- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Gala-Signal
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich bräuchte mal Hilfe beim Anschluss eines Becker traffic pro high speed Radios.
Ich möchte das Geschwindigkeitssignal ebenfalls anschliessen.
Der SL hat einen mechanischen Tacho mit Tempomat.
Am tacho ist hinten ein kleines schwarzes Kästchen mit 2 Kabeln.
Welches der beiden Kabel stellt das Signal bereit?
Gruß Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
interessante Frage, würde mich (für Fahrzeuge mit elektronischem Tacho) auch mal interessieren.
Auf jeden Fall könnte ich mir vorstellen, dass ein findiger Elektroniker sowas zaubern könnte. Im Falle Deines Fahrzeugs ist das vermutlich nur ein Impuls (von einem Reed-Kontakt), bei den elektronischen Tachos könnte das aber schon funktionieren (der Abgriff für den Tempomat?).
Das Gala-Signal ist ein Rechtecksignal und hier kann man ein paar technische Infos abgreifen.
Mal sehen ob sich noch jemand meldet.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
bei mechanischem Tacho hast du den Umsetzer eigentlich nur wenn der Wagen Tempomat hat weil der auch das Geschwindigkeistsignal braucht. Das Ding sieht so aus Klick Ein Anschluss geht zu dem "Verbraucher" der andere auf Masse. Wie rum du den anschließt ist sowiet ich weiß egal. Bei elektronischem Tacho ist das Signal schon vorhanden.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ich hatte vorhin überlesen das du schon Tempomat hast sorry. Wie gesagt der eine Draht geht an Masse der andere an das Tempomatsteuergerät. Das Problem wird aber noch sein das das Radio Rechteckimpulse braucht und aus dem Geber kommt nur eine Sinuskurve. Du bräuchtest noch einen Umsetzer der aus der Sinuskurve ein Rechtecksignal macht Sowas z.b. Klick
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Welches führt denn das Signal?
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
Gullydeckel schrieb: Hallo Lothar,
interessante Frage, würde mich (für Fahrzeuge mit elektronischem Tacho) auch mal interessieren.
Auf jeden Fall könnte ich mir vorstellen, dass ein findiger Elektroniker sowas zaubern könnte. Im Falle Deines Fahrzeugs ist das vermutlich nur ein Impuls (von einem Reed-Kontakt), bei den elektronischen Tachos könnte das aber schon funktionieren (der Abgriff für den Tempomat?).
Das Gala-Signal ist ein Rechtecksignal und hier kann man ein paar technische Infos abgreifen.
Mal sehen ob sich noch jemand meldet.
Grüße Martin
Hallo Martin,
bei Fahrzeugen mit elektronischen Tacho ist das bereits vorbereitet und du kannst es einfach abgreifen. In meinen 560er habe ich letztes Jahr ein Becker Indianapolis Pro eingebaut und auch das GALA Signal angeschlossen.
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Dann löse doch bitte mal das Rätsel auf, wie und wo Du das Signal abgegriffen hast

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Sobald ich ihn habe und er montiert ist werde ich berichten.
Gruß Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
micha77 schrieb: Hallo Rainer,
Dann löse doch bitte mal das Rätsel auf, wie und wo Du das Signal abgegriffen hast
OK. Ich weiß es zwar jetzt nicht mehr aus dem Kopf, aber ich werde mich gleich dem Schaltplan widmen und mich dann wieder melden. #
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
Gruß
Rainer
Nachtrag: Wie zu sehen, sitzt der Anschluss hinter dem Armaturenbrett, weswegen auch das Lenkrad runter muss. Bitte vorher die Batterie abklemmen, das der Airbag vom Lenkrad entfernt werden muss!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Primavera
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
Die Klemmme mit dem GAL-Signal sitzt hinter dem KI.
Das Signal ist auf dem weißen Kabel.
Hier ein Foto:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße,
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
Die rote Klemme ist von mir und geht zum Radio.
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Ich hab noch den mechanischen Tacho in Verbindung mit einem Tempomaten.
Da ist das Geschwindigkeitssignal nicht so leicht abzugreifen.
Gruß Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfalzfan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 22
mit den richtigen Begriffen kommt man vermutlich weiter. Ich kenne nur das "GAL"-Signal. Man könnte auch Tachosignal dazu sagen.
So gab es hier 2003 schon mal die Frage:
"Tachosignal für Navigation" für den elektrischen Tacho. Funktioniert am weißen Kabel mittels "Kabeldieb" übrigens bestens mit dem Becker Traffic.
Für den mechanischen Tacho habe ich nur einen passenden Adapter für die Welle in schwacher Erinnerung.
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
für mich heißt GAL(A):
GeschwindigkeitsAbhängigeLautstärke(nAnpassung). Und ja, um dies dem Radio zu ermöglichen, greift man das Tachosignal ab. Getreu dem Motto: Je schneller, desto lauter.
Viel Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfalzfan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 22
Mir ist geläufig, dass das GAL- oder Tachosignal bei einem Becker Traffic vielmehr die Navigation unterstützt.
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
richtig bei den Navi´s wird das GAL-Signal hauptsächlich für die Navigation gebraucht ob da auch noch die Laustärkeanpassung mit gemacht wird weiß ich gerade nicht. Das einzige 1 DIN Einbaunavi was ich kenne das ohne das Tachosignal einwandfrei navigiert (also wie TomTom) ist das Becker Cascade bzw. Retro. Das kann man umstellen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
bei meinem Traffic Pro High Speed gibt es den Punkt GAL zum Anpassen der Lautstärkenachführung über die Geschwindigkeit. Ist zwischen 0 und 15 einstellbar. Ich denke die Werkradios/ -navis machen das genauso, Wenn es dafür aber keine Option zum einstellen gibt, liegt das eher daran, dass das Mercedes schon erledigt hat und es damit für jede Baureihe eine eigene Sachnummer gibt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
ja, das GAL Signal unterstützt die Navis, allerdings nur dann, wenn die Satelliten weg sind, also z. B. in Tunneln. Ansonsten wird immer die Information der Satelliten verwendet. Auch das Cascade (ich habe selber eines) verwendet natürlich das GAL Signal, kommt aber auch ohne aus. Sind weniger als 4 Satelliten für die Triangulation vorhanden, verringert sich die Genauigkeit. Das GAL Signal kann also nur für kurze Zeit die Satelliten ersetzen, denn es hat ja keine Richtungsinformation. Ob ein Mikro sinnvoller wäre, wage ich zu bezweifeln, denn dann würde sich bei Gesprächen im Auto automatisch immer die Lautstärke des Radios erhöhen. Dann müsste man lauter reden, die Lautstärke erhöht sich...
Viele Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
natürlich navigieren die Navis über die Satelliten. Die Einbaunavis haben aber neben dem Geschwindigkeitssignal auch noch einen Kompass drin. Damit kann die Navigation auch bei schlechtem Empfang noch ganz gut weitergeführt werden.
Problem ist aber, dass diese Einbaugeräte meist so programmiert sind das ohne Geschwindigkeitssignal nicht korrekt arbeitet.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
Hans_G schrieb: Hallo Rainer,
natürlich navigieren die Navis über die Satelliten. Die Einbaunavis haben aber neben dem Geschwindigkeitssignal auch noch einen Kompass drin. Damit kann die Navigation auch bei schlechtem Empfang noch ganz gut weitergeführt werden.
Problem ist aber, dass diese Einbaugeräte meist so programmiert sind das ohne Geschwindigkeitssignal nicht korrekt arbeitet.
Ah, again what learned.
Danke und viele Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.