Sprache auswählen

Klimaanlage, Schalter mit Temperaturfühler defekt

Mehr
24 Feb. 2021 13:42 #269583 von Michael_500SLC
Klimaanlage, Schalter mit Temperaturfühler defekt wurde erstellt von Michael_500SLC
Hallo in die Runde,
nachdem meine Heizung schon lange nur noch ganz heiß oder ganz kalt hinbekommt, habe ich mich entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen und den Heizungskasten auszubauen und zu überholen. Die Klimaanlage ist bereits evakuiert. Beim Ausbau der Mittelkonsole bin ich auf ein weiteres Problem gestoßen: Der Drehknopf zum Einschalten der Klimaanlage verfügt neben 3 Vakuumanschlüssen und drei Flachsteckern über einen zweipoligen mercedestypischen Stecker, der nicht angeschlossen war und wo ich auch keine Buchse finden konnte. Das mag daran liegen, dass das Auto in den 80zigern von Mercedes mit einer Klimaanlage nachgerüstet wurde. Möglichweise schlimmer ist, dass der Temperaturfühler(?), ein weiches Metallrohr welches im Heizungskasten verschwindet, abgebrochen ist. Das abgebrochene Teil lag lose hinter der Blende und der restliche Teil des Fühlers war in den Heizungskasten eingeführt. Meine Frage: Kann der Fühler so, wie auf den Bildern ersichtlich, noch funktionieren? Leider kenne ich den technischen Hintergrund des Fühlers nicht. Bin für jede Erläuterung dankbar.
Viele Grüße
Michael

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Schalter

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bruchstelle des Fühlers

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Abgebrochene Spitze des Fühlers

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ungenutzter Stecker

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Rückseite des Schalters
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2021 13:56 #269584 von citroen
Moin,
der Schalter ist Schrott.
Auf dem Gehäuse steht irgendwo eine Ranco Nummer.
Nach der Nummer mal im Netz bzw. beim Freundlichen nachfragen.
Sollte es noch geben, ist ein Massen Teil was auch für andere Zwecke verwendet wurde.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2021 15:04 - 25 Feb. 2021 09:02 #269597 von Dr-DJet
Hallo Michael,

der Rainer hat leider recht. Das ist eine Kapillarfühler, der am Verdampfer steckt und die Klima Temperatur mechanisch regelt. Den kannst Du vergessen. Der 2-polige Stecker ist für die Beleuchtung, dann noch Unterdruckanschlüsse für die Umluftklappen, die nur Fahrzeuge mit Klimaanlage haben. Da musst Du mal nachschauen, ob die überhaupt jemand nachgerüstet und angeschlossen hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 25 Feb. 2021 09:02 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2021 18:16 #269615 von Michael_500SLC
Danke erst mal für die beiden hilfreichen Antworten! Das Suchen im Netz nach dem Schalter werde ich angehen, wenn es mir gelungen ist, das Teil aus der Holzblende auszubauen. Den Drehknopf kann man nicht mit einem vertretbaren Kraftaufwand abziehen. Keine Ahnung wie das gehen soll...!? Zu dem Umluftschalter: Ich glaube, ich habe gar keinen. Welche Klappen sind das denn, die da angesteuert werden? Könnten das die Klappen auf dem Bild unten sein? An meiner Blende sieht man, das ich nur den Ventilatorknopf und den Klimaknopf habe.
Viele Grüße, Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2021 19:50 #269626 von Hans_G
Hallo Michael,

die frühen Mercedes Klimaanlagen haben keinen seperaten Umluftschalter, bei diesen wird mit dem Drehregler die "Kühlleistung" eingestellt. Nach ca. 2/3 des Drehweges wird die volle Leistung am Klimakompressor abgerufen, danach wird die Kühlleistung noch gesteigert durch das Ansteuern der Umluftklappe(n).
Wenn die Klima nachgerüstet wurde, hat man sich vielleicht die Umluftklappen gespart.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2021 20:51 - 24 Feb. 2021 20:56 #269637 von Michael_500SLC
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Hans,danke für die Rückmeldung. Sind das keine Umluftklappen, die ich auf dem Bild gelb umrandet habe? Da gehen jedenfalls Unterdruckleitungen hin, die von einem kleinen Ventil unten an den Schiebereglern kommen..Viele Grüße Michael 
Letzte Änderung: 24 Feb. 2021 20:56 von Michael_500SLC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2021 21:02 #269639 von Dr-DJet
Hallo Michael,

