- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
Was für ein Aggregat ist das?
- Joey1974
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
22 Nov. 2020 11:55 #263122
von Joey1974
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Was für ein Aggregat ist das? wurde erstellt von Joey1974
Moin,
kann mir jemand sagen, was für ein Aggregat auf dem Bild zu sehen ist? Das Bild stammt aus einem Motorraum von einem 81er M110. Das mir unbekannte Aggregat sitzt direkt vor dem Wischwasserbehälter auf der Beifahrerseite.
Danke.
kann mir jemand sagen, was für ein Aggregat auf dem Bild zu sehen ist? Das Bild stammt aus einem Motorraum von einem 81er M110. Das mir unbekannte Aggregat sitzt direkt vor dem Wischwasserbehälter auf der Beifahrerseite.
Danke.
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
22 Nov. 2020 12:02 - 22 Nov. 2020 12:05 #263123
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Was für ein Aggregat ist das?
Mahlzeit Joey,
das sollte das ABS von BOSCH sein, wenn Dein 280er das schon 1981 hatte.
Wenigstens sitzt meins dort in der Ecke und sieht auch so oder sehr ähnlich aus.
das sollte das ABS von BOSCH sein, wenn Dein 280er das schon 1981 hatte.
Wenigstens sitzt meins dort in der Ecke und sieht auch so oder sehr ähnlich aus.
Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 22 Nov. 2020 12:05 von 107_SL.
Folgende Benutzer bedankten sich: Joey1974
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
22 Nov. 2020 12:37 #263126
von Thomas2509
Es grüßt herzlich
Thomas
Thomas2509 antwortete auf Was für ein Aggregat ist das?
Hallo Joey,
das ist die ABS-Hydraulikeinheit von Bosch.
das ist die ABS-Hydraulikeinheit von Bosch.
Es grüßt herzlich
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Joey1974
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
22 Nov. 2020 12:49 #263128
von Joey1974
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Joey1974 antwortete auf Was für ein Aggregat ist das?
Alles klar. D.h. ist in den Leitungen steht eine Hydraulikflüssigkeit?
Ich muss die ABS-Hydraulikeinheit abnehmen, um mich mit einer Rosstelle unterhalb zu beschäftigen, daher frage ich. Hat jemand vielleicht ein Diagramm zum gesamten Aufbau des ABS-Systems? Geht nämlich nicht auch mehr...
Ich muss die ABS-Hydraulikeinheit abnehmen, um mich mit einer Rosstelle unterhalb zu beschäftigen, daher frage ich. Hat jemand vielleicht ein Diagramm zum gesamten Aufbau des ABS-Systems? Geht nämlich nicht auch mehr...
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
22 Nov. 2020 13:14 #263137
von micha77
micha77 antwortete auf Was für ein Aggregat ist das?
Hallo Joey,
bist Du Dir sicher, selbst an der Bremsanlage zu arbeiten?
Ich empfehle Dir dringend, das von einem Profi machen zu lassen!!!
Im ABS-Block ist keine extra Hydraulikflüssigkeit, funktioniert auch mit Bremsflüssigkeit.
Was veranlaßt Dich denn zur Aussage, dass das ABS nicht funktioniert? Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte im Kombiinstrument? Hast Du mal eine Bremsprobe gemacht?
bist Du Dir sicher, selbst an der Bremsanlage zu arbeiten?
Ich empfehle Dir dringend, das von einem Profi machen zu lassen!!!
Im ABS-Block ist keine extra Hydraulikflüssigkeit, funktioniert auch mit Bremsflüssigkeit.
Was veranlaßt Dich denn zur Aussage, dass das ABS nicht funktioniert? Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte im Kombiinstrument? Hast Du mal eine Bremsprobe gemacht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1031
22 Nov. 2020 16:24 #263150
von texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
texasdriver560 antwortete auf Was für ein Aggregat ist das?
Hallo Joey
So wie ich das verstanden habe, willst du lediglich dem rost unter dem abs Block zu leibe rücken!?
Dazu wirst du sowieso die beiden wasserkanister ( scheibenwaschanlage, ausgleichbehälter) demontieren müssen.
Wenn die raus sind kannst du problemlos die 3 Schrauben vom abs Block lösen, dann noch die ersten beiden Halterungen der bremsleitung lösen und das ganze System geschlossen zur Seite oder nach oben festmachen, sodass du darunter arbeiten kannst!
So wie ich das verstanden habe, willst du lediglich dem rost unter dem abs Block zu leibe rücken!?
Dazu wirst du sowieso die beiden wasserkanister ( scheibenwaschanlage, ausgleichbehälter) demontieren müssen.
Wenn die raus sind kannst du problemlos die 3 Schrauben vom abs Block lösen, dann noch die ersten beiden Halterungen der bremsleitung lösen und das ganze System geschlossen zur Seite oder nach oben festmachen, sodass du darunter arbeiten kannst!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: Joey1974
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
22 Nov. 2020 16:44 #263152
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Was für ein Aggregat ist das?
Hallo Joey,
wenn du weißt was du tust, kannst du den Hydraulikblock auch aus- und wieder einbauen, um den Rost darunter zu eliminieren. Laut 107er manual (oder WIS DVD), kann danach ganz normal entlüftet werden (mit einem Gerät, oder per pumpen). Sollte auch sonst keine Raketentechnik drin sein.
Ganz normales Arbeiten: Nichts runter fallen lassen, Sauberkeit, wenn beschädigt neu kaufen und im Zweifelsfall einen Fachmann konsultieren.
Die Fehlersuche am ABS würde ich aber vorher schon durchführen, denn wenn (außer den beiden Relais) etwas am Hydraulikblock im Argen ist, baust den den zwei mal aus.
Die Fehlersuche zum ABS ist im 107er manual, und/ oder in der 107er Werkstatt beschrieben.
wenn du weißt was du tust, kannst du den Hydraulikblock auch aus- und wieder einbauen, um den Rost darunter zu eliminieren. Laut 107er manual (oder WIS DVD), kann danach ganz normal entlüftet werden (mit einem Gerät, oder per pumpen). Sollte auch sonst keine Raketentechnik drin sein.
Ganz normales Arbeiten: Nichts runter fallen lassen, Sauberkeit, wenn beschädigt neu kaufen und im Zweifelsfall einen Fachmann konsultieren.
Die Fehlersuche am ABS würde ich aber vorher schon durchführen, denn wenn (außer den beiden Relais) etwas am Hydraulikblock im Argen ist, baust den den zwei mal aus.
Die Fehlersuche zum ABS ist im 107er manual, und/ oder in der 107er Werkstatt beschrieben.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
22 Nov. 2020 21:30 #263187
von Joey1974
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Joey1974 antwortete auf Was für ein Aggregat ist das?
Danke für die guten Ratschläge. Erstmal geht es nur um den Rost. Dazu gehe ich vor, wie von Ralf vorgeschlagen.
Das ABS ist ne andere (von mir ignorierte) Baustelle. Die ABS-Leuchte ist aus, das Auto blockiert beim Bremsen die Reifen - bremst wunderschön übrigens - aber halt ohne ABS. Bislang hat sich da noch kein TÜV-Prüfer drum gescherrt, aber irgendwann kommt der Tag wo ein Oberschlauer mal gründlich guckt. Dann gebe ich das System in professionelle Hände - keine Sorge.
Das ABS ist ne andere (von mir ignorierte) Baustelle. Die ABS-Leuchte ist aus, das Auto blockiert beim Bremsen die Reifen - bremst wunderschön übrigens - aber halt ohne ABS. Bislang hat sich da noch kein TÜV-Prüfer drum gescherrt, aber irgendwann kommt der Tag wo ein Oberschlauer mal gründlich guckt. Dann gebe ich das System in professionelle Hände - keine Sorge.
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden