Sprache auswählen

ALARMANLAGE 560 SL US Model

Mehr
02 Apr. 2021 18:53 #272712 von Howie
ALARMANLAGE 560 SL US Model wurde erstellt von Howie
Hallo in die Runde der SL 107 Freunde
Vielleicht kann mir jemand helfen. Seit 2013 bin ich im Besitz eines 560 SL. Bei einer Ausfahrt 2014 fiel mir erstmals auf, das plötzlich die Scheinwerfer und die hinteren Rücklichter aufblinkten. Im Innenraum war ein deutliches tackern zu vernehmen, ähnlich eines Blinker Relais. Es war die Alarmanlage. Es scheint, als habe der Händler, welcher mir das Auto verkauft hat, gewusst das etwas nicht stimmt. Der Stecker an der dazu gehörenden Hupe war abgezogen. Ansonsten würde ich sicherlich auch noch mächtig Radau gemacht haben. Über Jahre ist das nicht mehr vorgekommen. Was noch auffällig ist. Die gelbe Kontrollleuchte "Antilock" leuchtet gelegentlich auf. Da das ABS jedoch ok ist, habe ich zunächst nichts unternommen. Vor einiger Zeit konnte ich den Motor nicht mehr starten. Das Kraftstoffpumpen Relais wurde ausgetauscht. Kein Jahr verging, das gleiche Problem. Das Kraftstoffpumpen Relais wurde erneut ausgetauscht. ERSTAUNLICH .... Bei dieser Gelegenheit teilte man mir mit, das die Alarmanlage nicht ordnungsgemäß zurückgerüstet wurde. Es sei lediglich der Stecker an dem Alarmhorn gezogen worden. Es sei möglich, das die Alarmanlage Schwierigkeiten macht. Der Zündschlüssel nicht richtig erkannt wird u.s.w.   u.s.w.   Ich habe nun den 2. Schlüssel genutzt. Es schien alles ok zu sein. Aus der Traum ..... auch beim 2. Schlüssel begann nach einiger Zeit die Leuchte  "Antilock"  zu leuchten. Aus reiner Neugierde versuchte ich nun den 3. Schlüssel, den kleinen Werkstattschlüssel. Nach dem Start sprang nun die seit Jahren ruhende Alarmanlage wieder an...... Oh mein Gott. Zum Glück ist die dazugehörige Hupe abgeklemmt. Da die Alarmanlage nun nach jedem Start wieder in Gang gesetzt wurde, habe ich die Batterie abgekoppelt. Nach einer Weile startete ich den Motor ...... die Alarmanlage blieb nun aus. Die gelbe Leuchte ebenfalls. Ich denke jedoch nicht, das ich nun das Auto damit repariert habe ....  :-) ....... Kann jemand etwas dazu sagen. Ich gestehe, ich habe von der Materie null Ahnung. Ich bin kein Mechaniker. Jedoch mag ich diese SL R107 .....

Viele Grüße Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 19:46 #272714 von caddy6
caddy6 antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model
Hallo,

nur die Schlüssel mit dem roten Punkt, aktivieren bzw. deaktivieren, beim aufschließen der Tür die DWA.

Gruß
Ronny

Spachtel und Polyester, haltens Auto fester.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 19:58 #272716 von Howie
Howie antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model
Ich habe 3 Schlüssel, jedoch keinen mit einem roten Punkt ....

Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 20:14 - 02 Apr. 2021 20:27 #272718 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model
Hallo Howie,

das Aufleuchten der Antilock hat mit ziemlicher Sicherheit nichts mit der EDW zu tun.

Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem mit dem gelegentlichen Aufleuchten der Antilock Leuchte.Am ende war es das Überspannungsschutzrelais. Seitdem ich das nachgelötet habe ist das Problem der flackernden Antilock Warnlampe verschwunden.

Da das Steuergerät der KE Jetronic auch an dem Überpannungsschutz hängt könnte das vielleicht auch etwas mit den Startschwierigkeiten zu tun haben.

Ansonsten wegen der EDW - die ist hinter dem Handschuhfach verbaut - wenn sie Probleme macht am besten abklemmen. Du müsstest im Handschuchfach in der Rückwand einen Abdeckung haben. Wenn Du die abnimmst siehst Du oben zwei Unterdruckdosen (schön rosa :-)) direkt darunter ist die EDW mit zwei Steckern. Zieh am besten die zwei Stecker ab, dann sollte sich der Spuk mit der EDW erledigt haben.

Gruß,
Ralf
Letzte Änderung: 02 Apr. 2021 20:27 von Quickbiker2012.
Folgende Benutzer bedankten sich: Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 20:04 #272797 von Howie
Howie antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model
Also ... ich habe heute Nachmittag das Auto gestartet. Er sprang sofort an. Nachdem ich gestern die Batterie abgeklemmt hatte, habe ich heute mit dem 2. Schlüssel gestartet. Die Alarmanlage hat  nicht wieder ausgelöst. Die gelbe Kontrolllampe " Antilock " blieb aus. Ich bin etwa 50 km gefahren. Ich kann nicht glauben, das nun das Problem gelöst sein soll. Ein Mechaniker war der Meinung, dass möglicherweise der Zündschlüssel nicht mehr erkannt wird ????  Keine Ahnung.  Momentan scheint es so zu sein.  Na, wir werden sehen. Allen schöne Ostertage.

Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 21:15 #272806 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model

Ein Mechaniker war der Meinung, dass möglicherweise der Zündschlüssel nicht mehr erkannt wird ????

Gruß Howie
 
Hallo Howie,

hat er Dir die Auskunft zufälligerweise vor 2 Tagen am 1. April gegeben?

Nix Wegfahrsperre, nix Chip im Schlüssel !

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 10:29 #272834 von Howie
Howie antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model
Das mag wohl so sein .... :-) ich selber kann da leider nicht viel zu sagen. ICH HABE KEINE AHNUNG VON DIESEN DINGEN.
Jedoch ... Nix Wegfahrsperre, nix Chip hilft mir da auch nicht wirklich weiter. Wäre schöner und hilfreicher gewesen, wenn du außer nix Wegfahrsperre, nix Chip einen Hinweis oder eine Vermutung dazu geschrieben hättest. Fest steht, dass das Auto gestern etwa 50 km einwandfrei gelaufen ist. Kann es sein, das durch das Abklemmen der Batterie so etwas wie ein Reset bei einem Steuergerät entstanden ist ???? Na, ja ..... schaun wir mal. Ich wünsche allen schöne Ostertage und vielen dank für die Hilfe welche ich erhalten habe ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2021 12:53 #272922 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model
Hallo Howie,

das Problem ist, dass Du sehr dürftige Auskünfte zum Stillstand des Fahrzeugs gibst. Sicher ist nur, dass die originale EDW nichts mit der Sache zu tun hat. Die macht nur Lärm, sonst nichts.

Im Fehlerfall musst Du prüfen, ob
  • andere an der Zündung hängende Verbraucher funktonieren. Wenn nein, dass am Zünd Startschalter suchen.
  • Ein Funke an den Zündkerzen vorhanden ist. Wenn nein, dann in der Zündung suchen
  • Die Benzinpumpen laufen und Benzindruck da ist. Wenn nein, dann dort suchen
Wenn die ABS Lampe leuchtet, wäre das nicht so kritisch. Dann wären zwar Leerlaufsteller, ABS und die KE-Jetronic lahmgelegt. Aber der Motor müsste trotzdem laufen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2021 15:36 #272932 von Howie
Howie antwortete auf ALARMANLAGE 560 SL US Model
Hallo und vielen Dank ...
Das ist für mich schon mal ein guter Hinweis. Die Alarmanlage hat also keinerlei Einfluss darauf, ob das Fahrzeug anspringt oder nicht. Heißt also, wenn die Alarmanlage nochmals auslöst, werde ich die Stecker hinter dem Handschuhfach ziehen und die Angelegenheit ist erledigt. Auf die Alarmanlage lege ich keinen Wert. Zu der "Antilock Leuchte" nochmal ... also seit ein paar Jahren hat die immer mal wieder aufgeleuchtet. Ich habe jedoch keinerlei Beeinflussung dadurch bemerkt. Weder beim Bremsen, beim Motorlauf oder beim Starten des Motors. Wie gesagt, im letzten Jahr sprang plötzlich der Motor nicht mehr an. Der Anlasser drehte ganz normal durch. Die Batterie hängt an einem C -Tec. War also voll. Nicht der Hauch, dass der Motor starten wollte. Ich habe das Auto in eine Fachwerkstatt bringen lassen. Dort wurde das Kraftstoffpumpenrelais (ebenfalls hinter dem Handschuhfach) gewechselt. Danach sprang der Motor wieder an. Rein vom Gefühl hatte ich jedoch den Eindruck, das Anspringen des Motors war etwas anders. Nicht mehr sooo spontan, wie ich es gewohnt war. Nun, gerade mal 10 Monate später, das gleiche Problem. Das Kraftstoffpumpenrelais wurde abermals gewechselt. Der Motor springt sofort an. Alles bestens. Ich war nun sehr verunsichert über die Aussage, dass der Schlüssel nicht erkannt werden soll .... Das die Alarmanlage möglicherweise Rückgebaut werden soll. Es seien umfangreiche Arbeiten ??? Also, wenn die Alarmanlage nichts mit dem Anspringen zu tun hat, dann lasse ich doch nichts zurück rüsten. Dann ziehe ich den/die Stecker und es ist gut. Besonders erstaunt hat mich natürlich, dass nach Jahren, ausgerechnet die Alarmanlage ausgelöst hat, als ich mit einem anderen, als den gewohnten Schlüssel gestartet habe. In diesem Moment glaubte ich, das die Schlüssel erkannt werden, zumal es der Mechaniker auch so dargestellt hat. Also vielen lieben Dank für die Antwort .... Zumindest weiß ich schon mal, das die komplette Alarmanlage nicht aufwendig zurückgerüstet werden muss.

Grüß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.