- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
Rechter Aussenspiegel/Spiegelglasersatz
- Mursi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
laut Neuteileliste bekommst du beim VDH noch neue.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mursi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
wir sind da leider nicht Mitglied und das Foto (bei denen) zeigt eine Trägerplatte ohne Heizanschlüsse.
Schade
VG Stefani & Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das ist aber komisch? Normalerweise sollte das Teil auch zu der Nummer passen. Wenn ich die Teilenummer für das beheizte Glas eingebe steht es in der Liste.
Ja im VDH sollte man Mitglied sein wenn man mit ollen Benzen was macht.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ich hatte mal versucht für einen Mopf ein linkes Spiegelglas A107 810 01 21 mit Heizung zu finden. Gläser überall - aber alle ohne Heizung.
Hatte dann bei CARUS eines ohne Heizung gekauft - da fällt mir gerade ein, dass liegt noch eingepackt im Keller.
PS: rechtes Spiegelglas A 107 810 04 21
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mursi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
ich hab den VDH mal angeschrieben, allerdings noch keine Rückmeldung erhalten, wenn das Teil das Richtige ist, wäre es toll. Mitgliedschaft ist ja nicht das Problem, sondern dient einer guten Sache.
VG
Stefani & Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1922
vdh mercedes
Teilemarkt
Onlineteilemarkt
Spiegel 107 in das Suchfeld
Bild des Spiegel ansehen
Diese Funktionen kann Jeder abrufen .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1922
mal generell
unlogisch weil ein Warnhinweis , in der Art der Reinigung, des Glas , nicht gegeben ist .
Mag ja sein , daß eine oberflächliche chrom Bedampfung eine zeitlich befristete
Dauer übersteht , aber nun mal kaum Jahrzehnte .
Oberflächliche chrom Bedampfung , führt bei Reibung immer zu dunklen Stellen
Deshalb Obacht bei der Reinigung
Hab mal bei dem kompletten Spiegel unten , oberhalb gewischt und es wird dunkel
ist mir egal ist halt kein EU ohne Warnhinweis .

Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
und was möchtest Du uns mit Deinem Beitrag mitteilen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1922
es scheint einen Unterschied zu machen , ob ein Spiegelglas von unten oder oben mit chrom bedampft wurde . Die mit Schriftzug sind mit besonderer Vorsicht zu genießen
sie sind alle von außen also oben bedampft .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1922
daraus erschließt sich , eine Firma zu finden die solch Bedampfung am kompletten Spiegel Glas
also mit Heizplatte und Kunststoffaufnahme ausführt , in oberflächen Bedampfung wie gehabt
Ein Zerlegen des Glas ist ja sage ich mal , möglich (siehe Bild ) aber recht aufwändig .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Hinweis von Günter hat schon seine Berechtigung. Bei Fahrzeugen spielen primär zwei Arten von Spiegeln eine Rolle:
Chromspiegel - wie in diesem Fall - werden durch eine Chromschicht auf der Vorderseite/Sichtseite des Glases erzeugt. Die Schicht ist zwar beständig, aber eben nicht gegen jegliche Reinigung und über viele Jahrzehnte. Da die spiegelnde Schicht nicht durch das Glas geschützt ist, ist eine mechanische Beschädigung ohne große Mühe möglich.
Silberspiegel werden völlig anders hergestellt. In diesem Fall wird die "Rückseite" des Glases mit einem chemischen Spritzverfahren mit Silber benetzt. Darüber kommen dann zum Schutz eine Kupferschicht und ein bis zwei Schichten Decklack. Die Abbildungsqualität übertrifft den Chromspiegel und von der Sichtseite aus ist die spiegelnde Schicht durch das Glas natürlich bestens geschützt. Die Achillesferse der Silberspiegel ist die Schnittkante. Diese wird bei KFZ-Spiegeln durch einen weiteren Lack versiegelt. Allerdings führen selbst kleinste Beschädigung dieser Schutzschicht zur Erblindung des Spiegels, das hat wohl jeder schon mal gesehen. Deshalb spielen Silberspiegel bei Autos auch nur noch eine untergeordnete Rolle.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1922
auf die direkte Frage von Stefi & Dirk , kann ich bezüglich Flachstecker, keine Antwort geben . Beheizte komplette Spiegelgläser dürften nur sehr sehr wenige haben . Es ist für mich nicht einfach , Klartext sprechen zu wollen ,wollen steht da mit Bedacht . Es geht um Geschäftsmodelle .
Das ich über die Oberfläche des Glas schreibe , ist dem Bild von Stefi & Dirk geschuldet ,
die dunkele Stelle dürfte von einem Reinigungsversuch stammen . Vielleicht beherzigen die , die heile Spiegelgläser habe , daß diese nur schwer zu ersetzen sind .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
so formuliert ist es auch verständlich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
eventuell liege ich ja falsch, aber die Spiegelgläser sind immer von "hinten" beschichtet. Wir schauen für das Spiegelbild also immer zweimal durch das Glas. Das Spiegelbild wird schlecht, weil die auf der Rückseite aufgebrachte Schicht kaputtgeht. Z.B. durch eindringende Feuchtigkeit (Korrosion), oder dadurch das der Kleber, welches das Glas (eigentlich die Spiegelschicht) auf der Trägerplatte hält, die Schicht über die Jahrzehnte auflöst.
Wo die Vorderseite verspiegelt (verchromt) wird, wird kein Glas verwendet. Z.B. der Schminkspiegel: Kein Glas gibt auch keine Scherben, wenn der Kopf drauf knallt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1922
Klartext
vom Ende her
Ein dem Baujahr des 87 angemessener Schminkspiegel , ist immer aus Glas nur Buchhalterausstattung darf die mit Metallplatte verwendete , also bis 8/85 verbaut haben .
Eine Diskussion führen die nicht mehr, die wie ich Heute , ein Glas mit Lappen geschwärzt habe , weil Oberflächen bedampft . Ein Fakt
Ich meine es nicht so , aber Klartext ist oft verletzend .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
verletzen tust du mich damit nicht, das kann ich ab:cheer:
Ich würde eher das ein oder andere Bier darauf verwetten, dass die meisten PKW- und Haushaltsspiegel von der Rückseite verspiegelt sind. Bin aber lernfähig und zahle gerne das Bier.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1922
das ist eine warhaft sportliche faire Antwort , finde ich gut !!!!!!!!
Das was ich schreibe ist meistens richtig , wie ich es schreibe ist manchmal nicht zielführend . es ist halt nicht einfach , mein Wissen gegen Geschäftsmodelle zu stellen .
Die einen wollen Gläser verkaufen , ich ringe um den Erhalt derer .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
ich bin schon am überlegen, ob ich einen "wertlosen" Auto- /Motorradspiegel finde, welchen ich entsprechend bearbeiten kann.
Die spare ich aber auch alle auf, weil ich noch mal verbauen will/ muss.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da liegst Du komplett falsch. Die Außenspiegel von Autos sind ganz überwiegend NICHT von hinten verspiegelt. Die Basis sind Glaskalotten, deren Oberflächen mit Chrom verspiegelt und anschließend geschnitten werden. Du kannst das ganz einfach testen. Berühre mit irgend einem Gegenstand (Fahrzeugschlüssel, etc.) die Glasoberfläche. Wenn die Spiegelbilder einige Millimeter Abstand haben, ist die Spiegelfläche hinten, wenn kein Abstand sichtbar ist, stehst Du vor einem Chromspiegel.
Grüße, Günther (Der mit "h")
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
ich habt Recht, Bier (Mahrs-Bräu und Chiemseer) ist im Kühlschrank. Wer also in Zorneding vorbeikommt, bekommt auch 1, oder 2 Biere (gerne auch mehr, solange es die Fahrtüchtigkeit erlaubt).
Ich war extra auch am 111er und am Panda (141), da hatte ich beide Gläser schon in der Hand und war mir sicher, dass ide Beschichtung hinten drauf wäre. Ist aber auch da nicht so.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.