- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
R107 Lautsprecher vorne
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe mir ein neues Autoradio gegönnt ( Continental hat ja noch etwas den Look der 80ger , das amerikanische Grand Prix hat aufgegeben und ist es sicher nicht wert, es zu revesionieren, alleine schon wegen der Frequenzbereiche ).
Möchte gleichzeitig etwas bessere Lautsprecher vorne einbauen. ( Suche nicht das ultimative Sounderlebnis und brauche auch nicht Subwofer etc. , will einfach nur etwas den Sound vorne heben ).
Habe dazu mal vier Fragen:
Punkt A: Welche der marktgängigen ( Alpine,JBL,Pioneer,HiTronics etc.etc. ) würdet ihr mir empfehlen. ( ob die jetzt 40 oder 100 kosten, ist mir tatsächlich egal ).
Punkt B : Im Anhang ist ein Bild von einem Stecker. Kann ich den irgendwie öffnen und wiederverwenden ? Ich komme nicht dahinter, wie.
Punkt C: Ich habe kein Ausziehwerkzeug für das alte Radio. Habe bereits das Handschufach ausgebaut und das Ding bewegt sich nicht. Gibt es einen Trick 17 ???
Punkt

Habt ihr diese Lautsprecher mit der Metallgitterabdeckung schon mal gesehen ? Ich zumindest noch nicht .
Vielen Danf für eure Mühe vorab.
Peter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
A: Hier passen nicht alle ! Wenn der Magnet am Lautsprecher zu groß ist bekommst Du die nicht eingebaut wenn Du Pech hast ( hatte ich speziell auf der Fahrerseite)
B: Stecker abschneiden (wenn das neue Radio solche Anschlüsse hat die übrigens früher normal waren) und mit Lüsterklemme an die Kabel der neuen schrauben.
C: Du brauchst ein Radiotypisches Ausziehwerkzeug um die Sicherungsklips zu lösen (kann ich nicht besser beschreiben) Wenn Du das mit Gewalt versuchst, kann man viel kaputt machen. Z.B. Blaupunkt Ausziehwerkzeug bekommst Du vermutlich für wenig Geld im Internet.

Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Zu Punkt c
Neben dem ausziehwerkzeug erhältlich für wenig Geld bei ebay für verschiedene radioitypen ist das Radio beim 560 noch mit klammern unterhalb des Radios gesichert.hierzu muss das bedienpanel der Klima demontiert werden.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
zu passenden Lautsprechern gibt es hier schon einige Empfehlungen. ich hab mir die folgenden ausgesucht, guckst du hier
Sollen auch passen. Der Durchmesser soll max.10cm betragen. Diese wurden als gut und günstig beschrieben.
Um ein modernes Radio an alte Stecker anzuschließen, gibt es Radioadapterkabel. Dann brauchst du die originalen nicht kappen und kannst einfach plug and Play machen. ich habe z.B. ein Adapterset für Blaupunktradio auf Becker Originalstecker gekauft. Guckst du hier
Gibt es sicherlich auch für andere Radios.
Wie mein Vorschreiber schon geschrieben hast, brauchst du kein Ausziehwerkzeug. Bedienpanel der Klima ausbauen und dann von innen-unten die Klammern runterziehen. Die Drücken ins original Radio. Für dein neues Radio benötigts du evtl. einen Einbaurahmen, damit es fest im Gehäuse sitzt. Du musst darauf achten, dass der Übergang zum Holfurnier des Klimabedienpanels gut sitzt. Da könnte evtl. beim neuen Radio ein Spalt entstehen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 83
zu Punkt A: Ich habe mir folgende Lautsprecher gekauft: Clarion SRG 1033r
bin damit zufrieden, besonders wenn mann z.B. nun DAB+ Radio hört. Auf jedenfall deutlich besser als meine originalen von Mercedes damals ...
mfg, Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 729
- Dank erhalten: 248
zu b: solche Kleinteile bestelle ich oft bei www.pollin.de , suche einfach mal nach "Lautsprecherstecker". Im Anhang mein Suchergebnis.Ich habe bei meinem SL Lautsprecher von Eton verbaut und nicht auf den Durchmesser der Magnete geachtet bzw. wusste nicht dass das eine Rolle spielen könnte.Der Klang ist gut, jedoch musste ich auf der Fahrerseite etwas Metall abdremeln, auf der Beifahrerseite klemmt ab und zu der Lüftungsschieber.
Viel Erfolg!
Gruß Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
ich habe mir ein paar Viston DX 10 gekauft, zum Klang im SL kann ich noch nichts sagen der Einbau ist für März geplant, aber Visaton gilt ja als ganz kompetent.
die UVP ist 65,- der Online Preis liegt bei 45,- und die Lautsprecher sind Made in Germany das paßt zum SL.
www.visaton.de/de/produkte/chassiszubeho...-systeme/dx-10-4-ohm
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
vielen Dank für eure Antworten bzw. Hilfe.
barsoischardan: Ich habe einen Vormopf Bj 81 -> muss da das Bedienteil der Klima auch raus ?
( Klammern funktioniert nicht, irgendwas ist da verhakt )
( ich frage deswegen so Blöd, weil ich leicht Grobmotorisch veranlagt bin und Geduld nicht wirklich zu meinen Parade-Disziplinen gehört )..
wusel-53: Danke für den Tipp mit den Steckern. ( Habe gehofft, daß es bei den Steckern einen Trick 17 gibt: Auf machen, neue Kabel rein und zu machen. Wohl eher nicht.)
Das mit dem ausschneiden vom Metall habe ich gewusst, bzw, schon großflächig gemacht.
Ich berichte, wie es gelaufen ist.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 152
ich habe auch ende des Jahres neue Boxen eingebaut.
Ich habe diese genommen. 1:1 austauschbar ohne änderungen
Besser wie vorher aber zu anderen Modellen keinen vergleich
www.amazon.de/Pioneer-TS-G1030F-Lautspre...chwarz/dp/B0756WW942
Stecker für die neuen Boxen
www.amazon.de/gp/product/B07KCDYHJH/ref=...06_s00?ie=UTF8&psc=1
Adapter für neues Radio ( war defektes Becker Mexico 753 ) und jetzt übergansweise weil ich es günstig bekommen habe Mercedes Audio 10 CD aus den späten 90er.
www.ebay.de/itm/Anschlusskabel-fur-neues...d:g:EwAAAOSwZkJUSKIw
Ob der Adapter passt auf dein Conti ?
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
ich habe die Lautsprecher eben mal in die Löcher gesteckt, ja das wird eng....
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
( Klammern funktioniert nicht, irgendwas ist da verhakt )
( ich frage deswegen so Blöd, weil ich leicht Grobmotorisch veranlagt bin und Geduld nicht wirklich zu meinen Parade-Disziplinen gehört )..
Hallo
Sorry, wie das beim Vormopf ist kann ich Dir nicht sagen. Aber das Panel ausbauen ist wirklich kein Hexenwerk. Aschenbechereinsatz heraus, die Schrauben vom Aschenbecherrahmen lösen und fertig. Die Klammern siehst Du dann sofort ,einfach nach unten drücken und Radio ausbauen.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Uwe: werde morgen ausprobieren. / Danke
Karlo: Visaton ist für mich auch ein klingender Name und renommierter deutscher Hersteller. Habe die technischen Zeichnungen angesehen. Das dürfte tatsächlich eng sein. Wird auch nirgends in Verbindung mit unseren SL genannt. Leider. ( viele werden als passend für unsere Kisten genannt Blech ausschneiden vorausgesetzt )
Zählt wahrscheinlich jedes "Gramm "
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Hallo Peter,
die Adapterkabel sind doch Trick 17, da kannst due die alten Kabel direkt einstecken und die neuen Kabel dann ins neue Radio. Einfacher geht es nicht, außer du kaufst wieder ein altes Becker

und wie das bedienteil leicht herausgeht, hat ein Koillege schon geschrieben, super easy. Nur aufpassen beim Kabel für den Zigarrettenanzünder.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
dann die Teile auch einpacken mit Schaumstoff sonst könnt es klappern beim fahren
mfg
Peter
P.S. ein Tip ein altes Becker Indianapolis ist ein recht guter Kompromiss
hat ein ordentlichen Klang gutes CD - DVD Laufwerk Line in
wenn mann es in gelblicher Beleuchtung nimmt
ist es auch optisch ziemlich passend eben kein neues Blink Blink
das originale Blaupunkt Gerät war defekt
dann hatte ich ein 2 teiliges Becker Mexico BE 1460 mit line in Umbau (statt Casette ging ein line in Kabel )
war qualitativ auch nicht so der Brüller und jetzt das oben genannte
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Klima Bedienteil entfernt, Radio ausgebaut ( war easy, wie von euch beschrieben ).
