- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Zentralverriegelung, nur ca. 8-10 Std. funktionsfähig.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Zentralverriegelung, nur ca. 8-10 Std. funktionsfähig.
- MaMü
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 280 SLC 107.022 1976
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
von MaMü 280 SLC 107.022 1976
mein 280 SLC Bj. 76hat eine Zentralverriegelung. Nach viel Sucherei und Erneuerung einer Membrane am Kofferrauschloss sowie Kleben einer Undichtigkeit am Speicher funktioniert jetzt alles einwandfrei. Ich kann die Zentralverriegelung ca. 12-15 x betätigen. Allerdings hält der Unterdruck nur ca. 8-10 Std.
Frage: Ist das bei dem "Alter" normal, weil das ganze System kleinere Undichtigkeiten aufweist.
Lässt sich der Speicher -probeweise- durch irgendwas ersetzen.
Gibt es ein geeignetes Prüfgerät. Mein Unterdruckmanometer ist kein Präzisionsinstrument und verliert nach einigen Stunde auch den Unterdruck.
Bin gespant auf eure Erfahrungen.
Allen einen schönen Sonntag
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1976, 350 SE 116.028 1979
- Beiträge: 2753
- Dank erhalten: 999
von Obelix116 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1976, 350 SE 116.028 1979
Frage 1: Nein, ein intaktes System hält deutlich länger
Frage 2: Weiss nicht was das bringen soll
Frage 3: Ja, das original ist aber Schweineteuer, eine Mityvac oder ähnliches reicht eigentlich aus
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 521
- Dank erhalten: 130
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
schau mal unter Kältetechnik.
Dort wird der Unterdruck beim Evakuieren ständig gemessen.
Vakuum Manometer .
Kosten nicht die Welt.
Gruß aus Hamburg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Junior
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 63
von Bernd R. Japan 560 SL 107.048 1986
meine Zentralverriegelung funktioniert auch nach 4 Monaten Stillstand noch.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1976, 350 SE 116.028 1979
- Beiträge: 2753
- Dank erhalten: 999
von Obelix116 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1976, 350 SE 116.028 1979
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Junior
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 63
von Bernd R. Japan 560 SL 107.048 1986
vielen Dank, da habe ich wieder etwas gelernt!
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SLC 107.022 1980
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 45
von Klaus280SLC Standard (Europa) 280 SLC 107.022 1980
Hatte mal eine Undichtigkeit, da war mal vom Vorratsbehälter vorn die Leitung aufgescheuert.
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 350 SLC 107.023 1979
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 52
von mb107v8 Standard (Europa) 350 SLC 107.023 1979
hatte ein ähnliches Problem. Nachdem ich die Rückschlagventile erneuert hatte war das Problem beseitigt.
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC USA 107.024 1980
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 114
von Stuntman Mike 450SLC USA 107.024 1980
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaMü
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 280 SLC 107.022 1976
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
von MaMü 280 SLC 107.022 1976
Auch "meine" Zentralverriegelung bleibt lange Zeit (Monate) verschlossen. Nur wenn man dann aufschließt geht nur die Fahrertür auf, da dann der Unterdruck für die anderen Stellglieder fehlt.
Diese vollständige Funktion ist bei meinen SLC nur ca. 8 Std gegeben. Ich werde weiter suchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1981
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 30
von BerndZimmermann Standard (Europa) 280 SL 107.042 1981
Bei mir war es unter anderem das Ventil in der Fahrertür. Lässt sich aber wie gesagt durch obige CD ganz gut vom Motorraum aus eingrenzen.
LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 1233
- Dank erhalten: 472
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1973
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
von Tom450SL Standard (Europa) 450 SL 107.044 1973
bei meinem 450er von 1973 ging die ZV als ich ihn gekauft hatte gar nicht.
Mit der entsprechenden Anleitung aus dem WIS habe ich per Ausdruck am Auto festgestellt, das der Vorbesitzer die Schläuche falsch zusammengesteckt hatte.
Danach war das Fehlerbild wie bei Dir.
Fehlersuche habe ich mit einer kleinen elektrischen Vakuumpumpe und einem 15€ Vakuummanometer gemacht.
Pumpe z.B. Mikro-Luftpumpe bit.ly/38Fuulh für unter 5€.
Wenn der V8 nicht zur Fehlersuche laufen muss, ist es wesentlich einfacher weil man es u.U. auch mal zischen hören kann.
Mit dem Unterdruckplan kann man dann einfach einzelne Bereiche abklemmen und per Manometer den Unterdruckverlust feststellen.
Letzlich war bei mir dann ein Rückschlagventil defekt, und die beiden Vakuumventile im Motorraum an der Strinwand (A 001 540 86 97).
Seitdem hält der Unterdruck nach dem Einmotten des Autos für ca. 8 Auf / Zu Schließungen nach drei Monaten.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaMü
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 280 SLC 107.022 1976
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
von MaMü 280 SLC 107.022 1976
Danke für eure Antworten. Bin weiterhin dabei die Undichtigkeit zu suchen der Zentralverriegelung zu lokalisieren.
Wo wir der Unterdruck verteilt? Im Beifahrerfußraum in der Nähe des Sicherungskasten? Von der Fahrertür kommend muss es doch eine Verteilung in die Beifahrertür und zum Tankdeckel sowie zum Kofferraum geben, oder???
Wie komme ich an eine lesbare WIS ?
VG und frohe Ostern
Matthias
280SLC Bj 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 300 SD USA 116.120 1980
von KaiDase Americas (USA/CAN) 300 SD USA 116.120 1980
Viel Glück bei der Fehlersuche, das steht mir auch noch bevor.
Kai
300SD, 12/1980
Cherokee 2.5, 04/2000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
und da speziell die Kapitel 80-90x lesen. Da sind Deine Fragen nach der Position der Komponenten beantwortet. Zur Prüfung dann 80.260 abarbeiten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 1233
- Dank erhalten: 472
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
eine eigene lesbare Wis zu bekommen, wird nicht ganz einfach. Die Herkunft der bei ebay angebotenen ist zweifelhaft, zumindest, wenn sich der Preis zwischen 10 und 20 € bewegt. Bei Daimler gibt es aktuell keine. Da lag der Preis bei (meine ich) 120€.
Bzgl. der Lesbarkeit: das wurde hier in der Sternzeit schon viel beschrieben und irgendwo findest du auch eine Anleitung zur Einrichtung eines virtuellen Laufwerks (ich habs nicht hinbekommen

Ich habe letztlich ein altes Notebook meiner Tochter reaktiviert. Da war noch Windows Vista drauf und damit läuft die Wis problemlos. Der Akku ist zwar kaputt und es fehlen en paar Tasten, aber zum Lesen der WIS absolut ausreichend.
Hier findest du einiges zum virtuellen Laufwerk
Eine alte Windows Version brauchst du aber trotzdem
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Standard (Europa)
- 500 SLC 107.026 1980
- Beiträge: 1131
- Dank erhalten: 181
von PanTau Standard (Europa) 500 SLC 107.026 1980
Im Motorraum hinter dem Bremskraftverstärker findest Du die ganzen Verteilerstücke für den Unterdruck.
Zunächst machst Du Dir ein Bild, davon, welcher Schlauch zum Saugrohr geht. Dann schaust Du welcher Schlauch zum Vorratsbehälter geht. Das ist zunächst erstmal das Elementare Unterdrucksystem. Daran werden die ganzen Verbraucher angeschlossen: Heizung, ZV und beim SLC auch die Lehnenverriegelung.
Jetzt kannst Du die Stränge einzeln anschließen und die jeweils anderen Stutzen verschließen. Einzeln getestet wirst Du schnell die fehlerhafte Funktion identifizieren.
Beim SLC tippe ich auf die Lehnenverriegelung, denn hier gibt es viele Fehlerquellen:
-Die Aktuatoren unter dem Sitz sind defekt (oft)
-Die Aktuatoren wurden nicht angeschlossen (ebenso oft)
-Die Notentriegelungen an den hinteren Seitenverkleidungen sind nicht angeschlossen (leider viel zu schrauben: Sitzbank raus, Seitenverkleidungen ab)
-Die Türkontaktschalter sind nicht am Unterdruck angeschlossen.
