber im Großen und ganzen sollte das passen.
Die Gebührenordnung kann im Internet eingesehen werden (GebOST)
Achtung: Ich bin kein Prüfer oder Angehöriger einer Prüforganisation. Ich ärgere mich genauso wie ihr, wenn mir dort das Geld abgenommen wird. Aber Geld verdienen wollen ja alle

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
die DEKRA (wie auch alle anderen Prüforganisationen) hat da durchaus Ermessenspielraum:
Meine H-Abnahme erfolgte 2013 durch die DEKRA Krefeld in den Räumen der (damals noch) MB-Niederlassung Krefeld. Ich habe für eine, Zitat:"Begutachtung gem. §23StVZO i.V.m. Untersuchung im Umfang einer HU" Zitat Ende 95,00€ bezahlt. Die AU akzeptierte der Prüfer als Zuruf meines Schwagers: "ist gemacht".
Ich will nicht ganz ausschließen, das der Preis durch das Verhältnis des Prüfers zu meinem Schwager in seiner damaligen Eigenschaft als Teamkoordinator der Niederlassung zustande kam.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
der Ermessenspielraum bewegt sich bei Gebührenordnungen grundsätzlich nur im Rahmen der angegebenen Spannen. Bei dem von dir geschilderten Fall handelt es sich, wie du auch schon vermutest, um ein besonderes Entgegenkommen. Aber ob das die DEKRA-Entscheidungsverantwortlichen wissen dürfen?
Das Problem bei Prüforganisationen ist, dass sie einerseits eine hoheitlich tätige Einrichtung sind, die vom Staat mit besonderen Aufgaben betraut sind, aber gleichzeitig auch Wirtschaftsunternehmen, die miteinander in Konkurrenz stehen und Kundenbindung betreiben müssen. Früher hatte der TÜV hier auch eine Monopolstellung und war praktisch eine Behörde. Das gibt es ja nun schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Mit "Ermessen" hat der von dir geschilderte Fall aber nichts zu tun (entschuldige, ich bin Beamter, der dieses Thema in seiner Einrichtung auch noch unterrichtet

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Kosten gerundet beim GTÜ meines Vertrauens
Datenblatt 100,- €
Paragraph 23 135,- €
Paragraph 21 185,- €
Paragraph 70/ 47
Eintragung
Seitenmarkierungen enthalten
rot hinten
MwSt. 80,00 €
Komplett ca. 500,- €
Hätte ich was sparen können? Vieleicht. Aber mich stört ein 100er mehr oder weniger nicht. Ich bin es leid den Jungspund-Ingenieuren beim TÜV zu erklären was geht und was nicht geht. Ich gehe dort mit allen PKW hin, die wissen einfach Bescheid.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.