ja das ist der Unterdruck Aktuator für die Umluftklappen. Schau Dir in der WIS das Kapitel 83-508 Steuerung der Klimaanlage an. Der Stecker ist übrigens für die Beleuchtung, die Umluftklappen werden per Unterdruck gesteuert. Der kommt auch von diesem Drehschalter.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2021 00:02 - 01 März 2021 00:04 #269984 von Michael_500SLC
Hallo miteinander,
die Suche nach einem Temperaturfühler gestaltet sich doch etwas schwierig. Das originale Teil von Ranco wird nicht mehr produziert. Beim Freundlichen ist nichts mehr zu bekommen. Ich habe drei Händler angeschrieben, die Ranco Temperaturfühler im Programm haben. Das ursprüngliche Teil ist der Typ A57, der Nachfolger heisst K57. Mal sehn, was dabei raus kommt.
Ich werde berichten.
Ein Frage habe ich noch: Wie wird der Drehschalter ausgebaut? Den Drehknopf bekomme ich nicht ab und sehe auch keine lösbare Befestigung? Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen... Danke!
Viele Grüße, Michael
Letzte Änderung: 01 März 2021 00:04 von Michael_500SLC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2021 08:08 #269991 von citroen
Moin Michael,
der Drehknopf dürfte nur gesteckt sein, dh die Welle ist auf einer Seite abgeflacht.
Den Ranco solltest du mal bei den Kälte Großhändlern schauen (Fischer, Frigo Technik usw.
Kaufen musst du dann über einen Frigoristen,
Kühlschränke haben ähnliche Schaltbereiche.
Gehe mal in die Listen, bei welchen Temperaturen er schalten soll.
Gibt bestimmt einen alternativen Schalter.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2021 15:13 #270010 von harbus
Hallo Michael,

hatte das gleiche Problem kürzlich bei einem Freund seiner Pagode.
Habe diese Thermostat besorgt.
www.ebay.de/itm/Thermostat-Regler-fur-Jo...d:g:5HcAAOSwPXtfz4FY
Funktioniert einwandfrei und hat den richtigen Temperatur Regelbereich.

Liebe Grüße

Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981

Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2021 16:28 #270020 von Michael_500SLC
Danke Harald, den schaue ich mir mal an!

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2021 16:30 #270021 von Michael_500SLC
...da muß ich wohl mal etwas kräftiger an dem Drehknop ziehen!? :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2021 17:30 #270033 von citroen
Moin,
mit GEFÜHL, sonst wird es teuer.
Sicher das da keine Schraube oder Stift noch ist?
Ich hab nur einen 560SL und der machts elektronisch.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2021 09:23 #270089 von Michael_500SLC
...also ich sehe jedenfalls keinen Stift oder eine Schraube. Muss man den Knopf vielleicht abschrauben? Mit "normalem" Kraftaufwand will sich das Ding überhaupt in keine Richtung bewegen... :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2021 09:31 #270090 von PanTau
Hallo Michael 
Drehknopf feste abziehen. Dahinter kommt dann eine Schraubrosette mit zwei Betätigungsschlitzen zum Vorschein.

VG
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2021 12:07 #270106 von Paolo 107
Hallo Michael,der Knopf wird abgezogen.Hatte den erst letzte Woche ab.Ging zwar schwer aber ab.Die Welle für die Schalterverstellung ist fast mit dem Knopf verbunden.Ca 5mm hinter dem Knopf ist ein Sicherungsring auf der Welle der im Schalter eingerastet ist.kann Mann nur durch ziehen Des Knopfes aus dem Schalter lösen. Bitte nicht versuchen Den Knopf abzuschrauben sonst zerstörst du den Schalter

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2021 15:22 - 02 März 2021 15:31 #270110 von Michael_500SLC
Danke, dann ziehe ich nachher mal etwas kräftiger...
Grüße
Michael
Letzte Änderung: 02 März 2021 15:31 von Michael_500SLC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2021 20:37 - 02 März 2021 20:38 #270136 von Paolo 107
Hallo Michael,ich kann morgen den Knopf nochmal rausziehen und ein Foto machen - vielleicht hilfts weiter.

Gruß Michael
Letzte Änderung: 02 März 2021 20:38 von Paolo 107.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2021 22:49 #270141 von Michael_500SLC
Danke, das wäre super!
Viele Grüße, Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2021 18:17 #270184 von Paolo 107
Hallo Michael,hier mal Fotos.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2021 10:52 #270222 von Michael_500SLC
Hallo Michael,
danke für die Bilder. Mein Knopf scheint etwas anders aufgebaut zu sein, vermute ich wenigstens. Letztendlich kann er vielleicht auch an Ort und Stelle bleiben, wenn ich das Thermostat hinten tauschen kann. Jetzt muss ich erst mal ein Thermostat finden, dass drei Anschlüsse und eine "AUS" Position hat. Das von Harald vorgeschlagene Teil von John Deere hat leider nur 2 Anschlüsse, weshalb es wahrscheinlich nicht die notwendige Funktionalität für meine Anlage hat.
Viele Grüße, Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2021 12:58 #270235 von Michael_500SLC
Hallo Harald,
ich komme nochmal auf den von Dir für Deinen Freund verwendeten John Deere Temperaturschalter zurück. Den habe ich mir angeschaut und festgestellt, dass der nur 2polig ist. Meine Installation braucht einen 3poligen Schalter mit "Aus"-Funktion. Ist Dir zufällig etwas Derartiges von einem alternativen Hersteller bekannt? Ich habe zwar den Nachfolger des original verbauten RANCO Teils A57-L0102 gefunden, es heißt jetzt K57, aber da gibt es zahlreiche Varianten, die alle nicht den richtigen Schaltbereich haben. Wer so ein Teil einstellen kann, was prinzipiell möglich ist, habe ich nocht nicht herausgefunden.
Jeder sachdienliche Hinweis ist willkommen!
Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2021 13:52 #270237 von harbus
Hallo Michael.

Wir haben es bei einer Pagode verbaut.
Was soll der 3 Kontakt sein?
Eigentlich schaltet er nur an/aus bei der gewünschten Temperatur.
Hier gibt es noch mehr davon:
www.kaeltetechnikshop.com/kaelte/schaltt...ermostate/ranco.html

Viel Glück

Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981

Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2021 14:22 #270238 von citroen
Moin,
die Thermostaten sind als Öffner = 2 Kontakte bei sinkender Temperatur
oder
als Wechsler = 3 Kontakte
Die Ausschalt Funktion wird durch Öffnen über die Reglerwelle erzeugt.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2021 15:23 #270241 von Michael_500SLC
Hallo Harald und Rainer,
danke für Eure Antworten. Mein Schalter hat in der Tat die manuelle AUS Funktion mit 3 Kontakten. In diversen Kälte-/Klimashops gibt es eventuell passende Thermostate, aber nicht mit den exakten Schaltdaten, nämlich Kalt-Aus bei 0 Grad und Warm-An bei 5 Grad. Es gibt Thermostate z.B. -10 Grad bis +15 Grad, aber mir ist nicht klar, wie man die Dinger auf den gewünschten Bereich eingestellt kriegt... Telefonisch sind diese Online-Shops nicht auskunftsfähig oder bereit. Ich versuche jetzt mal über einen Bekannten einen Klimafachmann zu befragen.
Viele Grüße, Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2021 16:10 - 04 März 2021 17:35 #270247 von citroen
Moin,
die Temperaturangaben geben den Bereich an, zwischen dem man einstellen kann.
Delta t ist meist 4-5 Grad fest.
Einstellbereich etwa -15 bis +20 Grad
Die Regeltemperatur gibst du mit deinem " Knopf" vor.
Du regelst nur indirekt die Lufttemperatur.
Dein Thermostat fühlt nur die Oberflächentemperatur von dem Kühlregister.
Deshalb AUS bei etwa -5 Grad und ein bei etwa +0 Grad.
Die Werte am Kühlregister sind abhängig von der Motordrehzahl.
Das ergibt je nach Außentemperatur etwa 10 bis 15 Grad Ausblastemperatur.
Das Ganze ist nur ein Schätzteil und soll hauptsächlich das Vereisen des Verdampfers verhindern mit etwas Komfortgefühl.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Das ist doch was du suchst?
ebay 265041942068

Gruß aus Hamburg, Rainer
Letzte Änderung: 04 März 2021 17:35 von citroen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2021 09:53 #270287 von Michael_500SLC
Hallo Rainer,
ja, danke Dir, das Teil habe ich auch schon gesehen, hatte aber die Hoffnung, mit vertretbarem Aufwand ein passendes Neuteil zu finden. Diese Thermostate gehen halt auch im Laufe der Zeit kaputt und jetzt ein 40 Jahre altes Teil einzubauen erschien mir nicht sinnvoll. Vielleicht habe ich aber keine andere Wahl...
Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2021 10:08 #270293 von Dr-DJet
Hallo Michael,

ich hatte schon mein Altteil rausgesucht. Aber dann kann ich das ja wieder einpacken. Bei mir funktioniert das Teil seit 48 Jahren im 450 SL.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2021 13:06 - 08 März 2021 13:33 #270615 von Michael_500SLC
Hallo Volker,
leider bin ich immer noch nicht erfolgreich mit dem Temperaturfühler. Meiner ist ja letztlich auch nur durch unsachgemäße Behandlung zerstört worden. Wenn Du tatsächlich so einen übrig hast, wäre es sicher eine Überlegung - aus vertrauenswürdiger Quelle würde ich den auch nehmen, da ich ganz langsam wieder in Richtung Zusammenbau meines Heizungskastens komme.
Was soll er denn kosten?
Viele Grüße
Michael
Letzte Änderung: 08 März 2021 13:33 von Michael_500SLC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2021 13:30 - 12 Aug. 2021 13:31 #281144 von Keppi80
Hallo liebe 107er Gemeinde,

ich stehe leider vor dem gleichen Problem - auch bei mir ist der Kapillarfühle gebrochen (Ranco  A57-H0101 )

Hat mittlerweile jemand ein passendes Nachfolgeteil gefunden (der Nachfolger K57 hat ja anscheinend einen andern Regelbereich) bzw. noch ein funktionsfähiges Teil herumliegen?

Viele Grüße André
Letzte Änderung: 12 Aug. 2021 13:31 von Keppi80.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.212 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.