Hier geht es dann nach dem gleichen Verfahren weiter: Beide Schläuche unter den Sitzen abmachen und verschließen.
Bricht der Unterdruck immer noch zusammen, kann es nur einer der vier Anschlüssen an den Türkontaktschaltern oder Notentriegelungen sein.
usw...
Es empfielt sich beim Freundlichen ein Stück Unterdruckschlauch, Meterware, zu beschaffen, und diese direkt auszutauschen, wenn man sie schon freigelegt hat.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter280
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1982
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 5
von Peter280 Standard (Europa) 280 SL 107.042 1982
Meine ZV hält gute 5 Monate den Druck aufrecht.
Grosse Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1979, 280 SLC 107.022 1978
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 59
von saxophonossi Standard (Europa) 280 SL 107.042 1979, 280 SLC 107.022 1978
bevor du dein ganzes Auto zerlegst, schau dir nochmals die Dichtung der Unterdruckleitung in den Behälter im rechten Kotflügel an. Oft lässt diese langsam die Luft ab. War bei mir beim SL und beim SLC der Grund. Oft ist auch Dreck am Schlauch und wenn durch ein zufälliges rein oder rausschieben der Unterdruckleitung die Position verändert wird und genau der Dreck an der Dichtung hängen bleibt, dichtet das Gummi nicht mehr. Oft reicht es mehrmals den Schlauch hin und her zu bewegen - eine neue Dichtung kann man dann immer noch tauschen wenn es nicht dicht bleibt. Mit Seifenlauge oder Leckspray kannst du an der Stelle testen ob Luft rauskommt.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
von kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
bei mir hält der Druck ca. 10 min., ich habe heute mal vorsichtig angefangen mit dem Unterdruckmanometer auf Fehlersuche zu gehen dabei ist mir aufgefallen das ich schon über die Heizungsregelung deutlich Unterdruck verliere.
Mir fehlt das Knotenstück hinter dem Bremskraftverstärker, kann mir jemand ein Foto von diesem Knotenstück machen? Mein 78er hat die Unterdruckleitungen für Zentralverriegelung und Heizung.
danke euch
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1985
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 252
von Romeo Standard (Europa) 280 SL 107.042 1985
meinst Du das?
ich habe zusätzlich den Abzweig für die LWR, daher drei. Die Rückschlagventile könnten defekt sein, dieselben gibts ganz preiswert für VW Fahrzeuge! Die spinnen würde ich dann auch gleich neu kaufen, denn neue Ventile in alte Gummi Spinnen ist nicht dicht, die Erfahrung musste ich machen ...
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
von kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
vielen Dank für das Foto, das sieht soweit ich das erkennen kann so aus wie bei mir. Die Rückschlagventile habe ich für 3,35 gefunden das ist wirklich nicht teuer aber diese 3-fach und 4-fach Verteiler? gibt es die noch bei Mercedes?
Ich vermute das Problem meiner Heizung im rechten Schiebergler, der funktioniert nicht mehr, da gibt es sicherlich einen Zusammenhang, aber so große Reparaturen fange ich jetzt nicht mehr an, um bei schönem Wetter zu fahren braucht man ja keine ZV.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 393
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
schau doch mal H I E R da gibt es die Unterdruck Rückschlagventile und auch die Y - Verbinder
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
von kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
vielen Dank für den Tipp, ich muß mir das mal in Ruhe ansehen.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
von kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
weiß eigentlich jemand welchen Unterdruck das System erreichen muß?
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 393
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
- das 4er Teil 123 805 0122 oder 117 078 0046 gibt es in UK in der Bucht - habe mein letztes vor 4 Wochen verbaut... sorry
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1973
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
von Tom450SL Standard (Europa) 450 SL 107.044 1973
der Unterdruck im Saugrohr / Ansaugbrücke sollte im Leerlauf -0,4 bar bis -0,5 bar betragen.
Diese Werte erreicht mein 450er.
An der Ansaugbrücke ist der Unterdruck abgenommen.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
von kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
vielen Dank für die Info, 0,5 bar im Standgas habe ich auch.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Zentralverriegelung, nur ca. 8-10 Std. funktionsfähig.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Zentralverriegelung, nur ca. 8-10 Std. funktionsfähig.