Sprache auswählen

Warmlaufregler

Mehr
16 Nov. 2020 21:01 #262642 von Riobravo
Warmlaufregler wurde erstellt von Riobravo
Hallo an alle SL Spezialisten. Möchte noch berichten, das ich keinen neuen Motor benötigt habe. Selber noch mit Kamera die Zylinder inspiziert, keine Riefen festgestellt, Kompressiontest selbst durchgeführt, 8 Zyl.ist ja schwer zugänglich, habe auf allen Zyl. 10,5-11,5 bar. Werkstatt wollte wohl nur einen neuen Motor verkaufen. Schwamm drüber.SL hat inzwischen TÜV und H-Zulassung und auch schon ein paar kleinere Ausfahrten hinter sich. Meiner Meinung läuft er aber nicht sauber, leichter unrunder Leerlauf und zu wenig Bums.
Bin nun am Warmlaufregler dran, habe festgestellt das Bosch Nr. 0438140056 verbaut ist, im Sl 450 US Bj.1977 soll wohl 0438140015 verbaut sein, stimmt das?
Was ist der Unterschied zwischen beiden Reglern?
Das Problem ist nun,ich hab einen neuen Dichtsatz für den eingebauten 056 gekauft, war auch kein Problem diesen einzubauen, beim zerlegen festgestellt das Membrane eingerissen war, vielleicht auch beim zerlegen eingerissen! Sl ist nach kurzem Orgeln angelaufen, bin auch eine kurze Strecke gefahren, lief objektiv besser, Im warmen Zustand sank die Leerlaufdrehzahl ab, bin gerade noch zu Hause angekommen, dann ging er aus.
Nach längerem Orgeln kam er wieder, geht aber gleich wieder aus. Wenn Motor kalt ist lief er gleich wieder an, aber unruhig. Dann habe ich aber einen Fehler gemacht, versucht über die CO Schraube einen stabilen Motorlauf hinzubekommen. Sch..... wars. Nun läuft er nicht mehr an. Drücke konnte ich nicht messen, habe leider keine Armaturen.Nun ist guter Rat teuer. Hat jemand einen Tip für mich. Doch falscher Warmlaufregler? Warum läuft er dann mit neuer Membrane, Dichtungen nicht mehr an? Kommt ein Spezialist aus meiner Nähe, PLZ. 72534.
Schöne Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2020 21:05 #262645 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Warmlaufregler
...und an die Gebetsmühle:

Drücke messen !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2020 22:21 #262652 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Warmlaufregler
Hallo Thomas,

der 0 438 140 056 gehört zum europäischen 450 SL, nicht zum USA. Der bracuht den 015.

Nichtsdestotrotz glaube ich, dass Du den 056 nicht richtig eingestellt hast, denn der Effekt zwischen beiden WLR dürfte (ohne im Detail nachgesehen zu haben) hauptsächlich in der Beschleunigungskurve liegen.

Wie hast Du denn Deinen WLR eingestellt und geprüft nach dem Wechsel der Membrane? Welche anderen Teile hast Du noch gewechselt?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Borg_77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2020 22:23 #262653 von Riobravo
Riobravo antwortete auf Warmlaufregler
Hallo Christian,
Ich weis, Drücke messen, werde ich machen. Aber würde der 450 mit dem 056 Regler sauber laufen, im 015 soll noch ein Thermoschalter drin sein und der Widerstand nur 26 Ohm.
Grüße
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: TheLanoir

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2020 22:32 #262655 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Warmlaufregler
...theoretisch sollte der Motor auch mit dem 056 im ausgeregelten Zustand im Leerlauf sauber laufen, da hier beide 3,6 bar Steuerdruck haben.

