- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Elektrik Problem nach Dimmer Raparatur im Kombiinstrument
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
Gestern habe ich aufgegeben und wieder ganz normale Glühbirnchen eingesetzt, mit denen auch alles wieder ganz normal funktioniert. Das bleibt jetzt so. Gladys ist offenbar nicht für LED Lampen gebaut.
Dennoch verstehe ich das nicht. Lediglich die rechte Blinkerkontrollleuchte ließ sich gegen eine LED ersetzen. Alles andere führte dazu, dass nichts leuchtete und Sicherungen raus flogen.
VG und einen schönen Sonntag!
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 745
- Dank erhalten: 249
das klingt ziemlich unbefriedigend. Hast du eventuell mal die einzelnen LEDs an einem Labornetzteil geprüft? Wenn du die Möglichkeit dazu hast würde ich den Strom auf 100mA begrenzen und die LEDs mal in beiden Richtungen anschließen. Da muss doch mindestens eine faul sein. Ich hatte alle Lämpchen meines KI auf LEDs umgerüstet und das Einzige was passieren kann, sofern nichts defekt ist ist, dass sie leuchten oder nicht, je nach "Polung".
Den Versuch würde ich noch wagen.
Gruß & schönen Sonntag,
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Hallo Uwe,Uwe E. schrieb: Hallo Pasche,
das klingt ziemlich unbefriedigend. Hast du eventuell mal die einzelnen LEDs an einem Labornetzteil geprüft? Wenn du die Möglichkeit dazu hast würde ich den Strom auf 100mA begrenzen und die LEDs mal in beiden Richtungen anschließen. Da muss doch mindestens eine faul sein. Ich hatte alle Lämpchen meines KI auf LEDs umgerüstet und das Einzige was passieren kann, sofern nichts defekt ist ist, dass sie leuchten oder nicht, je nach "Polung".
Den Versuch würde ich noch wagen.
Gruß & schönen Sonntag,
Uwe
ich habe die LEDs gestern von einem befreundeten Nachbarn und Elektrotechniker einmal durchprüfen lassen. Demnach sind sie vollkommen ok. Die Werte stimmen, sie leuchten in einer Durchgangsrichtung. Laut seiner Aussage können die LEDs diesen Fehler nicht verursachen bzw. nich zum Durchbrennen der Sicherungen führen - zumindest in der Theorie.
In der Praxis ist es aber so. Die rechte Blinkerkontrollleuchte läßt sich gegen LED austauschen. Alle anderen Versuche verursachen ein Duchbrennen der Sicherung oder gleich mehrerer Sicherungen. Das ist demnach unerklärlich und auch ein Stück weit unbefriedigend.
Aber so lange es mit den herkömmlichen Birnchen funktioniert, freue ich mich eben darüber, dass jetzt nach der Dimmer-Reparatur die Beleuchtung des Kombiinstrumentes wieder funktioniert.

VG vom Namensvetter aus dem Möhnetal
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
ich denke auch, dass der Fehler nicht auch der LED, oder deren Vorwiderstand kommt. Ich bin der Meinung, dass die Geometrie des Anschlußkontaktes der DTL-LED das Problem auf der Leiterplatte des Kombis verursacht.
Müsste man mal nachschauen, ob die Kontaktflächen am Sockel der DTL-LED geometrisch anders sind als die der original Lampe.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Wie Du schreibst, handelt es sich um eine US Ausführung. Das heißt, die Sidemarker sollten ausser Funktion gemacht worden sein. Evtl. ist da auf der linken Seite etwas falsch gelaufen, was mit der Glühlampe geht, aber nicht mit einer LED. Vielleicht hat auch das LKG durch die Kurzschlüsse ein Problem bekommen.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 745
- Dank erhalten: 249
da jede LED einen Vorwiderstand benötigt, der den Strom begrenzt, kann der Tausch der Leuchtmittel nicht dazu führen, dass die Sicherung fliegt. Selbst wenn die LED einen Kurzschluß hätte, würde der Strom nur geringfügig ansteigen. Wie auch andere Forumsmitglieder vermuten könnte der Lampensockel schuld sein, der im KI einen Kurzschluss verursacht, wenn die LED-Lampe eingebaut ist. Nicht dass die Kontakte aufgrund iher Form da etwas überbrücken. Mich als E-Techniker würde das jedenfalls auch ordentlich frustrieren ("was nicht sein kann das nicht sein darf" oder eben umgekehrt

Aber im Umkehrschluß bedeutet das doch eigentlich, dass du bei ausgebautem KI und eingebauten LEDs einen Kurzschluß über den LEDs messen müsstest, also das Messgerät zeigt 0 Ohm oder piepst. Ich habe bei meinem SL inzwischen alles auf LEDs umgerüstet, auch das Klimabedienteil und die Schaltkulisse und hatte bisher bis auf die Airbag-Kontrollleuchte kein Problem. Die hat immer wieder aufgeflackert und seit ich da wieder eine Glühlampe drin habe ist Ruhe. Bis ich das rausgefunden hatte
Gruß & weiterhin starke Nerven,
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
das sind durchaus interessante Ansätze, die es zu verfolgen lohnt!
Im Moment habe ich aber keinen Elan, die mit den normalen Glühlämpchen funktionierende Einheit wieder auf zu machen und freue mich zunächst einmal auf den 1.4. und damit auf den Saisonstart - jetzt sogar mit Cockpit-Beleuchtung!

Ich werde mich später wieder damit beschäftigen.

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Möhnetal
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
na das sieht doch Klasse aus ... Fußraum Beleuchtung auch super ..wirkt so hell ..
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Hallo Tom,TomTom61 schrieb: Hallo
na das sieht doch Klasse aus ... Fußraum Beleuchtung auch super ..wirkt so hell ..
vermutlich wirkt es so hell, weil die Umgebung so dunkel ist.
Aber das Licht und das dattelfarbene Interieur ergeben wirklich ein schönes, warmes Ambiente.
Das Nardi Holzlenkrad passt auch super dazu und ich freu mich, dass das Cockpit nun auch beleuchtet ist.
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.