- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Heizventil A 000 830 03 84 raubt mir den letzten Nerv!
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
Wie mein Titel schon beschreibt, stehe ich immer wieder mit dem Heizventil auf Kriegsfuss.

Mein 380er SLC verbraucht sie öfters...
Wenn ich das originale Ventil einrechne, wäre nach dem nächsten Wechsel dann das Fünfte verbaut....
Ich bin jetzt 56 Jahre alt und hatte in meinem Leben mehr Ventile gekauft als brauchbare Frauenbekanntschaften...

-und dies gibt doch irgendwie zu denken!
Spass beiseite. Die letzten beiden kamen aus den USA, so wie das Neue auch. Das erste war in Alu, das letzte in Bakelit.
Alu hielt 10 Jahre, Bakelit 10 Monate....Das aktuell verbaute hat irgendwo einen Riss.
Zum Glück ist Cris Trusca kulant und sendet mir das Neue zum Selbstkostenpreis plus Versand (natürlich wieder in Alu).
Wie schaut das bei euch aus? Habt ihr auch so viele Ausfälle? Was kann ich verbessern oder ist das normal?
Ich wünsche allseits einen schönen Abend!
Gruss. Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Regulierventil ist ein schwieriger Fall mit einem Design Problem, wie ich ja schon in meinem Artikel Regulierventil schrieb. Die Schrauben sind in dem Ranco / Chrysler Design nun mal einfach in das Gehäuse Mittelteil gewürgt. Das gibt Spannungen und das reißt dann irgendwann das Plastik entzwei.
Erstaunt bin ich aber, warum das bei der Alu Version auch einen Riss bekommen hat. Das wäre sehr seltsam. Ich habe mich mit dem Alu-Design auseinander gesetzt. Da haben die Amis ein paar Kleinigkeiten vergessen, die dazu führen können, dass da wieder Wasser eindringt. Einen Riss im Alu hätte ich aber nicht für möglich gehalten. Das zweite Problem ist der etwas schlampige Zusammenbau, den ich in einem solchen Aluventil gefunden habe. Da wurden Teile weg gelassen.
Wenn Du aber nach 10 Jahren kostenlosen Ersatz bekommst, dann ist das doch klasse. Ich hatte mal angefangen, ein besseres Alu-Gehäuse als die Amis zu konstruieren. Es sind aber in der Sternzeit viel zu wenige Fälle vorhanden, als dass sich der Aufwand lohnen würde. Und wenn Du jetzt sagst, das Alu Gehäuse reißt auch, bin ich mehr als perplex.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Schönen Abend und Gruss.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Ausfall des Alu Ventils dürfte auf die Mängel seines Designs zurückzuführen sein. Das wollte ich mal verbessern, habe ich dann aber aus Mangel an Bedarf nicht getan.
Wenn das Problem des Wassers und der Risse behoben ist, wird das nicht ausfallen. Ich habe mich dann nur um die Verstärker gekümmert und meine repariert. Ich habe noch 5 alte Regulierventile, auch eines davon in Alu und halt 5 Verstärker.
Ohne die Designprobleme wäre das zwar ein kompliziertes aber zuverlässiges System. Obwohl es noch ein Problem mit den Unterdruckkreisläufen gibt, die im Alter undicht werden. Da ist speziell der 300 SD sehr anfällig für, der den Unterdruck ja mit Pumpe erzeugen muss.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4570
- Dank erhalten: 2178
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ist die Reha so schlecht, dass Du so eine miese Laune hast?
Ich habe schon 2 mal erlebt, dass genau diese Pumpe schwach ist und dass dann im Zusammenspiel mit der Klimaautomatik und deren kleinen Undichtigkeiten das System nicht mehr funktionierte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4570
- Dank erhalten: 2178

Beim letzten mal war es noch nur ein Fahrzeug ! Ich hab schon an guten 2 Dutzend Turbodiesel an der Unterdruckanlage gearbeitet,
da war nix davon zu merken !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich zitiere aus Wikipedia die Funktion eines Moderators:
Ein Moderator (von demselben lateinischen Wort mit der Bedeutung ‚Mäßiger‘, ‚Lenker‘, ‚Handhaber‘, ‚Regierer‘; abgeleitet vom Verb moderare ‚mäßigen, in Schranken halten, regeln‘)[1][2] ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt. Die Tätigkeit selbst bezeichnet man als Moderation.
