- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
15 Zoll Stahl-Radkappen lackieren - Lackierstern gesucht
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
meine seltenen 15" Stahl-Radkappen müssen lackiert werden, was am einfachsten mit dem Original-Lackierstern gehen würde?
Wo könnte ich mir einen leihen?
Kaufen lohnt irgendwie nicht und ist bestimmt noch schwieriger.
Danke und Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Im /8 Forum wurde das schon des Öfteren besprochen, generell war die Ansicht, daß das mit Abkleben sauberer zu erreichen ist als mit den Schablonen. Anbieter scheint man recht leicht zu finden, siehe hier .
Hier kannst Du drei Anleitungen aus dem /8 Know How finden. Die unten beschriebene mit der Folie, dem Anzeichnen mit Kugelschreiber und Ausschneiden mit einem Cutter sieht für mich am elegantesten aus.
Hier ein paar Ergebnisse
Viel Erfolg
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
die roten Kappen sehen sehr matt aus, aber die Technik scheint trennscharfe zu funktionieren.
Ich teste das.
Danke und Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe meine mit der Silikon Schablone lackiert und bin zufrieden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
hast Du die Schablone noch und würdest Du sie gegen Pfand/Gebühr verleihen?
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
eine 14" und eine 15" Radkappe , vielleicht noch eine von der Pagode .
Die Frage die mich beschäftigt ist die , sind alle Sterne im Maß gleich, ist der Kreisdurchmesser gleich . Ich mach mal Stirnfalten ,die sich nicht so schnell glätten .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Stern selbst ist bei 14 und 15 Zoll gleich groß. Trotzdem sind die Lackiersterne unterschiedlich, da außen größer.
Ich wollte gerade zeigen, dass die Silikon Lackiersterne leicht verfügbar sind. Aber ich finde sie nicht mehr im Internet. Da weiß ich nicht, was ich als Pfand verlangen soll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
im Thread aus 8/2010 unter , Radkappen lackieren mit Lackierstern klappt nicht . Steht
auch ein bisschen geschrieben . Der Hinweis , einfach eine alte Radkappe zu nehmen und aus der , den Stern heraustrennen , dürfte bei 15" recht ambitioniert sein .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
ebay nr. 223141379473
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
meinst Du, dass ich mich mit der Größe des Sterns irre? Ist bei mir schon viele Jahre her und ich meine, dass ich damals die Schablone auch mal an 14 Zoll Radkappen gehalten hätte. Kann mich natürlich täuschen, da ich das schon vor mehr als 10 Jahren gemacht habe.
Mein Tipp ist: Erst Plastik Haftgrund, dann Filler, dann den Lack. Wahrscheinlich würdest Du Günter meinen Lack entsetzt abkratzen und es neu lackieren. Nun das darfst Du dann auch, falls wir mal einen Workshop zur Kratzer Reparatur schaffen. Wichtig ist bei den hohen Silikon Lackiersternen auch, erst gut in die Ecken zu sprühen, um anschließend eine halbwegs gleiche Lackdicke zu erreichen. Die Ecken werden nämlich durch die Form weniger abbekommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Matthias , hat ja die Frage nach originalen Lackierstern gestellt . Das Wort Original
und seltene 15" sind für mich , ein Widerspruch . Ein guter Lackierer könnte Auskunft geben , nur wer kennt einen , also ich nicht . Die dem Kunden angepasste Ausführung einer Arbeit ,
unterliegt dem Zeitgeist und dem Geld , welches eine Entlohnung für eine gewünschte Tätigkeit ist . Im Umfeld einer Pagode , würde so manches , mit extremster Zurückhaltung gesagt werden . Eine Wertschätzung , hat somit Einfluss auf Arbeitstechnik . Wer sich die Threads in dem Umfeld ansieht , sieht auch die Vorgehensweise um Radkappen in Wagenfarbe zu beschichten , Folie und Abziehlack
sowie Schablonen die aufgesetzt werden , kommen nicht in die Öffentlichkeit .
Sie entsprechen somit nicht der Anforderung an Qualität . In den 60-80 Jahren wurden
die Metall Radkappen , ob Stahl oder Edelstahl , beide sind verchromt , in den Lackierereien immer in der Ausführung , dem Kunden angepasst . Der Aluminium Zink
Abdeckstern mit Mittelstange (ca 30cm ) wurde für die Masse eingesetzt . Gute Kunden
bekamen Kurvenband ,Linierband von 3 M und somit messerscharfe Kanten . Die Kohäsion und Adhäsion aus der Physik , ließ nur dem Material welches eingesetzt wurde, eine Chance . Der innere Zusammenhalt , Farbe und Bindungskraft (Anhangskraft) zum Untergrund welches beschichtet werden sollte wurde , beachtet ,ebenso , wie vertragen sich unterschiedliche Hersteller, in einem Arbeitsgang . Experimente waren unerwünscht . Spraydosen, da mit 120´° getrocknet wurde , etwas für Bestatter . (bezieht sich auf Spraydosen im Fahrzeug ,die explodierten ) Heute ist bei 60° Schluss , mit der Trocknunstemperatur . Der Arbeitslohn liegt bei 150€ die Std
und etwas was nicht rentabel ist , wird in die Grau Zone verschoben .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Hallo Günter,merc450 post=271697Das Wort Original
und seltene 15" sind für mich , ein Widerspruch .
Günter Trunz
die 15" Stahlkappen sind und waren immer selten (Nur W114/115/123/100 in den Sonderaufbauten - Pullman, Krankenwagen etc.)
Und für diese seltenen Kappen gab es originale Lackiersterne

Ich habe jetzt auch schon zwei angeboten bekommen... vielleicht sind die Kappen mittlerweile seltener als die Lackiersterne?
Wer weiss? Hauptsache meine sind demnächst mal frisch lackiert.
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.