Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ?
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
22 Nov. 2020 12:18 #263124
von Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ? wurde erstellt von Mad_Eye_Moody
Hallo Fangemeinde,
gestern habe ich endlich meinen Wasserkühler am 280 SL ausgebaut zwecks Überholung, sprich ein neues Netz wird eingelötet.
Nun werde ich konsequenterweise dahinter gleich alle typischen Verschleissteile mit überholen, welche im Reparaturfalle den Ausbau des Kühlers erforderlich machen würden. Also Kurbelwellensimmerring, Kühlerschläuche, und auch gleich die WAPU.
Zwar scheint die Wasserpumpe noch in Ordnung und dicht zu sein, doch sicher ist halt sicher. Zumal deren Gehäuse nach 43 Jahren doch schon arg rostig ausschaut.
Bei Daparto finde ich dutzende verschiedene Fabrikate, die zum Glück alle bloß kleines Geld kosten. Welche WAPU würdet Ihr empfehlen?
Oder doch lieber das Originalteil selbst überholen?
gestern habe ich endlich meinen Wasserkühler am 280 SL ausgebaut zwecks Überholung, sprich ein neues Netz wird eingelötet.
Nun werde ich konsequenterweise dahinter gleich alle typischen Verschleissteile mit überholen, welche im Reparaturfalle den Ausbau des Kühlers erforderlich machen würden. Also Kurbelwellensimmerring, Kühlerschläuche, und auch gleich die WAPU.
Zwar scheint die Wasserpumpe noch in Ordnung und dicht zu sein, doch sicher ist halt sicher. Zumal deren Gehäuse nach 43 Jahren doch schon arg rostig ausschaut.
Bei Daparto finde ich dutzende verschiedene Fabrikate, die zum Glück alle bloß kleines Geld kosten. Welche WAPU würdet Ihr empfehlen?
Oder doch lieber das Originalteil selbst überholen?
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
22 Nov. 2020 12:34 - 22 Nov. 2020 12:36 #263125
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ?
Hi Michael,
was steht denn auf der ausgebauten Erst-WAPU (Hersteller)?
Kann es event. BOSCH sein?
Interessant wäre auch, wer denn der Hersteller der WAPU ist, welche aktuell für Dein Modell beim Freundlichen über den Tresen gehen.
Du hast die Qual der Wahl
was steht denn auf der ausgebauten Erst-WAPU (Hersteller)?
Kann es event. BOSCH sein?
Interessant wäre auch, wer denn der Hersteller der WAPU ist, welche aktuell für Dein Modell beim Freundlichen über den Tresen gehen.
Du hast die Qual der Wahl

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 22 Nov. 2020 12:36 von 107_SL.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
22 Nov. 2020 12:56 #263131
von straight_six
Viele Grüße
Klaus
straight_six antwortete auf Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ?
Hallo Michael,
ich hatte in diesem Frühjahr die Wasserpumpe getauscht, nachdem ich 2012 bereits die Wasserpumpe mit dem Original Mercedes Dichtsatz überholt hatte.
Danach war die Wasserpumpe zwar dicht, die Lager haben besonders im Leerlauf an der Ampel erbärmlich gequietscht. Da das keine Art für ein hochwertiges Auto ist, habe ich eine SKF Wasserpumpe aus dem Zubehörhandel verbaut und habe es direkt bereut.
Man sieht, dass die Kavitäten kleiner und die Wandstärken dicker sind. Weiterhin ist wohl das Abstandsmaß im WIS ebenfalls unpassend.
Der Motor erwärmt sich mehr als vorher.
Das mit dem unpassenden Abstandsmaß fiel mir erst auf, als ich die Bilder gegenüber stellte. Da hatte ich die Pumpe schon verbaut.
Die Lagergeräusche der neuen Pumpe sind in Ordnung. Ich werde jedoch beim nächsten Kühlmittelwechsel die Pumpe wieder ausbauen und das alte Flügelrad der Pumpe aufpressen.
ich hatte in diesem Frühjahr die Wasserpumpe getauscht, nachdem ich 2012 bereits die Wasserpumpe mit dem Original Mercedes Dichtsatz überholt hatte.
Danach war die Wasserpumpe zwar dicht, die Lager haben besonders im Leerlauf an der Ampel erbärmlich gequietscht. Da das keine Art für ein hochwertiges Auto ist, habe ich eine SKF Wasserpumpe aus dem Zubehörhandel verbaut und habe es direkt bereut.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Man sieht, dass die Kavitäten kleiner und die Wandstärken dicker sind. Weiterhin ist wohl das Abstandsmaß im WIS ebenfalls unpassend.
Der Motor erwärmt sich mehr als vorher.
Das mit dem unpassenden Abstandsmaß fiel mir erst auf, als ich die Bilder gegenüber stellte. Da hatte ich die Pumpe schon verbaut.
Die Lagergeräusche der neuen Pumpe sind in Ordnung. Ich werde jedoch beim nächsten Kühlmittelwechsel die Pumpe wieder ausbauen und das alte Flügelrad der Pumpe aufpressen.
Viele Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
22 Nov. 2020 13:12 #263135
von Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Mad_Eye_Moody antwortete auf Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ?
Eieiei... war ja wieder klar, dass sogar ein simpler WAPU-Tausch zu einer Wissenschaft ausarten wird 
Danke für Deine Hinweise, Klaus. Werde die Pumpe mal ausbauen und mir näher anschauen.
Bei Daparto gibt's die WAPU auch in verstärkter Ausführung. Deren Gehäuse scheint dann dicker zu sein.

