- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
Motorschutzlack
- Ristes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Hat jemand Erfahrung wie man das am besten entfernt ?
Gruß
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Was ist WD40 ???
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LastV8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
WD-40 ist eine Eierlegendewollmichsau. Gibt es in meist bleuen Sprühdosen mit gelber WD-40 Schrift. Kostet nicht dir Welt, und solltest du in jedem Autopflegeshop oder Baumarkt finden.
Die Bezeichnung soll der Legende nach daher kommen, dass der Erfinder nach einer Chemikalie zum Water-Displacement gesucht hat, und erst mit der 40. Formel den gewünschten Erfolg hatte.
Hier findest du was man sonst noch alles mit WD-40 anstellen kann.
www.twbc.org/wd40.htm
Tom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
danke für den Tip, werde ich gleich ausprobieren.
Gruß
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
Das Zeug ist so hartnäckig, daß es gar nicht reagiert.
Mechanisch bekomme ich dort Stückchen für Stückchen ab.
hat vielleicht jemand einen anderen Tip zu der Problematik?
Gruß
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2005-02-09 16:22, Ristes wrote:
hat leider nicht den erwünschten Effekt das WD 40.
Das Zeug ist so hartnäckig, daß es gar nicht reagiert.
Mechanisch bekomme ich dort Stückchen für Stückchen ab.
hat vielleicht jemand einen anderen Tip zu der Problematik?
Gruß
Peter
du mußt es schon eine ganze Zeit einwirken lassen und ggf wiederholen. probiers auch mal (wos geht) mit einem Heissluftgebläse (kein Föhn!)
gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
vielleicht versuchst Du es mal mit saBesto Industrie Clean von Würth. (Art.-Nr.: 0893140 / Sprühdose).
Das ist ein Spezialreiniger zum Entfernen von Kleberesten, Aufklebern und hartnäckigen Verschmutzungen. Basiert auf einem Orangenextrakt und riecht deshalb auch ganz angenehm. Habe damit schon viele positive Erfahrungen beim Reinigen verschmutzter Oberflächen gemacht.
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
habe das Zeug mehrfach eingesprüht und einwirken lassen.Hat nichts gebracht. Sieht tatsächlich aus wie Pattex.
Hallo Thomas,
werde das mal mit dem Mittel von Würth probieren.
Gibt es das im Baumarkt ?
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
"Hilfe, meine Dichtungen haben sich aufgelöst!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
Da verschwindet aller alter Dreck wie Schnee in der Märzsonne.
" Weicon - Dicht-und Klebstoffentferner " euro 7,95 im Autozubehör.
Alles ein bisschen vorsichtig anwenden und in kritischen bereichen auf den Lappen gesprüht und dann die Stellen abgerieben.
Funktioniert bestens.
Gruß
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.