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2020 22:36 #262656 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Warmlaufregler
Hallo,

die Beschleunigungskurve passt schon mal nicht. Ein WLR ist nicht nur Steuerdruck im Leerlauf bei 80°C und im kalten Zustand.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2020 22:43 #262658 von Riobravo
Riobravo antwortete auf Warmlaufregler
Rep.Set von TS Technik, WLR vorsichtig zerlegt, Membrane war einbaufertig, nur die mittlere Einstellschraube mußte ich eindrehen, gleiches Maß genommen von der alten Membrane. Alles zusammengebaut, kurz georgelt und er lief wie schon geschrieben rund 6km,dann ging er aus.Kalt lief er am anderen Tag gleich wieder an aber sehr unrund. Am Zulauf des WLR. kam nach nochmaligem Ausbau des WLR kein Sprit, war trocken.
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2020 22:50 #262659 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Warmlaufregler
Hallo Thomas,

sorry, das geht so nicht. Du musst den WLR unter Benzindruck sauber einstellen.

Den hast Du total falsch eingestellt. Aber selbst wenn Du es richtig gemacht hättest, würde das nicht sauber funktionieren, Denn Du musst ja die Werte des 015 erfüllen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2020 14:37 - 17 Nov. 2020 14:38 #262698 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Warmlaufregler
Hallo Thomas,
wenn bei deinem WLR kein Sprit mehr ankommt, hast du gar keinen Steuerdruck und er säuft dir ab. Jetzt müsstest du gucken ob generell im System kein Druck mehr ist, dann ist natürlich auch beim WLR keiner mehr oder ob bspw. die Zuleitung zum WLR geknickt ist. Hast du schon mal mit abgezogenem Sicherheitsschalter die Pumpe laufen lassen und geguckt ob aus dem WLR Zulauf Sprit kommt ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 17 Nov. 2020 14:38 von Hannesmann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2020 16:22 #262705 von Riobravo
Riobravo antwortete auf Warmlaufregler
Hallo Achim,
Nein habe ich noch nicht geschaut, werde ich nachher noch mal schauen.Mich wundert halt nur, er ist ja vor neuer Membrane, Dichtung gelaufen, danach ja auch noch recht gut, wie gesagt halt nur ein paar KM.
An Volker, ich denke ich lese mich erstmal richtig in die K-Jet. ein. War irgendwann mal in der Lehrzeit und das ist viele, viele Jahre her. Zuletzt nur Vergaser Oldies gehabt.
Erstmal Danke an alle die mir geantwortet haben.
Werde dann noch Manometer etc. besorgen um zu messen.
Noch kurz eine Frage an alle Leser.
Hat jemand eine WLM mir der Nr. 0438140015 übrig?
Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2020 19:03 #262731 von Riobravo
Riobravo antwortete auf Warmlaufregler
Hallo Achim, Stecker am Sicherheitsschalter abgezogen, Zündung ein, aus dem Zulauf am WLR kommt jede Menge Sprit.
Hab noch die Zündkerzen rausgeschraubt, waren schwarz und nass.
Jetzt besorge ich erst mal Manometer etc.dann sehen wir weiter.
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2020 20:21 #262739 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Warmlaufregler
Nicht vergessen, dass du auch u.U. deine Gemischeinstellschraube (Co-Schraube) ins Nirvana gedreht hast. Wenn die Kerzen schwarz sind, wohl eher nach rechts ins Nirvana. Kalt läuft er denn noch irgendwie weil über den Zusatzluftschieber auch mehr Luft kommt, wenn der zu ist, wirds dann aber vielleicht zu fett und er säuft bei niedriger Drehzahl ab und springt dann auch nur wiederwillig wieder an. Solange man aber immer nur am Testen und Probefahrt machen ist, sehen die Kerzen sowieso nicht richtig gut aus. Wenn du Messgeschirr hast, würde ich mal den Systemdruck kontrollieren (Stecker Sicherheitsschalter ab) und dann musst du die Karre irgendwie ans laufen kriegen. Die richtige Einstellung der Co-Schraube spielt sich so ungefähr auf einer halben Umdrehung ab. Davor und danach wirds dann ziemlich schnell zu fett und zu mager. Wenn du jetzt angenommen ein paar Umdrehungen in eine Richtung gedreht hast, könnte die halbe Umdrehung schwer wieder zu finden sein. Eine Tendenz sollte sich aber beim Drehen wohl ablesen lassen. Bei der richtigen Einstellung hat er die höchste Drehzahl im Standgas und läuft am ruhigsten, vorausgesetzt der Rest stimmt.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.