Ich würde mir wünschen, dass Du sie Dir zu Herzen nimmst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4570
- Dank erhalten: 2178

Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das gehört nicht hier her und die Rolle eines Moderators klären wir deshalb separat nach Deiner Reha, zu der ich Dir alles Gute und viel Erfolg wünsche.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4570
- Dank erhalten: 2178
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Gruss. Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4570
- Dank erhalten: 2178
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also ich bin jetzt aufgrund meines neu erworbenen W116 auch in den Genuss dieser tollen Klimautomatik gekommen. Aber das die Ventile nur aufgrund von Rissen und dem damit verbunden Wassereinbruch ausfallen kann ich nicht bestätigen. Diese ganzen schei..... Getriebe die die Amis da gebaut haben ist Mist. Meins war einfach nur festgegammelt und hatte diesen Fehler der in dieser PDF Reparturanleitung beschrieben ist. Und auch die 3 anderen die ich wieder gängig gemacht habe hatten diesen Fehler. Wassereinbruch konnte ich auch bei diesen auch rissigen Ventilen nur im geringen Maße feststellen. Wenn man die Getriebe wieder gängig bekommt funktioniern sie auch wieder. Aber die ganze Konstruktion ist der größte Mist. Auch die mit dem Alugehäuse werden sich fest setzen. Ich habe mir aber trotzdem mal eins aus Ami-Land bestellt weil meins auch den U-Druck nicht besonders hält. Und es liegt nicht an den Unterdruckkreisen. Wenn ich die einzeln prüfe sind sie dicht. Der Unterdruck muss durch die Gummiverteilungsscheibe entweichen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die gesamte Konstruktion ist so, dass Wasser in den Mittelteil des Gehäuses eindringen kann. Da das Wasser unter Druck steht, spritzt es hoch und trifft auch das Getriebe und den Motor. Ein anderer beliebter Fehler ist, dass sich unten Dreck aus dem Kühlwasser festsetzt, was das Ventil irgendwann sehr schwergängig werden lässt. Dann erst gibt das Getriebe nach, sprich die Zahnräder bekommen Karies. Deshalb habe ich die immer mit sehr kleiner Spannung laufen lassen, um die Freigängigkeit zu verifizieren. So findet man selbst kleine Verformungen der Zahnräder wegen Schwergängigkeit. Ein Mal fand ich sogar einen vom Wasser zerstörten Motor vor. Vor 10 Jahren habe ich einige repariert und ich bin nie auf den Fehler mit dem festgeklemmten Anschlag gestoßen. Das muss natürlich nichts heißen.
Auf jeden Fall macht es keinen Sinn, die gerissenen Ventil Gehäuse zu kleben, Das reißt bald weiter, so meine Erfahrung damals. Dann hat MB die für 300€ verkauft, das war die beste Lösung. Die Alu Ventle werden anscheinend irgendwie in den USA zusammen genagelt. Bei dem einen, das ich zerlegt habe, waren Teile weg gelassen worden. Deshalb war es ausgefallen.
Mein Fazit: Wenn kein Dreck im Kühlwasser das Ventil schwergängig werden lässt und das Gehäuse nicht reißt, laufen die zuverlässig. Leider haben die Amis bei Ihrer Lösung übersehen, dass verzinkte Stahlschrauben in Alu eine Katastrophe sind und ein paar entscheidende Details mehr.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-driver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
Auf ebay bietet jemand aus den USA die Servos der Klimaautomatik Serie I an. Nach seinen Angaben werden die Servos überholt und das Alu-Gehäuse des Mittelteils hat er selbst konstruiert. Er verkauft nur bei Rückgabe des alten Servos.
Kennt ihn jemand oder kann etwas zu der Qualität des Servos sagen?
Sind die Servos mit Alugehäuse vom gleichen Anbieter oder gibt es hier auch mehrere, weiß das zufällig jemand?
Hier der Anbieter, den ich gefunden habe: WWW.MBDIESEL1.COM
Gruß, Elmar
Engineered like no other car in the world.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bisher hatte ich nur 1 Klimaregulierventil mit Alukörper in Händen. Das hatte ein Problem, weil Teile weggelassen wurden. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Konstruktion davon ausgeht, dass nie mehr Wasser eindringt, was aber falsch ist. Ob dieses Ventl von besagtem Anbieter kam, weiß ich nicht.
Vor einiger Zeit hatte ich deshalb mal begonnen, selbst ein solches Gehäuse zu konstruieren, denn ich habe noch einige alte Regulierventile hier rumfliegen. Der Aufwand ist aber für die paar und vielleicht 3 Fälle im Jahr in der Sternzeit einfach zu hoch. Am Ende muss ich einen Fräser bezahlen, der die dann auch herstellt. Die Dichtungen sind aus meiner Erfahrung nicht das Problem. Es ist immer das Gehäuse, Dreck und leider oftmals auch defekte Zahnräder im Getriebe. Die Dichtung ist eher nicht das Problem. Der Verstärker geht sowieso dabei immer defekt. Aber da kann ich mir selbst behelfen, dessen verschiedene Ausführungen habe ich hoffentlich inzwischen alle verstanden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-driver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
Danke für die Antwort. Das Problem der fehlenden Ablauflöcher habe ich bereits in dem Artikel zur Klimaautomatik I auf der sternzeit gelesen. Es scheint so, als hätte der Anbieter dies bei seinen Servos berücksichtigt, jedenfalls sieht man auf der Unterseite des Alugehäuses eine Bohrung ... zumindest auf den Bildern bei ebay.