Habe den "Kabelbaum" wie von Wusel 53 empfohlen bestellt ( heute gekommen ) und das schaut wirklich easy aus . ( habe mich die ganze Zeit gefragt, wo das dicke schwarze Kabel mit dem Kabelschuh hinkommt, aber der Stecker dafür ist auch mit integriert in dem "Kabelbaum")..
Habe jetzt Hifonics Brutus 2-Wege System Lautsprecher bestellt, weil Einbautiefe 43mm und ich mit der Marke schon gute Erfahrungen gemacht habe.( werde noch Feedback geben ).
Zwei Fragen:
- die zwei Erdungsleitungen müssen auch wieder hin ? Ich würde sagen ja, zu mir hat aber jemand gesagt, nein. . Shit, auf dem Gebiet ich doof.
Zu meiner Verteidigung: Ich habe vor ca. 30 Jahren ein Autoradio mit Endstufe als Jungspund in meinen damaligen Audi Coupe 2,2 E ( nein, nicht 2,3 E ) eingebaut. Das Ergebnis war ein Kabelbrand. Seither habe ich das Thema links liegen lassen und immer machen lassen. Gebranntes Kind eben....
Viele Grüße
Peter
.
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
ich habe gelesen das Du einen Schritt nach vorn gekommen bist und Hifonics ist immer eine gute Wahl.
Der Vollständigkeit halber nochmal zum Thema Visaton, sie sind die Empfehlung von D.T.L.
www.sl-repro.de/Lautsprecher-R-C-107.html
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Wusel 53: Dann schließe ich wieder beide Masse Kabel an / Gummistopfen darüber und Gut. Dann kann nichts schief gehen, wenn ich dich richtig verstanden habe ( wäre ja dann sinnbefreit, wenn ich nur das eine anschließe, oder ?)
Karlo: am Wochenende schliesse ich die Dinger an und werde berichten. Die 47mm Tiefe könnte nach meinem Messen anscheinend mit dem Regler der Lüftung kollidieren.
Bei den Hifonics bauen die Hochtöner relativ auf. Bin mal gespannt, ob das funktioniert.
Gruß
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 152
wusel-53 schrieb: Hallo Peter, manchmal zieht sich ein Radio Masse über den Antennenstecker. Ist aber suboptimal. Von daher würde ich mind. 1 Massekabel anschließen. Wenn dann alles funzt, brauchst du das 2. nicht anschließen. ich würde aber den Stecker isolieren, nicht dass der aus versehen irgendwo an einen stromführenden Anschluss kommt. Dann hast du ein Audi de ja vue
Hallo Thorsten,
bei mir ist nur der Originale Stecker für Becker Radiovorhanden..
Was ist das 2 Massekabel ?- Masse, Plus, Schalt Plus und Antenne
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uebelix17
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
habe vor der letztem Saison die Audison APX 4 Lautsprecher eingebaut. Sound ist deutlich besser als mit den original Lautsprecher, aber Du kannst von einem 10cm Lautsprecher keine Wunder erwarten.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Fanti schrieb:
wusel-53 schrieb: Hallo Peter, manchmal zieht sich ein Radio Masse über den Antennenstecker. Ist aber suboptimal. Von daher würde ich mind. 1 Massekabel anschließen. Wenn dann alles funzt, brauchst du das 2. nicht anschließen. ich würde aber den Stecker isolieren, nicht dass der aus versehen irgendwo an einen stromführenden Anschluss kommt. Dann hast du ein Audi de ja vue
Hallo Thorsten,
bei mir ist nur der Originale Stecker für Becker Radiovorhanden..
Was ist das 2 Massekabel ?- Masse, Plus, Schalt Plus und Antenne
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
keine Ahnung, hab auch nur ein Massekabel

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Die Braunen Kabel in der Mitte sind doch Masse , Oder ? Die gehören doch beim neuen Radio auch an die Sechskantschraube.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 152
Bei Dir geht vom Original Stecker die Masse ans Gehäuse um das Radio am Gehäuse zusatzlich an die Masse anzuschließen.
Bei neueren Radios normal nicht mehr nötig--auch bei meinem Original Mexico 753 nicht.
Bei mir ist die Masse am Aschenbecher abgegriffen und geht dann direkt ans Radio.
Warum bei Dir jetzt 2 Massekabel am Radio abgehen ?????
Schau mal ob die beiden Kabel an den Achenbecher gehen.
Schaltplan ( 300er )
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Steckerbelegung
A--Masse
B--geschaltetes Plus
C-Beleuchtung
D--Dauerplus
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
vorab Danke für deine Mühe. Die zwei Kabel verschwinden in einem "Kabelbaum / Stoffumwickelt " und maschieren nach rechts durchs Handschuhfach.( Handschuhfach Intreur habe ich draussen ).
Zum Aschenbecher geht nix. Wollte jetzt auch nicht anfangen, in den sauber verlegten Kabel das rumwühlen anzufangen.
Kurzum: Ich gehe davon aus, wenn ich diese beiden Kabel an die Sechskantmutter des neuen Continental Radios anschließe, wie sie eben am Becker waren , daß ich nix falsch machen kann .
( Strom habe ich immer schon gehasst, bin ursprünglich damals nicht umsonst Holzwurm ( Zimmerer ) geworden

Gruß
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
kurze Frage: haben die Audison APX 4 ohne Änderungen in die Lautsprecher-Ausschnitte gepasst oder musste Blech weggefeilt werden?
Vielen Dank für die Antwort.

Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
ich kann die von den Hifonics BRX 42 berichten: Rechts ohne Probleme / Links ausschneiden ( nachdem alle hinten größere Durchmesser haben, auch die APX, kann ich mir nicht vorstellen, daß es ohne ausschneiden geht.).
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
Hallo Lutz,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Eigentlich mag ich da nicht großartig 'rumfeilen - wenn es aber anders nicht geht ist das halt so...
Bin mir noch nicht mit mir einig welche Lautsprecher es werden sollen.
Davor hängt halt nur ein Becker Grand Prix 2000.
Da ich ein Gänseblümchen-während-der-Fahrt-pflücker bin braucht's halt nicht allzu laut, aber ein bisschen mehr Klang wäre halt nett.
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
hat Jemand einmal die Durchmesser und Einbautiefen der Lautsprecherausschnitte gemessen und könnte mir die Maße mitteilen (komme gerade nicht an meinen 'ran). Vielen Dank!
Mir kommt es (wie mir die Fachleute hier im Forum sicherlich bestätigen werden) für die neuen Lautsprecher weniger auf gigantische (irreale) Wattzahlen an, als vielmehr auf den Wirkungsgrad und den Frequenzgang; denn gerade mit dem Wirkungsgrad ist es wie mit dem Hubraum: durch nicht zu ersetzten als durch noch mehr (Wirkungsgrad) Hubraum.
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 757
- Dank erhalten: 477
die Maße habe ich nicht, ich habe mir aber letzten Sommer die Audison APX4 eingebaut. Das ging ohne Nacharbeit und ich habe das direkt beim Cat-Audio Laden zum testen gemacht. War zwar auf einer Seite enger und der Magnet hatte beim Einbau am Blech gekratzt, war hinterher aber frei und es schnarrt auch nichts.
Da bei mir noch die originalen verbaut waren bin ich mr recht sicher dass da vorher keiner nachgearbeitet hatte.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.