Danke für Deine Hinweise, Klaus. Werde die Pumpe mal ausbauen und mir näher anschauen.
Bei Daparto gibt's die WAPU auch in verstärkter Ausführung. Deren Gehäuse scheint dann dicker zu sein.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
23 Nov. 2020 08:11 #263203
von MBN
MBN antwortete auf Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ?
Hallo Michael,
an der Wasserpumpe ist der Propeller mit vier 6 mm Sechskantschrauben befestigt. Um diese zu lösen braucht man zwei 10er Schraubenschlüssel. Einen um eine Schraube gegenzuhalten und den anderen um eine andere Schraube zu lösen.
Die Versuchung ist groß es mit zwei 10er Gabelschlüssel zu versuchen. Die Gefahr, den Sechskant zu beschädigen ist sehr groß und das ist dann ein Problem. Lieber zwei 10er Ringmaulschlüssel verwenden und jeweils den 10er Ring mit einem Flex oder Bandschleifer dünner machen, damit der Ring über den Schraubenkopf passt. Evtl. noch zusätzlich mit einem Holzkeil den Schraubenschlüssel-Ring auf den Sechskant fixieren oder auf den Sechskant pressen, falls der Sechskant schon beschädigt ist.
Gruß
Michael
an der Wasserpumpe ist der Propeller mit vier 6 mm Sechskantschrauben befestigt. Um diese zu lösen braucht man zwei 10er Schraubenschlüssel. Einen um eine Schraube gegenzuhalten und den anderen um eine andere Schraube zu lösen.
Die Versuchung ist groß es mit zwei 10er Gabelschlüssel zu versuchen. Die Gefahr, den Sechskant zu beschädigen ist sehr groß und das ist dann ein Problem. Lieber zwei 10er Ringmaulschlüssel verwenden und jeweils den 10er Ring mit einem Flex oder Bandschleifer dünner machen, damit der Ring über den Schraubenkopf passt. Evtl. noch zusätzlich mit einem Holzkeil den Schraubenschlüssel-Ring auf den Sechskant fixieren oder auf den Sechskant pressen, falls der Sechskant schon beschädigt ist.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
23 Nov. 2020 08:18 #263204
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ?
Hallo
warum soll die Pumpe undicht werden . Hat ja bis jetzt gehalten.
Gibt es keine Original Mercedes Pumpen mehr ??
Meine Wapu ist übrigens 2 Jahre älter als Deine und ist dicht.
Grüsse Werni
warum soll die Pumpe undicht werden . Hat ja bis jetzt gehalten.
Gibt es keine Original Mercedes Pumpen mehr ??
Meine Wapu ist übrigens 2 Jahre älter als Deine und ist dicht.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
23 Nov. 2020 10:24 - 23 Nov. 2020 14:13 #263212
von Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Mad_Eye_Moody antwortete auf Erfahrungen mit Wasserpumpe 280 SL ?
Hallo Michael, danke für Deine Hinweise und Sorge um mein Flügelrad 
Doch dieses habe ich längst beschädigungsfrei unten... schraube immerhin seit bald 40 Jahren an alten Benzen
Hallo Werni, das sind auch grad meine Gedanken, wenn ich im Netz so die ganzen Erfahrungen mit neuen WAPUs lese. Selbst renomierte Hersteller scheinen nicht mehr an die damalige Qualität ran zu reichen.
Lieber ein Originalteil von der Sternentheke nehmen? Dort habe ich leider in anderen Bereichen auch schon Müll gekauft, den ich anschließend nicht verbauen wollte. Ich sag' nur "Tanksieb" für meinen SL aus popligstem Alugussmaterial - dafür mit Sternchen drauf. Fahre deshalb heute noch mit meinem gereinigten Originalsieb aus gelbverzinktem Stahl.
Doch leider habe ich inzwischen an meiner originalen (noch eingebauten) WAPU Klümpchen von Kühlmittel aussen am Gehäuse entdeckt. Es scheint also kein völlig unnötiger Tausch zu werden. Schwanke zwischen WAPUs von SKF, INA und VALEO. Welche bloß nehmen?
*edit
Hab' nun eine WAPU von INA bestellt.
Vielleicht weiß die Frau Schaeffler ja noch, wie man sowas baut

Doch dieses habe ich längst beschädigungsfrei unten... schraube immerhin seit bald 40 Jahren an alten Benzen

Hallo Werni, das sind auch grad meine Gedanken, wenn ich im Netz so die ganzen Erfahrungen mit neuen WAPUs lese. Selbst renomierte Hersteller scheinen nicht mehr an die damalige Qualität ran zu reichen.
Lieber ein Originalteil von der Sternentheke nehmen? Dort habe ich leider in anderen Bereichen auch schon Müll gekauft, den ich anschließend nicht verbauen wollte. Ich sag' nur "Tanksieb" für meinen SL aus popligstem Alugussmaterial - dafür mit Sternchen drauf. Fahre deshalb heute noch mit meinem gereinigten Originalsieb aus gelbverzinktem Stahl.
Doch leider habe ich inzwischen an meiner originalen (noch eingebauten) WAPU Klümpchen von Kühlmittel aussen am Gehäuse entdeckt. Es scheint also kein völlig unnötiger Tausch zu werden. Schwanke zwischen WAPUs von SKF, INA und VALEO. Welche bloß nehmen?
*edit
Hab' nun eine WAPU von INA bestellt.
Vielleicht weiß die Frau Schaeffler ja noch, wie man sowas baut

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 23 Nov. 2020 14:13 von Mad_Eye_Moody.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden