- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Dämmung im Fußraum
- michael-66
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
23 Okt. 2020 15:38 #260707
von michael-66
Dämmung im Fußraum wurde erstellt von michael-66
Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine Zeit lang mit, zumindest seit ich mir einen 380 SL US-Import zugelegt habe an dem ich jetzt seit Juni rumbastele.
Ist mein Einstieg in die Oldie-Szene, und ich nehme den 380er mal als erstes Lernobjekt. Ich arbeite mich also langsam voran und finde hier meistens
super Antworten auf meine Probleme.
Nun ist mir allerdings beim Rausreißen der Teppiche im Beifahrer Fußraum der halbe Boden mit gekommen. Also natürlich nicht das Blech, sondern irgend so eine
Schicht die sich auf dem Bodenblech befindet (s. Foto). Die ist leider ziemlich zerbröselt.
Hat jemand eine Ahnung wie man die wieder herstellen kann? Ich habe da irgendwie gar keine Idee.
Vielen Dank schonmal im Voraus und beste Grüße aus Frankfurt
Michael
ich lese hier schon eine Zeit lang mit, zumindest seit ich mir einen 380 SL US-Import zugelegt habe an dem ich jetzt seit Juni rumbastele.
Ist mein Einstieg in die Oldie-Szene, und ich nehme den 380er mal als erstes Lernobjekt. Ich arbeite mich also langsam voran und finde hier meistens
super Antworten auf meine Probleme.
Nun ist mir allerdings beim Rausreißen der Teppiche im Beifahrer Fußraum der halbe Boden mit gekommen. Also natürlich nicht das Blech, sondern irgend so eine
Schicht die sich auf dem Bodenblech befindet (s. Foto). Die ist leider ziemlich zerbröselt.

Hat jemand eine Ahnung wie man die wieder herstellen kann? Ich habe da irgendwie gar keine Idee.
Vielen Dank schonmal im Voraus und beste Grüße aus Frankfurt
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
23 Okt. 2020 17:04 #260727
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Dämmung im Fußraum
nutze mal die Suchfunktion hier im Forum, das Thema wurde schon oft behandelt.
Manche machen die alte Schmelzfolie mühsam komplett raus und neue Dämmmatten rein, das ist eigentlich egal, die Schmelzfolien die dort in der Oberschicht zerbröselt sind, dienen der Geräuschdämpfung.Wenn du wenig machen willst lass es wie es ist, ansonsten rausmachen und Dämmmatten reinkleben.
Original wird es eh nicht mehr, denn die Schmelzfolien kleben und legen sich im Lackofen an und schmelzen fest.
Manche machen die alte Schmelzfolie mühsam komplett raus und neue Dämmmatten rein, das ist eigentlich egal, die Schmelzfolien die dort in der Oberschicht zerbröselt sind, dienen der Geräuschdämpfung.Wenn du wenig machen willst lass es wie es ist, ansonsten rausmachen und Dämmmatten reinkleben.
Original wird es eh nicht mehr, denn die Schmelzfolien kleben und legen sich im Lackofen an und schmelzen fest.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
23 Okt. 2020 19:07 #260752
von rema350SL-H
Viele Grüße aus Berlin
rema350SL-H antwortete auf Dämmung im Fußraum
Hallo,
das Thema läuft unter "Dröhnmatten" und ist eigentlich ein Dauerthema hier.
Viel Spaß,
Recardo
das Thema läuft unter "Dröhnmatten" und ist eigentlich ein Dauerthema hier.
Viel Spaß,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
23 Okt. 2020 21:03 #260762
von Roadsterman
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Roadsterman antwortete auf Dämmung im Fußraum
Hallo
Ich habe gerade im hinteren Fußraum die alte Dämmung mit Hilfe eines Stechbeitels entfernt, ging recht einfach, weil sich große Flächen lösten. Was nicht ging, löste sich mit dem Heißluftfön. Alles mit einem Rostschutzlack gestrichen und nach dem trocknen die 2,7mm dicken Alubutylmatten aufgeklebt. Immer nur die Folie soweit abziehen, wie man die Matte andrückt. Die Sicken mit dem Fön anwärmen und mit dem Finger eindrücken und glätten. Kann ich nur empfehlen
Gruß
Werner
Ich habe gerade im hinteren Fußraum die alte Dämmung mit Hilfe eines Stechbeitels entfernt, ging recht einfach, weil sich große Flächen lösten. Was nicht ging, löste sich mit dem Heißluftfön. Alles mit einem Rostschutzlack gestrichen und nach dem trocknen die 2,7mm dicken Alubutylmatten aufgeklebt. Immer nur die Folie soweit abziehen, wie man die Matte andrückt. Die Sicken mit dem Fön anwärmen und mit dem Finger eindrücken und glätten. Kann ich nur empfehlen
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
23 Okt. 2020 23:33 #260770
von Chromix
da bin ich beim Lesen ins Stocken gekommen. Wieso "Rausreißen"? Die Fußmatten sind doch nur eingelegt. Oder können die im Laufe der Zeit eine semipermanente Verbindung mit der "Schmelzfolie" eingehen?
@Rolf: Bei mir gibt es die Schmelzfolie nicht. Wurde der Aufbau bzw. die verwendeten Materialien im Laufe der Zeit mal geändert?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Dämmung im Fußraum
Hallo Michael,michael-66 schrieb: ..... Nun ist mir allerdings beim Rausreißen der Teppiche im Beifahrer Fußraum der halbe Boden mit gekommen .....
da bin ich beim Lesen ins Stocken gekommen. Wieso "Rausreißen"? Die Fußmatten sind doch nur eingelegt. Oder können die im Laufe der Zeit eine semipermanente Verbindung mit der "Schmelzfolie" eingehen?
@Rolf: Bei mir gibt es die Schmelzfolie nicht. Wurde der Aufbau bzw. die verwendeten Materialien im Laufe der Zeit mal geändert?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michael-66
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
24 Okt. 2020 11:15 #260801
von michael-66
michael-66 antwortete auf Dämmung im Fußraum
Hallo zusammen,
die genannten Stichwörter haben mir sehr bei der Suche geholfen. Vielen Dank dafür. Ich werde dann wohl auch den alten Schrott raus machen und die Alubutylmatten rein kleben.
@Lutz: Irgendwie war das schon ziemlich zusammengebappt bei mir. Sieht auch so aus als hätte sich da mal jemand mit Kleber versucht, zumindest an den Seiten zum Fixieren.
Besten Dank nochmal und viele Grüße aus dem heute sonnigen Frankfurt.
die genannten Stichwörter haben mir sehr bei der Suche geholfen. Vielen Dank dafür. Ich werde dann wohl auch den alten Schrott raus machen und die Alubutylmatten rein kleben.
@Lutz: Irgendwie war das schon ziemlich zusammengebappt bei mir. Sieht auch so aus als hätte sich da mal jemand mit Kleber versucht, zumindest an den Seiten zum Fixieren.
Besten Dank nochmal und viele Grüße aus dem heute sonnigen Frankfurt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden