Sprache auswählen

Umbau Scheinwerfer US auf EU, Höhenverstellung notwendig?

Mehr
09 März 2021 18:58 #270759 von Benzpfleger
Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Themen dazu durchsucht aber diese Frage wurde so nicht aufgegriffen.
Es geht um einen 560er der vorher schon auf EU umgerüstet wurde. Wenn auch nicht sauber. Die verbauten Breitbandscheinwerfer haben nun keine Höhenverstellung. Könnte das ein Problem beim TÜV werden oder gab es tatsächlich beide Ausführungen auch in D? Ich kannte bislang nur die Version mit. Baujahr ist 1988.

Gruß,

Kai

Mein "festes" Fahrzeug: R129 SL500 1993, verschiedene 107er in der Pflege.

"Form follows function"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 19:32 #270765 von Yngve
Moin Kai,
ich glaube, die ersten Baujahre hatten die Leuchtweiten Regulierung (LWR) nicht.
In unserem 73er war es original definitiv ohne. Als ich im Zusammenhang des Kurz GA vom Gutachter erfuhr, dass ich mit den Scheinwerfern keinen TÜV bekommen würde, hatte ich Ersatz suchen müssen und habe spontan neuwertige eingebaut. Die haben LWR (wegen fehlender Pneumatik aber ohne Funktion).
Die alten Originale habe ich aufgearbeitet (Reflektoren neu bedampfen lassen, Streuscheiben mit grauer Dichtung, Befestigungsteile neu) und geplant, sie irgendwann wieder reinzusetzen.
Lang kurz lang: Für den TÜV m.E. irrelevant, aber leuchten müssen sie korrekt und natürlich akzeptabel eingestellt sein

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 19:33 #270766 von Yngve
Moin nochmal,
es werden - nach wie vor - beide (mit u ohne LWR) angeboten.

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 19:36 #270767 von Hans_G
Hallo Kai,

die Leuchtweitenregulierung ist erst seit 1990 Vorschrift, beim 107er also kein Problem. Sollte dem Prüfer auch zu vermitteln sein, dass die Amis, das ab Werk nicht hatten.

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 19:56 #270771 von Roadsterman
Hallo
Woher weißt du dass die Scheinwerfer selber keine haben, hast du da schon mal rein gesehen? Oftmals werden auch die mit LWR verbaut. Die dann fehlenden Unterdruckleitungen und der Verstellschalter sind keine große Herausforderung.
Gruß
Werner

Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 20:04 #270772 von merc450
Moin Moin

Da Kai die Hoffnung pflegt , seine vorhandenen Scheinwerfer um zu rüsten .Kann er das ,
ist ja schnell gemacht . Wippe raus , andere E-Sätze mit Unterdruckdosen , 2 Flexwellen
Anbauteile der Reflektoren umbauen , und Unterdruckleitungen vom Lampentopf bis zum Armaturenbrett verlegen ,dort das Stellrad verbauen . Mal Spaß beiseite , so was hat mit Ahnung zu tun und mit Geld . Ein US 560 braucht keine LWR . Ein 560 aus Japan oder Kanada schon ,sofern er die serienmäßig verbaut bekommen hat .
Die LWR wurde Ende der 70 Jahre verbaut , auf Wunsch .
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 20:50 #270780 von Roadsterman
Hallo Günter
Du hast mich falsch verstanden. Oftmals sind schon die US Fz. hier mit LWR umgebaut worden. Wenn diese vorhanden sein sollten, ist der Rest keine große Sache. Und als Nebeneffekt ein Blender weniger.
Gruß
Werner

Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 22:03 - 10 März 2021 08:05 #270787 von Obelix116
...die LWR gab es nie auf Wunsch, Serie ab Dezember 1978 bei Standard-Version !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 10 März 2021 08:05 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: harbus, Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 22:43 - 09 März 2021 22:45 #270788 von Chris_68
Hallo Kai,

meiner, 560er, ist auch aus 1988 und hat keine LWR verbaut.
Ist ein Amerikaner. Beim Tüv zur HU war das bisher nie ein Thema.

LG
Chris

seit 2016 560SL
Letzte Änderung: 09 März 2021 22:45 von Chris_68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2021 15:40 #270845 von Benzpfleger
Danke für die schnellen Antworten. Nochmal zur Aufklärung, die vorhandenen Scheinwerfer haben keine Unterdruckdose und den Aufwand alles für eine LWR nachzurüsten ist keine Idee wert. Es reicht mir schon das LKG so umzubauen das es nicht immer einen Fehler meldet weil die 4 Begrenzungsleuchten fehlen. Aber da habe ich schon die passende Anleitung gefunden.

Gruß,

Kai

Mein "festes" Fahrzeug: R129 SL500 1993, verschiedene 107er in der Pflege.

"Form follows function"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2021 20:57 #270884 von Dieseldok
Hallo,

ab Erstzulassung 1991 benötigen alle PKW eine LWR, auch Wagen die eingeführt werden.
Mit hat der TÜV eine sechsseitige Anleitung zum Umbau in die Hand gedrückt und gesagt machen Sie mal, ohne gibts keine Zulassung.

Nach langen Diskussionen mit der Zulassungsstelle und dem TÜV sah der Prüfer dann ein, das es für den Wagentyp keine LWR gibt. Wir haben dann eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Es ging nicht um einen 107er.

Ich würde den TÜV Prüfer nicht mit der Nase auf das Thema stossen und da Dein Wagen vor 1991 zugelassen wurde, ist die LWR ja auch keine Pflicht.

Gruss

JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.