In meinem Wagen selbst ist bereits so ein Servo mit Alugehäuse noch in den USA vom damaligen Besitzer ausgetauscht worden. Der Servo hat auch bis jetzt funktioniert. In den Winterstandzeiten (die letzten Jahre) tritt allerdings immer wieder Kühlflüssigkeit aus, was zunehmend ärgerlich ist. Zuerst dachte ich, es käme von den Schlauchanschlüssen, die aufquellen. Allerdings hängen auch an der Unterseite des Alugehäuses Tropfen. Beim Betrieb übers Jahr scheint dann alles wieder dicht zu sein, zumindest geht auch in der Zeit keine Kühlflüssigkeit ab.
Kann man sich an den Servo rantrauen und diesen selber wieder dicht kriegen oder würdest Du eher davon abraten (es scheint ja nur an einem O-Ring zu liegen und/oder an der Dichtung beim Übergang Alugehäuse und Heizungsventil)?
Ich will auch nicht, daß da eine größere Baustelle entstünde und mir dann auch noch der Verstärker kaputt ginge...
Gruß, Elmar
Engineered like no other car in the world.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist nicht nur der Ablauf, der fehlt. Wenn da viel Wasser rauskommt, ist die Frage, woher es kommt. Kommt es jetzt zwischen Alu Gehäuse und Unterteil raus oder aus dem Alu Gehäuse selbst? Ich persönlich würde mir bei einem Alugehäuse das Zerlegen und wieder Zusammensetzen zutrauen, ich habe es früher öfters gemacht. Ich kann aber nicht beurteilen, welche Fähigkeiten Du hast. Wenn Du am Ende das Heißwasserventil, das Poti und den Schleifer fürs Gebläse und die Klappen nicht in richtige Synchronisation bringst, kann der Verstärker darunter leiden, weil er dann möglicherweise versucht, immer das Ventil zu verfahren, obwohl es schon am Anschlag hängt. Mit etwas Geschick sollte es aber klappen. Es gibt eigentlich nur einen O-Ring in dem ganzen Gebilde. Ist die Dichtung defekt, müsste man sich eine neue aus einer passenden Gummimatte schneiden. Glücklicherweise ist das nur ein flaches Teil und kein Formteil.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
Mercedes Original hat bei mir 8 Jahre gehalten und muss jetzt wieder getauscht werden. Habe zum Glück vor ein paar Jahren schon eins für 350€ gekauft.
Ich glaube der Bedarf ist bestimmt höher wie nur 3 Fälle pro Jahr.
Habe letztes Jahr in meinem anderen SL den Umbausatz aus den USA eingebaut und läuft bis jetzt ohne Probleme.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richy300sd
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Mein Ventil ist jetzt nach ca. 8 Jahren am Gehäuse gerissen. Ich hatte das damals bei der VDH Aktion glücklicherweise recht günstig erworben.
Aktuell funktioniert meine Klimaautomatik noch einwandfrei, d.h. für mich, daß das Innenleben noch in Ordnung ist.
Meine Frage ist jetzt, ob es inzwischen Jemanden in Deutschland gibt, der das Gehäuse tauchen kann?
Oder bleibt nur der Kauf in USA mit Alukörper?
Wegen der Originalität würde ich gerne das Ventil beibehalten.
Danke für eure Unterstützung.
Gruß
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich kenne niemanden und wie immer ist es eine Frage des Bedarfs, ob sich eine Nachfertigung in DE lohnt. Ich hatte die Konstruktion und Verbesserung des Alukörpers mal begonnen. Es sind aber im Jahr nur eine Handvoll Fälle hier im Forum, so dass sich das nicht lohnt. Denn nach der Konstruktion müssten wir ja auch noch das CNC Programm für eine Fräse erstellen lassen. Das schlägt teuer zu Buche. Stückzahl macht den Preis. Durch den Verstärker habe ich mich durch gearbeitet und einen Prüfstand gemacht. Am Ende ist da aber auch kaum Bedarf.
Was ich Dir auf jeden Fall empfehlen kann: Mache die Reparatur schleunigst. Denn mit dem Riss kann Wasser ins mittlere Gehäuse eindringen. In Folge kann das Getriebe und der Motor leiden, bis alles hängt und die Zahnräder Karies haben. Dann brennt am Ende noch der Verstärker durch. Man kann das Problem nicht aussitzen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richy300sd
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
schade, das habe ich mir schon fast gedacht, das nur der Gehäusetausch nicht funktioniert..
Ist halt irgendwie doof, meine quasi noch intakten Innereien, gegen eins aus USA einzutauchen ( +400€ natürlich) und dann nicht zu wissen, was ich da als Ersatz bekomme...
Trotzdem danke natürlich, für deine Einschätzung.
VG Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es gibt die Gehäuse aus Alu nicht einzeln und wenn würde ich da auch noch ein paar Verbesserungen zu denen aus USA sehen. Zumal ich eines hier habe, das in den USA sehr schlampig zusammen gebaut wurde.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.